14.12.03 Wichtiger Landesliga-Sieg gegen Bamberg 2
Mit 5:3 konnten wir dieses Spiel für uns entscheiden und haben wieder etwas Luft im Abstiegskampf. Wie im letzten Spiel gegen Bindlach 2 war nach vier Stunden bereits alles vorbei, diesmal aber mit dem guten Ende für uns. Der Erfolg gegen die ersatzgeschwächten Bamberger war verdient, wenn es auch nicht ganz planmäßig war, denn Vlastimil Trefny verlor am Spitzenbrett und ich schaffte gegen meinen jugendlichen Gegner mit DWZ 1430 nur ein Remis, und selbst dafür mußte ich noch dankbar sein. 
Auch Mark Lorenz mußte in ein Remis einwilligen und André Kopp fehlte die Zeit und mußte in besserer Stellung auch Remis geben. Aber Bernd Lichtinger, Stefan Nürnberger und Toralf Kirschneck spielten stark auf und gewannen ihre Spiele sicher. Thomas Heinz steuerte auch noch ein ungefährdetes Remis bei.
Alles in allem ein verdienter Erfolg und zwei wichtige Punkte für uns (Helmut Küspert).

Ergebnisse Runde 4:
Marktleuthen    - Bamberg 2       5-3
Forchheim 2     - Bindlach 2      5-3
Altensittenbach - Kelheim         3-5
Dettingen       - F.Regensburg 2  4-4
Neutraubling    - Sailauf         5-3

Tabelle
1.  Fort.Regensburg 2  7-1  18.5
2.  Kelheim            6-2  17.5
3.  Forchheim 2        5-3  17.0
    Neutraubling       5-3  17.0
5.  Altensittenbach    4-4  17.5
6.  Bindlach 2         4-4  16.5
7.  Marktleuthen       4-4  15.0
8.  Dettingen          2-6  14.0
    Sailauf            2-6  14.0
10. Bamberg 2          1-7  13.0


06.12.03 Schöne und stimmungsvolle Weihnachtsfeier
Rundum schön und gelungen war wieder die von Dieter Fraas und Helfern organisierte Weihnachtsfeier im Bierstüberl im Seniorenheim.
Unterstützt vom inzwischen sehr zahlreichen Schach-Nachwuchs gab es einige Gedichte und Lieder, auch Stefan Nürnberger überraschte mit einem selbstverfaßten und zum Nachdenken anregenden Gedicht. Der Weihnachtsmann war auch da und sparte nicht mit Lob und Tadel, einige mußten Kniebeugen oder Liegestütze machen...Gemütlich klang das ganze aus, als ich um 3 Uhr ging war immer noch ein harter Kern an einem Tisch versammelt. Ich weiß nicht wie lange (Helmut Küspert).


05.12.03 Vereinsblitzmeisterschaft
Bei der Vereinsblitzmeisterschaft mit 12 Teilnehmern konnte sich Mark Lorenz knapp durchsetzen. Mark, der auch gerade erst Stadtmeister im Langsam-Schach wurde, ging das Turnier recht locker und "beschwingt" an und gab dadurch in der Rückrunde einige Punkte ab, trotzdem hat es gereicht mit 17,5 Punkten aus 22 möglichen.
Die nächsten Plätze belegten Helmut Küspert (17), Toralf Kirschneck (15), Udo Rotsching (14,5) und André Wilfert (14). (Helmut Küspert).


30.11.03 Kampflos weiter im Verbandspokal
Wir sind schon so gut, daß wir gar nicht mehr spielen müssen. Die Hallstädter, eine Bezirksligamannschaft die reelle Chancen gehabt hätte uns aus dem Pokal zu werfen, wollten die Reise nach Marktleuthen nicht antreten und haben uns die Punkte so überlassen (Helmut Küspert).


29.11.03 A-Klasse: Klare Niederlage gegen Witzlasreuth
Bedingt durch Aufstellungsprobleme und eine schwache Tagesform verloren wir klar mit 2:6 gegen die Mannschaft aus Witzlasreuth. Im nächsten Spiel am 10.Januar geht es gegen den Tabellenführer Mehlmeisel/Tröstau 2 (Helmut Küspert).


23.11.03 Bittere Niederlagen in Bindlach
Die erste Mannschaft verlor klar mit 2:6 gegen Bindlach II. Niemand kann sich an eine so deutliche und so schnelle Niederlage der ersten Mannschaft erinnern, nach vier Stunden war schon alles vorbei. Einziger Lichtblick war der Sieg von Vlastimil Trefny am Spitzenbrett und zwei Remisen von Bernd Lichtinger und Thomas Heinz. Alle anderen wurden entweder überspielt oder verpatzten ihre Stellungen.
Aber während diese Niederlage fast "eingeplant" war (allerdings nicht so hoch und so schnell), machten wir uns berechtigte Hoffnungen, mit der zweiten Mannschaft gegen Bindlach III zu gewinnen. Es endete jedoch mit 3,5:4,5 für Bindlach III.
Überzeugen in der Zweiten konnte wieder einmal Werner Hientz mit einem klaren Sieg, aber das war bei zwei Niederlagen und lauter Remisen zu wenig, damit ist ein Aufstieg erst einmal in weite Ferne gerückt (Helmut Küspert).


22.11.03 B-Klasse: Sieg und Niederlage
Die vierte Mannschaft unterlag Witzlasreuth 2 mit 1:3, den einzigen Punkt schaffte Florian Strahberger, ein tolles Comeback für ihn !
Die fünfte Mannschaft mit unseren Jugendlichen gewann daheim mit 3,5:0,5 gegen die dritte Mannschaft der SpVgg Wunsiedel, 
aber da war viel Glück dabei. An einigen Brettern sah es eher anderst herum aus, aber schließlich gewannen Andre Küspert, Jonas Zeidler und Moritz Zeller ihre Spiele, Sven Küspert schaffte ein Remis (Helmut Küspert).


21.11.03 Stadtmeisterschaft: Mark Lorenz Stadtmeister 2003 !
Ein spannendes Finale gab es um die Stadtmeisterschaft. Die Ausgangssituation war so, daß Thomas Heinz, der bisher ein überragendes Turnier gespielt und auch Mark Lorenz geschlagen hatte, "nur nicht gegen Toralf Kirschneck verlieren" mußte, dann wäre er Stadtmeister gewesen.
Mark Lorenz mußte gegen Bernd Lichtinger gewinnen, um seine letzte theoretische Chance zu nutzen.
Und tatsächlich ist dieser Fall eingetreten: Mark Lorenz gewann gegen Bernd Lichtinger und da gleichzeitig Thomas Heinz in einer hochdramatischen, wechselhaften Partie gegen Toralf Kirschneck unterlag, ist Mark erneut Stadtmeister geworden. Beide haben 5,5 Punkte und Mark hat die etwas bessere Buchholz-Wertung. Die weiteren Plätze belegen mit 4,5 Punkten Helmut Küspert, Andre Kopp,
Toralf Kirschneck und Michael Achatz. (Helmut Küspert).


Samstag 08.11.03 bis Sonntag 16.11.03 Bad Wiessee Open 2003

Manfred Rahn hat wieder an diesem großen Turnier teilgenommen und mit 4 aus 9 ein gutes Ergebnis erzielt.
Außerdem wird er eine ELO-Zahl bekommen !
Weitere Details erfahrt Ihr auf der Turnierseite: Turnier Bad Wiessee 2003


15.11.03 A-Klasse: Knappe Niederlage gegen Mitterteich
Nur Knapp mit 3,5:4,5 wurde gegen die starke Mannschaft von Mitterteich verloren. Das ist ein achtbares Ergebnis, denn Mitterteich spielt seit Jahren mit einer Bezirksligareifen Truppe nur in der A-Klasse. 
Die dritte Mannschaft hat trotzdem wieder bewiesen, daß sie auch gegen stärkere A-Klassen-Mannschaften mithalten kann. Zählbare Erfolge werden sicher noch kommen (Helmut Küspert).


09.11.03 Bezirksliga II Ost: 4:4 gegen Kulmbach 2
Das ist meiner Meinung nach ein tolles Ergebnis gegen die starke zweite Kulmbacher Mannschaft, das uns alle Chancen läßt.
Tilo Deml, Andre Wilfert und Jürgen Brückner gewannen bei noch zwei Remis und drei Niederlagen (Helmut Küspert).


08.11.03 B-Klasse: Erfolge für unsere beiden Mannschaften
Die vierte Mannschaft gewann knapp mit 2,5:1,5 gegen Mitterteich 2, unsere fünfte Mannschaft gewann klar mit 4:0 gegen die SpVgg Wunsiedel 2.
Die Mannschaften belegen nun die Plätze 3 und 4 in der B-Klasse (Helmut Küspert).


02.11.03 Landesliga: 4,5:3,5-Erfolg gegen Forchheim 2
Forchheim trat ersatzgeschwächt an, die ersten vier Spieler in der Liste fehlten. Trotzdem war es ein harter Kampf, der am Ende ein glückliches Ende für Marktleuthen fand.
Zunächst gewannen Vlastimil Trefny und Mark Lorenz ihre Partien in überlegener Manier. Dafür mußten André Wilfert bei seinem Landesligadebüt und Thomas Heinz die Segel streichen. Toralf Kirschneck spielte Remis.
Zum Match-Winner wurde Stefan Nürnberger durch eine konzentrierte Leistung in einem Turmendspiel mit einem Mehrbauern. 
Bernd Lichtinger hatte ebenfalls einen Mehrbauern, konnte ihn aber in einem Läuferendspiel nicht mehr verwerten, daher Remis.
Dann konnte ich mich in verlorener Stellung noch in ein Remis retten, so daß unerwartet sogar beide Punkte in Marktleuthen verblieben ! 
Zum nächsten Spiel am 23.11. fahren wir nach Bindlach und auch unsere zweite Mannschaft spielt gegen Bindlach 3 (Helmut Küspert)


25.10.03 Kreiseinzelpokal in Thiersheim: Küspert eine Runde weiter...
In Thiersheim fand traditionell die erste Runde des Kreispokals statt. Es beteiligten sich 8 Spieler aus Mehlmeisel, Marktleuthen, Röslau, Thiersheim und Tröstau. Als einziger Thiersheimer verlor Karl-Johan Laustsen gegen Altmeister Kurt Fassmann. Ich konnte mich gegen Klaus Seidel durchsetzen und spiele schon am kommenden Freitag gegen den Mehlmeisler Reiner Hansel. Das andere Halbfinale spielt Bernd Roth gegen Kurt Fassmann.
Alle Ergebnisse gibt es auf der Kreisseite... (Helmut Küspert).


19.10.03 Verbandspokal: Eine Runde weiter...
Zur ersten Runde des Oberfränkischen Verbandspokals durften wir nach Walsdorf bei Bamberg fahren. Am Ende stand ein klarer 3 : 1 Erfolg, aber die Walsdorfer wehrten sich tapfer, am 4. Brett unterlag Manfred Rahn und Stefan Nürnberger stand zeitweise am 1.Brett nicht so gut, er konnte sich aber schließlich doch noch durchsetzen. Tilo Deml und ich gewannen klar.
Die nächste Runde findet am 30.11 zuhause gegen Hallstadt statt. (Helmut Küspert)


18.10.03 A-Klasse: Dritte verliert knapp gegen Thiersheim 2
Knapp verlor unsere dritte Mannschaft gegen die spielstarke zweite Mannschaft von Thiersheim, die allerdings nur zu siebt antraten. Am Ende fehlte aber doch die Erfahrung an manchen Brettern. Gewonnen haben Andreas Reißner, Stefan Baumer und Alexander Jähring (kampflos) und Pavel Brtva spielte Remis, die anderen mußten die Segel streichen (Helmut Küspert).


12.10.03 Landesliga: 3,5:4,5-Niederlage gegen Neutraubling
Zunächst mal das positive an diesem Spiel: Dank Dieter Fraas hatten wir ein Bundesligareifes Ambiente in der Stadthalle. Da waren auch die Neutraublinger Spieler beeindruckt. Trotzdem haben sie uns beide Punkte entführt. An einigen Brettern mußten wir feststellen, daß die Gegner in der Landesliga sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen lassen, auch nicht mehr in der Zeitnotphase.
So standen Siegen von Mark Lorenz, Thomas Heinz und mir und einem Remis von Andre Kopp leider vier Niederlagen von Vlastimil Trefny, Stefan Nürnberger, Bernd Lichtinger und Tilo Deml gegenüber.
Tilo kämpfte beim Stand von 3,5:3,5 noch bis zur vollen Spielzeit von 6 Stunden, aber es half nichts mehr. Souverän spielte sein Gegner das gewonnene Endspiel zum Gewinn. Das nächste Spiel findet am 2.11. wieder in Marktleuthen gegen die 2.Mannschaft von Forchheim statt (Helmut Küspert).

12.10.03 Bezirksliga II Ost: Klarer Sieg gegen Kulmbach 3
unser jugendspieler andreas reißner hatte es leicht, er konnte einen kampflosen gewinn einstreichen.
stefan baumer mußte nach einem etwas überhasteten angriff eine figur hergeben. im gefühl des sicheren sieges
ließ sein gegner etwas die zügel schleifen und der marktleuthener gewann die figur zurück. das ergebnis
war ein remis. 
udo rotsching, jörg dietel und wolfgang prell hatten ausgeglichene stellungen und gaben remis.
seine endspielkunst stellte einmal mehr werner hientz unter beweis, die beiden freibauern waren nicht aufzuhalten.
eine scharfe angriffspartie hatte andre wilfert und gewann.
da der kampf schon gewonnen war konnte manfred rahn die letzte noch laufende partie beruhigt weiter spielen
und auf fehler der schachlady anita seidler lauern.
diese stellten sich auch prompt ein und rahn gewann noch. 
endstand 2:6 für marktleuthen II (Manfred Rahn)


10.10.03 B-Klassen-Derby FCM 5 gegen FCM 4 endet 0,5:3,5
Die vierte Mannschaft mit Tobias Fraas, Hans-Werner Burmeister, Martin Wunderlich und Bettina Burmeister gewann am Ende klar gegen die fünfte Mannschaft mit Andre und Sven Küspert, Moritz Zeller und Jonas Zeidler. Zwischzeitlich sah das ganz anders aus, die beiden Küspert-Brüder, beide frischgebackene Jugend-Kreismeister, hatten jedenfalls meiner Meinung nach große Siegchancen, aber es fehlte noch die Routine.
Auf jeden Fall hat sich das Anmelden der beiden B-Klassen-Mannschaften schon gelohnt, alle wollen und können so spielen...(H.Küspert)


04./05.10.03 Marktleuthener Schachspieler räumen bei der Kreismeisterschaft ab!
Überaus erfolgreich für den FCM verliefen die Kreismeisterschaften in Tröstau.
Bei den Senioren lieferten sich Tilo Deml und Andre Wilfert ein spannendes Duell, bei dem Tilo am Ende knapp die Nase vorn hatte.
Bei der Jugend gewannen Andreas Reißner, Andre und Sven Küspert ihre Altersklassen.
Beachtlich finde ich auch die Plätze 4 und 5 von Jonas Zeidler und Moritz Zeller, beide mußten nur die drei Kreismeister ihrer Gruppe vorlassen.
Alle Ergebnisse gibt es auf der Kreisseite. (Helmut Küspert).


03.10.03 Gute Plätze beim Bamberger Jugend-Open in Hallstadt.
Sehr zufrieden mit dem Abschneiden unserer Jugendlichen bei diesem Turnier kann Jugendleiter und Betreuer Stefan Nürnberger sein.
Andreas Reißner belegte Platz 8 in seiner Gruppe und Platz 4 der U18. Andre Küspert schaffte in einem großen Teilnehmerfeld der U14 Platz 5 und Sven Küspert einen 7.Platz bei der U12, ebenfalls stark besetzt.
Das zeigt, daß die guten Plätze im letzten Bindlacher Jugendturnier keine Eintagsfliege waren (Helmut Küspert).


28.09.03 Schachkrimi im Seniorenheim: FCM2 gewinnt knapp gegen Konradsreuth!
Das war nichts für schwache Nerven. Unsere zweite Mannschaft konnte die starken Konradsreuther knapp mit 4,5:3,5 schlagen...
Zunächst verloren Udo Rotsching, Jürgen Brückner und Stefan Baumer ihre Partien.Dabei hatte zumindest Udo Vorteile, er wählte jedoch die falsche Variante und stellte dadurch eine Figur ein.
Danach schien der Wettkampf so gut wie gelaufen, weil es auch noch an mindestens zwei Brettern gut für Konradsreuth aussah. Dann kam wieder etwas Hoffnung auf. Andre Wilfert konnte seinen starken Gegner auskontern und gewann. Helmut Küspert gewann seine gut geführte Partie ebenfalls.
Als dann Manfred Rahn seine schon verloren geglaubte Partie noch ins Remis retten konnte und Jörg Dietel mit einem Trick in schlechterer Stellung eine Figur gewann, stand es 3,5 : 3,5 und es hing alles von der letzten Partie ab.
Hier zeigte Werner Hientz wieder einmal seine Extraklasse. Ein eigentlich klar Remis stehendes Endspiel konnte er nach leichten Ungenauigkeiten seines Gegners noch für sich entscheiden.
Mit diesem Erfolg hatte nach dem Spielverlauf keiner mehr gerechnet, umso schöner ist es (Helmut Küspert).


30.08.03 Wanderung zur Kösseine und (fast) im Fernsehen
Am Samstag, den 30.8.03, starteten wir zu unserer Fichtelgebirgswanderung. Nachdem das Interesse groß war haben wir uns entschlossen neben dem alljährlichen Bergausflug einen zweiten "Wandertag" durchzuführen. Um den unterschiedlichen Vorstellungen gerecht zu werden wurden mehreren Streckenalternativen (Teilstrecken) angeboten. Insgesamt waren 17 Schachfreunde aus Marktleuthen und Kirchenlamitz unterwegs und erkundeten unser schönes Fichtelgebirge. Früh um 8:00 Uhr ging´s vom Parkplatz Vordorfermühle los Richtung Röslaquelle. Von dort aus zum Schneeberg und über den Nußhardt zum Seehaus. Nach einer ausgiebigen Mittagspause trafen dann die weiteren Wanderfreunde ein. Der Weg führte uns weiter zur Platte.
Leider wurde ab hier das Wetter zunächst immer schlechter und es begann stark zu regnen. In der Hoffnung, daß der Regen nachlassen würde stärkten wir uns im Silberhaus und siehe da nach gut 30 Minuten ließ der Regen dann auch nach. Der Endspurt zur Kösseine über die Hohe Mätze wurde angegangen.
Gegen 17:15 Uhr waren wir am Ziel, auf dem Kösseinehaus. Dort war auch der Bayerische Rundfunk vertreten (Zufall!) und mit etwas Glück sind wir demnächst kurz im Fernsehen zu sehen. Alles in allem war es eine schöne, gelungene Tour die wir mit ziemlicher Sicherheit im nächsten Jahr in
irgendeiner Form wieder durchführen werden. (Stefan Nürnberger)

Leider konnte ich diesmal nicht dabei sein, aber den Fernsehbericht über das Fichtelgebirge und den geplanten Monumentalpark habe ich gesehen, zwar wurde vom Kösseinehaus gesendet, aber ohne die Schachfreunde (Helmut Küspert).


01. bis 03.08.03 Toller Bergausflug an den Königssee
Sehr viel Spaß hatten alle Beteiligten am traditionellen Bergausflug, der heuer wieder an den Königssee ging.
Zunächst fuhren wir am Freitag früh mit einiger Verspätung los, ansonsten klappte die Anfahrt nach Berchtesgaden, wo wir eine Rundfahrt auf dem Königssee machten und das Echo vom Königssee bestaunen durften. Danach ging es mit der Seilbahn hinauf zum Jenner und von dort eine dreiviertel Stunde Marsch zum Schneibsteinhaus, wo der Tag gemütlich ausklang.
Am Samstag bestiegen wir den Schneibstein, der über 2200 Meter hoch ist. Lohn der Strapaze war ein herrlicher Rundblick bei schönstem Wetter, was sonst nicht allzu oft vorkommt. Nach dem Abstieg wurde es wieder ein schöner Abend auf der Hütte.
Am Sonntag stiegen wir zum Königssee hinab und traten die Heimfahrt an. Alles in allem war es wieder eine schöne Bergwanderung. (Helmut Küspert).


26.07.03 Rasenschach: 6:3-Erfolg gegen die Schachfreunde Kirchenlamitz
Das traditionelle Fußballspiel gegen die Schachfreunde Kirchenlamitz konnten wir heuer wieder für uns entscheiden. Den Wanderpokal dürfen wir nun dauerhaft behalten. Für die Tore sorgten der überragende Matthias Burmeister und Tobias Fraas, auf der Gegenseite schoß Stefan Günkel alle drei Tore.
Mitentscheidend für den Erfolg dürfte aber gewesen sein, daß wir etliche Ersatzspieler einwechseln konnten und Kirchenlamitz mangels Masse nicht. Erfreulich war, daß es heuer mal keinen Verletzten gab. (Helmut Küspert).

Bericht und Bilder vom Spiel gibt es bei den Schachfreunden Kirchenlamitz.


13.07.03 Oberfränkische Mannschaftsblitz-Meisterschaft
Mit frischem Schwung durch unsere Neuzugänge traten wir in Hallstadt mit drei Mannschaften an. Mit dem Ergebnis können wir sehr zufrieden sein: 
Die Erste Mannschaft mit André Kopp, Toralf Kirschneck, Thomas Heinz und Tilo Deml erreichte Platz 6, dicht dahinter auf Platz 8 landete die Zweite mit Helmut Küspert, Jörg Dietel, Bernd Lichtinger und Werner Hientz. Die Dritte erreichte einen respektablen 19. Platz mit Manfred Rahn, Udo Rotsching, Andreas Reißner und André Küspert. Es nahmen 27 Mannschaften teil, von denen Bindlach vor Bamberg und Kulmbach gewinnen konnte. Die besten Einzelspieler von uns waren André Kopp, Thomas Heinz und Bernd Lichtinger, der mit 11 Punkten aus 11 Spielen begann und am Schluß 20 Punkte hatte (Helmut Küspert).


12.07.03 Tolles Schnellschach-Jugendturnier in Bindlach
Mit 7 Kindern und Jugendlichen (Bettina Burmeister, Nicole Werner, André und Sven Küspert, Linus Drescher, Jonas Zeidler und Andreas Reißner) nahmen wir an diesem Turnier teil. Einige konnten vordere Plätze belegen und alle ein paar Punkte sammeln, aber der Spaß stand im Vordergrund. Das Turnier verlief dank der perfekten Organisation trotz der hohen Teilnehmerzahl von 220 Kindern und Jugendlichen reibungslos, Highlight war ein kommentierter Simultanwettkampf von GM Michael Bezold gegen die besten Jugendlichen. Andreas Reißner schaffte einen tollen 3. Platz von 30 in der U16 ("Unter 16"), Sven Küspert konnte mit Platz 5 von 47 in der U10 positiv überraschen. Dieses Turnier sollte einen festen Platz in unserem Terminkalender bekommen (Helmut Küspert).

Alle Ergebnisse gibt es unter http://www.bindlach-schach.de/biopen03/index.htm


06.06.03 Bilder vom Willi-Höcht-Gedächtnistag  
Jan Fischer hat ein paar tolle Bilder von der Meisterschaftsfeier ins Netz gestellt: http://www.sfkirchenlamitz.it-pc.de/fcm.html


01.06.03 Offene Nürnberger Stadtmeisterschaft  
Manfred Rahn und ich spielten bei der 5rundigen Offenen Nürnberger Stadtmeisterschaft vom 30.5. bis 1.6. mit direkt neben der Nürnberger Burg.
Das Turnier hat Spaß gemacht, es war ein schönes Wochenende in Nürnberg. Wir erreichten beide 2,5 Punkte, wobei mich das ein paar DWZ-Punkte kosten wird. Ach ja: Kurt Fassmann spielte auch mit und schnitt recht gut ab.
Ergebnisse, Fotos und demnächst auch Partien vom Turnier gibt es unter http://www.noris-tarrasch.de (Helmut Küspert).


25.05.03 Kreis-Schnellschachmeisterschaft in Ölbrunn (Ausrichter Witzlasreuth) 
Ich hielt unter 18 Teilnehmern als einziger Vertreter die Fahne von Marktleuthen hoch und war auch Turnierfavorit, aber wieder einmal machte mir der Altmeister Kurt Fassmann aus Mehlmeisel einen Strich durch die Rechnung, indem er mich besiegen konnte. Das konnte ich nicht mehr aufholen und mußte mit Platz 2 zufrieden sein. Die genaue Tabelle gibt es auf der Schachkreis-Seite (Helmut Küspert).


24.05.03 Willi-Höcht-Gedächtnistag  
Zum Gedenken an unseren Willi fand wieder der Willi-Höcht-Gedächtnistag statt. Nach dem Friedhofsbesuch wurde ein Blitzturnier gespielt, das André Kopp für sich entschied. Abends wurde die Meisterschaft der Ersten und der Nichtabstieg der Zweiten Mannschaft gefeiert. Dank guter Musik vom DJ Gerd Heimerl und einiger Vorträge, sowie Show- und Tanzeinlagen war das ein sehr gelungener Abend. Auch einige Schachfreunde von Marktneukirchen und Kirchenlamitz waren zu Gast. Einige blieben sicher bis zum frühen Morgen, ich wollte am nächsten Tag die Kreis-Schnellschach-Meisterschaft mitspielen und mußte leider vorzeitig gehen (Helmut Küspert).


18.05.03 Oberfränkischer Schachkongress: Zweite Mannschaft bleibt in der Bezirksliga !
Unsere Zweite Mannschaft darf nächstes Jahr wieder in der Bezirksliga II Ost spielen ! 
Das Relegationsspiel gegen Kulmbach X entfällt, weil der Schachclub Hollfeld nächstes Jahr in der Bezirksliga II West spielt.
Dies war das positive Fazit für uns aus dem Oberfränkischen Schachkongress in Helmbrechts.
Ach ja, die geplanten Reformen finden vorerst nicht statt, lediglich der "kranke Schachkreis Bayreuth" will mit dem "gesunden Schachkreis Hof" zusammenspielen, mit uns aber nicht, weil die Bayreuther keine Winterreifen haben und eine Fahrt durch das Fichtelgebirge für gefährlicher halten als eine Himalaya-Expediton.
Nachdem einige Berufsnörgler dafür gesorgt haben, daß stundenlang über Protokolle und Paragraphen geredet wurde und schon einige Teilnehmer frustriert den Kongress verlassen haben, wurde ab 14 Uhr tatsächlich über die anstehenden Reformen geredet. Jetzt wurde überraschenderweise sehr sachlich und ohne große Emotionen diskutiert und es stellte sich heraus, daß eigentlich die Mehrheit im Saal gegen eine "von oben aufgezwungene Reform" waren. Die erforderliche Zweidrittel-Mehrheit für eine Satzungsänderung (Anzahl der Kreise streichen) kam nicht zustande und die Reformanträge wurden schließlich alle zurückgezogen.
Faktisch bleiben jetzt erstmal alle Kreise erhalten, und ich glaube das ist auch gut so. Praktisch wird sich auf Dauer die Zwei-Kreis-Lösung von selbst einstellen, denn im Osten gibt es jetzt die Bayreuth-Hof-Achse, im Westen schon länger den Kronach-Lichtenfels-Coburg-Zusammenschluß, irgendwann wird wohl im Westen Bamberg dazustoßen und wir zum Hofer Kreis. Das haben auch die Verantwortlichen vom Bezirk erkannt und so waren am Schluß alle zufrieden, außer denen die wegen des Theaters vom Vormittag wohl nie mehr einen Oberfränkischen Schachkongreß besuchen werden (Helmut Küspert).


10.05.03 Zweite Mannschaft gewinnt Relegationsspiel gegen Thiersheim 2
Mit 4,5:3,5 gewann unsere Zweite das Relegationsspiel um den Bezirksliga-Platz gegen die leicht favorisierte zweite Mannschaft von Thiersheim.
Stefan Baumer mit einem Blitzsieg, Udo Rotsching und Pavel Brtva gewannen, Wolfgang Prell, Manfred Rahn und Andreas Reißner steuerten ein Remis bei. Damit ist jetzt der Klassenerhalt greifbar nahe, aber es muß vermutlich ein weiteres Spiel gegen einen der Vizemeister der Kreise Hof oder Bayreuth bestritten werden (Helmut Küspert).


04.05.03 Oberfränkische Schnellschachmeisterschaft in Kulmbach
In der Bierstadt Kulmbach fand die Oberfränkische Schnellschachmeisterschaft statt. Sieger wurde Eduard Schunk vom TSV Bindlach. Ich schaffte als einziger Vertreter unseres Schachkreises einen ordentlichen 8. Platz. Schön fand ich, daß fast alle Teilnehmer einen (Bier-)Preis bekamen, ich werde meinen gleich noch trinken (Helmut Küspert).


26.04.03 Mannschafts-Kreisblitzmeisterschaft in Kirchenlamitz
Nicht gerade mit Ruhm bekleckert haben wir uns (Mark Lorenz, Helmut Küspert, Bernd Lichtinger und Manfred Rahn) bei der zusammen mit dem Schachkreis Hof ausgetragenen Mannschafts-Kreisblitzmeisterschaft. Zwar konnten wir uns gegen die Konkurrenten Tröstau/Mehlmeisel und Thiersheim aus unserem Schachkreis klar durchsetzen und wurden Meister des Schachkreises Marktredwitz, aber im Gesamtturnier reichte es nur zu Platz 3 hinter Sieger Kulmbach und Hof. Lange Zeit lagen wir noch weiter hinten. Erfreulich war, daß wir ein Jugend-Team (André und Sven Küspert, Bettina Burmeister und Moritz Zeller) stellen konnten, die ab der zweiten Turnierhälfte mit dem Coach Stefan Nürnberger den einen oder anderen Punkt holen konnten und alle viel Spaß bei diesem Turnier hatten (Helmut Küspert).


12.04.03 Oberfränkische Einzelblitzmeisterschaft in Tröstau
Vielleicht hätten wir lieber Golf spielen sollen. Zumindest Toralf Kirschneck hätte da besser abgeschnitten als im Schach. So aber gab es im Meisterturnier für uns beide nicht viel zu erben. Zufriedener waren Manfred Rahn und Andreas Reißner im Hauptturnier. Andreas schaffte einen phantastischen 5. Platz !
Alle Einzelheiten gibt es auf der Bezirksseite... (Helmut Küspert).


05.04.03 Dritte feiert zum Saisonabschluß Kantersieg gegen Selb
Eine starke Leistung zeigte die dritte Mannschaft gegen Neuling SpVgg Selb beim Spiel und beim Feiern nach dem Spiel. Zwar steht nun die Mannschaft trotzdem nur auf dem vorletzten Platz der A-Klasse, aber mit immerhin 5 Mannschaftspunkten. Wäre das Spiel gegen Witzlasreuth gewonnen worden, wäre die Mannschaft sechster geworden. Das läßt für die Zukunft hoffen (Helmut Küspert).


30.03.03 Zweite verliert gegen Konradsreuth
Mit 2:6 ging dieses Spiel leider klar verloren. Jetzt steht die Zweite Mannschaft auf Platz 8, eigentlich einem direkten Abstiegsplatz. Aber da aus der Bezirksliga 1 keine Mannschaft in die Bezirksliga Ost absteigt, gibt es wohl Relegationsspiele gegen die Vizemeister der A-Klassen.
Es gibt also noch eine reelle Chance, die Klasse doch noch zu erhalten (Helmut Küspert).


30.03.03 Sieg zum Saisonabschluß in Schweinfurt
Eigentlich ging es bei diesem Spiel um gar nichts mehr, denn wir standen ja schon als Meister der Regionalliga Nordwest fest. Aber die Schweinfurter und auch wir wollten es trotzdem wissen und schenkten uns nichts. Es gab kein einziges Remis.
Siege von Stefan Nürnberger und Werner Hientz standen zunächst zwei Niederlagen von Tilo Deml und Bernd Lichtinger entgegen. Im weiteren Verlauf nach der Zeitkontrolle konnten sich schließlich Vlastimil Trefny und Mark Lorenz durchsetzen während Toralf Kirschneck verlor.
Beim Stand von 4:3 für uns versuchte mein Gegner ein schwieriges Endspiel noch zu gewinnen, aber dies mißlang, Endstand somit 5:3 für uns. 
Fazit: Das Spiel hat gezeigt, daß wir auch gegen Mannschaften mit Landesliga-Spielstärke bestehen können (Helmut Küspert).


22.03.03 Dritte Mannschaft gewinnt gegen Wunsiedel
Einen tollen Achtungserfolg konnte die dritte Mannschaft in der A-Klasse gegen Wunsiedel verbuchen. Mit Glück und Geschick gelang ein 4,5:3,5-Sieg. Andreas Reißner und Alexander Jähring gewannen, Hans-Werner Burmeister gewann kampflos. Markus Haubner, Dieter Fraas und am Ende Pavel Brtva erspielten ein Remis. Vielleicht kann im letzten Spiel gegen Selb noch einmal gepunktet werden... (H.Küspert).


16.03.03 Zweite verliert im Abstiegskampf gegen Helmbrechts 2
Der Gegner erschien schlagbar, aber der einzige Sieg von Manfred Rahn konnte die drei Niederlagen an den ersten drei Brettern nicht wettmachen.
Die übrigen Paarungen endeten Remis. Jetzt ist kaum mehr als Platz 8 drin, was normalerweise den direkten Abstieg bedeutet. Aber vielleicht kommt keine Mannschaft aus der ersten Bezirksliga herunter und es gibt Relegationsspiele (Helmut Küspert).


09.03.03 Erste steigt in die Landesliga auf !!!
Mit einem schwer erkämpften 4,5:3,5-Sieg konnten wir Bad Königshofen bezwingen. Weil die Konkurrenten Kronach und Schweinfurt wieder Punkte abgegeben haben, stehen wir bereits eine Runde vor Schluß mit 3 Punkten Vorsprung als Meister der Regionalliga Nordwest fest!
Bad Königshofen war mit einer sehr starken Mannschaft angetreten. Das bekamen Mark Lorenz, Stefan Nürnberger und Tilo Deml zu spüren, die ihren Gegnern (darunter zwei spielstarke Damen) den ganzen Punkt überlassen mußten. Dafür gewannen aber Toralf Kirschneck, Bernd Lichtinger (beide heuer in Top-Form!) und ich zum 3:3 Ausgleich. Vlastimil Trefny kam nicht über ein Remis hinaus und das Spiel von Werner Hientz sah eher verloren aus, wir hofften vielleicht noch auf ein Remis. Dann geschah aber das Unglaubliche, nach einem Fehlzug des Gegners gewann Werner die Partie noch und wir hatten den Kampf gewonnen (Helmut Küspert).


23.02.03 Dritte verliert gegen Marktredwitz
Gegen die routinierten Marktredwitzer setzte es in der A-Klasse eine 2,5:5,5 Niederlage. Erfreulich die Siege von Andreas Reißner und Matthias Burmeister und das Remis von Alexander Jähring (Helmut Küspert).


01.03.03 Dritte holt ersten Punkt gegen Witzlasreuth !
Die dritte Mannschaft schaffte im Nachholspiel gegen Witzlasreuth in der A-Klasse ihren ersten Punkt (4:4), mit etwas mehr Glück wäre wohl sogar ein Sieg möglich gewesen. Es gewannen Matthias Burmeister und Bruno Deml bei weiteren vier Remisen und zwei Niederlagen (Helmut Küspert).


23.02.03 Erste gewinnt hoch gegen SK Hof
Mit einem hohen 6:2 Sieg gegen Hof bleiben wir Tabellenführer in der Regionalliga. Weil Hauptkonkurrent Kronach wie wir die Festung Coburg nicht einnehmen konnten (3:5 Niederlage), haben wir jetzt zwei Punkte Vorsprung vor Kronach und Schweinfurt.
Der Sieg war verdient, fiel aber zu hoch aus. An einigen Brettern, vor allem an meinem, hatten wir doch etwas Glück.
Vlastimil Trefny, Mark Lorenz, Tilo Deml und Bernd Lichtinger hießen die Sieger des Tages, Toralf Kirschneck, Stefan Nürnberger, Werner Hientz und ich spielten Remis (Helmut Küspert).


23.02.03 Zweite: Debakel in Hollfeld
Mit 1:7 ging dieses Spiel haushoch verloren, nur Stefan Baumer und Andreas Reißner schafften ein Remis.
Jetzt muß im nächsten Spiel unbedingt gepunktet werden um den Abstieg noch abzuwenden (Helmut Küspert).


09.02.03 Erste gewinnt in Klingenberg
Die weite Reise nach Klingenberg am Main hat sich gelohnt. Wir konnten beide Punkte entführen. Das Spiel stand 2,5:2,5 nachdem Toralf Kirschneck und Vlastimil Trefny gewonnen, Mark Lorenz und Stefan Nürnberger verloren und Werner Hientz Remis gespielt hatten. Danach wurde es richtig spannend, an den hinteren drei Brettern wurde diesmal am längsten gekämpft. Unsere Ersatzspieler entschieden schließlich das Spiel. Manfred Rahn gewann durch eine Mehrfigur, die er schon in der Eröffnung gewonnen hatte. Andreas Reißner schaffte bei seinem Regionalliga-Debüt trotz Minusbauern in einem Springerendspiel ein Remis. Schließlich gelang mir noch ein Remis in einer sehr wechselhaften Partie, die zeitweise für mich verloren war (H.Küspert).


02.02.03 Zweite schafft Remis gegen Bindlach III
Einen ganz wichtigen Punkt zum Klassenerhalt holte heute unsere zweite Mannschaft gegen die dritte Mannschaft von Bindlach.
Zunächst standen Siegen von Udo Rotsching, Jürgen Brückner und Frantisek Heinrich und einem Remis von Manfred Rahn drei Niederlagen von Wolfgang Prell, Pavel Brtva und Andreas Reißner gegenüber. Beim Stand von 3,5:3,5 wurde dann Gerd Heimerl zum Helden des Tages. Er hielt ein Endspiel mit einem Bauern weniger gegen einen nominell stärkeren Gegner Remis. Eine klasse Leistung der Zweiten (Helmut Küspert).


12.01.03 Wichtiger Regionalliga-Sieg gegen Kronach

Das war ein Spitzenspiel zweier ausgeglichener Mannschaften in Bestbesetzung. Am Ende hatten wir die besseren Nerven und gewannen.
Zunächst hatten Vlastimil Trefny schnell gewonnen, Tilo Deml schnell verloren und Toralf Kirschneck, Werner Hientz und Mark Lorenz Remis gespielt.
Zu diesem Zeitpunkt nach dreieinhalb Stunden war der Ausgang völlig offen. Dann spitzte sich die Lage zu und wir schafften mit Glück und Geschick noch 2,5 Punkte aus den letzten drei Partien zum 5:3 Endstand. Während Bernd Lichtinger verdient gewann, hatte ich Glück. Nach einem falschen Opfer mit Mattangriff konnte ich kontern und selbst mattsetzen. Dafür verdarb Stefan Nürnberger eine schon klar gewonnene Partie noch zum Remis.
Wegen Ausrutschern der Konkurrenz sind wir jetzt erstmal Tabellenführer der Regionalliga Nordwest (Helmut Küspert).


12.01.03 Zweite verliert klar gegen Hof II

Keine Chance hatte heute unsere zweite Mannschaft gegen eine stark besetzte zweite Hofer Mannschaft. Nur vier Remis bei vier Niederlagen bedeuteten eine 2:6 Niederlage. Vielleicht ist am 2. Februar zuhause gegen Bindlach 3 mehr drin... (Helmut Küspert).


02.01. bis 06.01.03 Oberfränkische Meisterschaften in Lichtenfels/Schney

Mit unserem Abschneiden bei den Oberfränkischen Meisterschaften können wir sehr zufrieden sein. Andreas Reißner, Sven und André Küspert kämpften in der Jugend und André schaffte einen beachtlichen dritten Platz. Andreas landete auf dem 5. und Sven Küspert auf dem 13. Platz in ihren Altersklassen. Bernd Lichtinger und Manfred Rahn spielten im Hauptturnier mit und Bernd gelang mit Platz 2 die Qualifikation für das Meisterturnier im nächsten Jahr. Manfred schaffte mit 3 Punkten den 11.Platz. Ich selbst spielte im Meisterturnier und erreichte gute 4,5 Punkte. Allerdings wäre ein halber Punkt mehr möglich gewesen und damit der achte Platz. Die genauen Ergebnisse gibt es auf der Oberfranken-Seite, bzw. der Jugend-Seite (Helmut Küspert).


15.12.02 Regionalliga-Sieg gegen Würzburg (ohne Marion Albert)

Nach einem verdienten 5,5:2,5 Sieg gegen eine ersatzgeschwächte Würzburger Mannschaft können wir in der Regionalliga wieder vorsichtig nach vorne schielen, das Wort Aufstieg nehme ich aber nicht in den Mund! Stark wieder unsere vorderen Bretter: Vlastimil Trefny, Mark Lorenz und Toralf Kirschneck gewannen. Zuvor schon hatten Bernd Lichtinger und ich mit Kurzsiegen die Weichen auf Erfolg gestellt. Stefan Nürnberger steuerte ein Remis bei, nur Tilo Deml und Werner Hientz verloren, wobei Werner schon eine klare Gewinnstellung hatte. Aber Kopf hoch, Ihr werdet noch viele Punkte machen, wenn sie dringender gebraucht werden (H.Küspert).


14.12.02 Toralf Kirschneck wurde Kreisblitzmeister

Die Kreisblitzmeisterschaft wurde zu einer sicheren Beute für Toralf Kirschneck. Zwar spielte er nach eigener Aussage sehr schlecht, aber wir spielten alle noch schlechter, so daß er das Feld mit 3 Punkten Vorsprung klar distanzieren konnte. Ich landete auf Platz 4, Manfred Rahn auf einem guten 6. Platz unter 12 Teilnehmern. Übrigens: Die nächste Oberfränkische Einzelblitzmeisterschaft soll voraussichtlich in Tröstau stattfinden (H.Küspert).


09.12.02 Interessanter Schachlink

Seht Euch doch einmal das Schachportal von Schachfreund Lindblom aus Schweden an. Es ist eine sortierte Linksammlung. Davon gibt es viele, hier sind die Links aber gut und wie ich meine objektiv kommentiert. Er hat sich da wirklich sehr viel Arbeit gemacht, man findet alles zum Thema Schach.
Der Link: www.schackportalen.nu


07.12.02 Gelungene Weihnachtsfeier

Eine schöne und stimmungsvolle Weihnachtsfeier feierten wir auch heuer wieder im Bierstüberl. Eine Aufführung der Weihnachtsgeschichte mit Schachbezug durch die Schachjugend, der Besuch vom Nikolaus und die beliebte Tombola bildeten den Rahmen; Lange (fast zu lange?) wurde dann noch zusammengesessen bis fast der (dem?) Morgen graute (H.Küspert).


06.12.02 Spannendes Finale in der Stadtmeisterschaft 2002

Zeitgleich wurden die entscheidenden Partien der letzten Runde der Stadtmeisterschaft gespielt: Peter Seidel gegen Mark Lorenz und Helmut Küspert gegen Toralf Kirschneck. Hätte Mark nur ein Remis geschafft und Toralf gewonnen, wäre es noch einmal spannend geworden. Aber Mark gewann souverän mit Schwarz gegen Peter, sodaß Toralf gegen mich in Remis einwilligte. Insgesamt war es ein gutes, bis zum Ende spannendes Turnier mit einem verdienten Sieger. Danke an alle Teilnehmer ! Die nächste Stadtmeisterschaft 2003 wird voraussichtlich im Februar beginnen (H.Küspert).


14.11.02 Zweite Mannschaft gewinnt gegen Rehau

Mit einem 5:3 Erfolg gelang der zweiten Mannschaft in der Bezirksliga II Ost ein wichtiger Schritt zum Klassenerhalt.
Die Sieger des Tages hießen Jürgen Brückner, Stefan Baumer, Pavel Brtva und Andreas Reißner. Remis spielten Udo Rotsching und Wolfgang Prell.
Nur Manfred Rahn und Gerd Heimerl mußten die Segel streichen. Ein toller Erfolg für die Zweite und ein guter Jahresabschluß (H.Küspert).


16./17.11.02 Drei Titel bei Jugend-Kreismeisterschaften

Mit der unglaublichen Teilnehmerzahl von 40 Jugendlichen fand in Wunsiedel die Kreismeisterschaft der Jugend statt.
Andreas Reißner holte sich souverän den Titel bei der U16, die Küspert-Brüder André und Sven gewannen ebenfalls in ihren Altersklassen U14 und U10.
Das ist ein toller Erfolg für unsere Jugend. Auf geht's zur Oberfränkischen Meisterschaft im Januar!
Alle Ergebnisse gibt es auf der Kreisseite (Helmut Küspert).


17.11.02 Regionalligapleite in Coburg

Der SC Coburg gewann verdient mit 5 : 3. Eigentlich nach dem Weggang ihres Spitzenspielers nach Kronach als Abstiegskandidat gehandelt, entwickelt sich Coburg zur Überraschungsmannschaft. Trotzdem hätten wir dieses Spiel nicht verlieren müssen, es lief jedoch nichts zusammen. Einem Sieg von Toralf Kirschneck standen 3 Niederlagen von Mark Lorenz, Tilo Deml und Udo Rotsching gegenüber, die übrigen vier Partien endeten Remis.
Ist die Luft jetzt heraus ? Ich hoffe nicht. Beim nächsten Heimspiel haben wir noch den Vorteil, daß wir das Spiellokal nicht suchen müssen (H.Küspert).


15.11.02 Mark Lorenz verteidigt Titel bei Vereins-Blitzmeisterschaft

Mark Lorenz gewann dieses Turnier nach Stichkampf gegen Toralf Kirschneck und verteidigte damit seinen Titel aus dem Vorjahr. Undankbarer Dritter wurde Werner Hientz, der durch eine Niederlage in der letzten Runde gegen mich nicht an dem Stichkampf teilnehmen konnte. Die übrigen Teilnehmer konnten nicht ernsthaft im Kampf um den Titel eingreifen (Helmut Küspert).


10.11.02 Bezirksliga II Ost: FCM 2 - Kirchenlaibach 2  5,5 : 2,5

Dank einer tollen Mannschaftsleistung gelang der zweiten Mannschaft der erste Sieg in der Bezirksliga gegen die zweite Mannschaft von Kirchenlaibach. An allen Brettern wurde toll gekämpft, besonders erfreulich die Siege von Gerd Heimerl und Andreas Reißner an den Brettern 7 und 8. Weiter gewannen Helmut Küspert, Udo Rotsching und Manfred Rahn, Wolfgang Prell spielte Remis. Die Mannschaft hat auf jeden Fall das Zeug dazu, die Klasse zu erhalten, auch wenn ich jetzt nicht mehr zur Verfügung stehe (Helmut Küspert).


1./2.11.02 Kreismeisterschaft in Tröstau

Ich bin der neue Kreismeister des Schachkreises Marktredwitz/Stiftland !!!
Bei meiner 15. Teilnahme in den letzten 18 Jahren - nach vielen Enttäuschungen und bitteren Niederlagen - habe ich es endlich geschafft.
Ich schaffte 3,5 Punkte aus 4 Spielen. Entscheidend war der Sieg gegen Kurt Faßmann mit Schwarz in Runde 3. 
Es spielten nur 9 Teilnehmer mit, diese waren jedoch alle nicht von Pappe.
Bernd Tauchmann aus Thiersheim erzielte ebenfalls 3,5 Punkte, hatte aber die schlechtere Buchholz-Wertung.
Die genauen Ergebnisse gibt es auf der Kreisseite...
Jetzt spiele ich noch einmal das Oberfränkische Meisterturnier mit, das diesmal bereits in der ersten Januarwoche 2003 stattfindet.
Dort habe ich keine allzu großen Erwartungen, ich will nur möglichst gutes Schach spielen (Helmut Küspert).


Samstag 26.10.02 bis Sonntag 03.11.02 Bad Wiessee Open 2002

Manfred Rahn spielte bei diesem stark besetzten Turnier mit, einem Highlight im deutschen Turnierkalender.
Weitere Akteure aus unserem Schachkreis waren Claus Braunschläger, Roland Schelbert, Karl-Heinz Stingl und Ludwig Zier.

Wer nachsehen will, wie sie abgeschnitten haben: http://www.schach-am-tegernsee.de/oib2002/


Samstag 26.10.02 A-Klasse: Thiersheim 2 - FCM 3  5,5 : 2,5

Gut verkauft hat sich die dritte Mannschaft in Thiersheim, aber trotzdem klar verloren.
Es gewannen Dieter Fraas und Andreas Reißner, Tobias Fraas holte ein Remis (Helmut Küspert).


Sonntag 20.10.02 Gelungener Regionalliga-Auftakt !
Im ersten Spiel der neuen Regionalligasaison gelang ein klarer 5,5:2,5 Sieg gegen den Aufsteiger TS Bayreuth.
Siege erzielten Vlastimil Trefny, Mark Lorenz und Toralf Kirschneck an den ersten drei Brettern und Werner Hientz und Helmut Küspert an den
Brettern 7 und 8. Bernd Lichtinger steuerte ein Remis bei, war aber nicht zufrieden, weil er gute Gewinnchancen hatte, ebenfalls Tilo Deml und 
Stefan Nürnberger, die zeitweise Vorteil hatten, aber am Schluß doch die Segel streichen mußten.
Alles in allem aber ein toller Auftakt, es macht auch nach Jahren immer noch Spaß in dieser Mannschaft zu spielen. 
Den sympathischen Bayreuthern ist der Klassenerhalt zu wünschen (Helmut Küspert).

Ergebnisse der 1.Runde Regionalliga Nordwest:
Marktleuthen    - Bayreuth     5,5:2,5
Klingenberg     - Würzburg II  2,5:5,5
Bad Königshofen - Schweinfurt  4,5:3,5
Hof             - Coburg       2,0:6,0
Obernau         - Kronach      4,0:4,0


Sonntag 20.10.02 Zweite verliert in Kirchenlamitz
Die zweite Mannschaft erlitt im zweiten Spiel der Saison in der Bezirksliga II Ost gegen Kirchenlamitz eine 3:5 Niederlage.
Siege erzielten Udo Rotsching am Spitzenbrett und Frantisek Heinrich, Remis spielten Andreas Reißner und Manfred Rahn.
Jetzt muß im nächsten Spiel unbedingt gepunktet werden !


Samstag 12.10.02 Einzelpokal in Thiersheim: Manfred Rahn eine Runde weiter

Manfred Rahn konnte in der ersten Runde des Kreiseinzelpokals den Thiersheimer Bernd Tauchmann besiegen und trifft nun in der nächsten Runde auf Lauststen oder Schöffel, beide ebenfalls aus Thiersheim. Die weiteren Ergebnisse auf der Seite des Schachkreises... (Helmut Küspert).


Samstag 05.10.02 A-Klasse: FCM 3 - Wiesau/Waldsassen 2  1,5 : 6,5

Der schwere Gang der dritten Mannschaft durch die A-Klasse hat begonnen...
Nur zu siebt konnte dieses Spiel bestritten werden. Dieter Fraas gewann nach einem Qualitätsopfer, Severine Löwe erreichte ein Remis.
Aber die Stimmung in der Truppe ist sehr gut, sie saßen nach dem Spiel noch lange zusammen... (Helmut Küspert).


Sonntag 29.09.02 Bezirksliga II Ost: FCM 2 - Thiersheim 1,5 : 6,5

Wie erwartet erwies sich unser Auftaktgegner in der Bezirksliga II Ost als zu stark. Trotzdem fiel der Sieg der Thiersheimer etwas zu hoch aus. Zumindest ich habe am Schluß ein sicheres Remis gegen den Ex-Wunsiedler und Neu-Thiersheimer Schurig verschenkt. Wolfgang Prell, Stefan Baumer und Udo Rotsching erreichten ein Remis, die anderen kämpften tapfer und verloren leider alle (Helmut Küspert).


Samstag 31.08.02 bis Sonntag 08.09.02 Pyramiden-Cup 2002

Zum dritten mal spielte ich bei diesem stark besetzten Turnier in dem Fürther Pyramiden-Hotel mit.
Ich habe 4 Punkte aus 9 Runden erzielt und landete auf Platz 94 unter 151 Teilnehmern.
Das ist ok, meine 9 Gegner hatten einen ELO-Durchschnitt von 2172 und einen DWZ-Durchschnitt von 2075.
Ich müßte jetzt eine ELO-Zahl bekommen (Helmut Küspert).

Die genauen Ergebnisse gibt es unter: http://www.pyramiden-franken-cup.de


Freitag 30.08.02, 06.09.02 und 13.09.02 Ferienaktion 2002

Im Rahmen der Ferienaktion der Arbeiterwohlfahrt besteht jeweils ab 18 Uhr besteht im Seniorenheim für Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, das Schachspielen zu erlernen.
Sie werden dabei von erfahrenen Spielern des Schachclubs betreut.

Es lohnt sich auf jeden Fall, mal hinzuschauen!


Samstag 27.07.02 Vereinsausflug 2002

Um 7 Uhr trafen sich Manfred, Dieter , Stefan, Severin, Matthias, Bettina, Gerd und die Küspert-Brüder in Marktleuthen. Bernd fuhr später mit dem Motorrad hinterher. Thoralf, Peter, Mark und Diana fuhren erst gegen Mittag mit dem Auto.
Die 7 Uhr-Fahrer fuhren nach Passau. Gegen 9.30 Uhr war das Ziel erreicht. Wir unternahmen eine 3-Flüsse Kreuzfahrt. (Donau-Inn-Iltz).
Das dauerte etwa eine Stunde. Als nächstes zogen wir uns ein Orgelkonzert im Passauer Dom rein. Dann fuhren wir wieder ein Stück (50 km) Richtung Bayerischen Wald zurück und schauten uns ein Bauerndorf-Museum an. Hier trafen wir auch auf die restlichen Teilnehmer des Ausfluges. Am späten Nachmittag bezogen wir schließlich unser Quartier in Bayrisch-Eisenstein. Das anschließende Minigolf-Turnier gewann Peter Seidel.
Nach dem Abendessen saßen wir noch stundenlang gemütlich beisammen. Bernd kam immer besser in Stimmung und wollte unbedingt mit Severin nach Klängen eines Alleinunterhalters tanzen. Die beiden drehten einige Runden.
Toralf, Stefan, Matthias und Peter klopften einen zünftigen Schafkopf, bis der Wirt in fortgeschrittner Stunde ihnen die Karten wegnahm.
Am nächsten Tag fuhren wir mit der Bahn auf den Arber. Am Arbersee wurde zu Mittag gegessen. Nach einem Spaziergang wurde schließlich die Heimreise angetreten. Gegen 18 Uhr waren wir wieder in Marktleuthen (Manfred Rahn).


Samstag 20.07.02 Pack die Badehose ein...

nimm dein kleines Schwesterlein, und dann geht es auf in Reißner's Garten.
Anläßlich des Geburtstags von Andreas Reißner fand wieder das schon traditionelle Grillfest in Reißner's Garten statt.
Bei herrlichem Wetter konnte diesmal ausgiebig im Swimming-Pool geplanscht werden (Wassertemperatur 29 Grad, nach Mitternacht ca 25 Grad).
Die Bratwürste und das Grillfleisch waren auch wieder sehr lecker.

Vielen Dank an die Familie Reißner !


Freitag 12.07.02 FCM gewinnt 3:1 gegen FCK...

Das traditionelle Fußballspiel gegen die Schachfreunde Kirchenlamitz endete mit einem 3:1 Erfolg für die Schacherer des FC Marktleuthen.
Es war ein gutes, spannendes Spiel. Am Anfang waren die Kirchenlamitzer besser, Stefan Günkel und Thomas Heinz waren oft frei vor unserem Tor zu finden. Prompt schoß Stefan Günkel das 1:0 für den FCK. Zum Glück schaffte Matthias Burmeister den Ausgleich. Da beide Mannschaften gute Torhüter hatten, blieben weitere Tore erstmal aus. In der zweiten Halbzeit wurden wir besser, vor allem das Spiel nach vorne. Für mich überraschend entpuppte sich Florian Winter als Könner. Er schoß zwei Tore auf eine Art und Weise, daß auch Ronaldo gestaunt hätte...
Endlich haben wir einmal wieder dieses Prestige-Duell für uns entscheiden können. Einziger Wermutstropfen ist, daß sich Jan Fischer auf Kirchenlamitzer Seite am Knie verletzt hat und ins Krankenhaus mußte (H.Küspert).

Für den FCM spielten Wolfgang Schenkl im Tor, Tobias Fraas, Jürgen Brückner, Erik Hammermüller, Matthias Burmeister, Hans-Werner Burmeister, Helmut Küspert, Manfred Rahn, Udo Rotsching, Florian Winter, Andreas Reißner und Gerd Heimerl.

Für Kirchenlamitz spielten Florian Gärtner im Tor, Hermann Köppel, Wolfgang Gnichtl, Andreas Wittich, Jan Fischer, Stefan Günkel, Peter Seidel, Michael Achatz und Thomas Heinz.

Einen weiteren Bericht und schöne Fotos gibt es bei Schachfreunde Kirchenlamitz.

 


Sonntag 07.07. 02 Das Wunder von Nordhalben...

fand leider nicht statt. Wir konnten nicht die stärksten Spieler aufstellen und sind erwartungsgemäß im Verbandspokal mit 1:3 gegen Nordhalben ausgeschieden. Trotzdem haben wir uns achtbar geschlagen. Andreas hielt lange mit, bevor er sich seinem erfahrenen Gegner beugen mußte. Ich hatte nach einem Eröffnungsfehler Probleme und verlor. Stefan erreichte ein verdientes Remis gegen den amtierenden Oberfränkischen Meister. Manfred spielte eine tolle Partie und brachte seinen Gegner zeitweise mit einem Mehrbauern in Verlustgefahr. Weil der Kampf sowieso verloren war (Nordhalben genügte ein 2:2), einigten sich beide mit ihren Gegnern auf Remis.
Nachdem wir uns noch auf einer Nordhalbener Kirchweih gestärkt haben, traten wir die Heimreise an (H.Küspert).

Nordhalben FCM
1 Wunder, Horst - Nürnberger, Stefan (w) 0,5 : 0,5
2 Scherbel, Hans - Küspert, Helmut (s) 1 : 0
3 Wunder, Stefan - Rahn, Manfred (w) 0,5 : 0,5
4 Stumpf, Hilmar - Reißner, Andreas (s) 1 : 0
3 : 1

 



Hier finden Sie interessante Zeitungsberichte über unsere Schachabteilung aus der Frankenpost. Diese Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Mehr über unsere Tageszeitung finden Sie unter www.frankenpost.de. Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Zeitungsartikel aus:

FC Marktleuthen gewinnt Schachkrimi
Ende einer Serie
Eine unglaubliche Entwicklung
Wichtige Punkte für den Klassenerhalt
Dritter Regionalligasieg für den FC Marktleuthen