Schachabteilung des FC Marktleuthen besteht seit 15 Jahren
Eine unglaubliche Entwicklung
MARKTLEUTHEN.
Die Schachabteilung des Fußballclubs feierte ihr 15jähriges Bestehen. Mit viel Sekt wurde im Rahmen der Weihnachtsfeier auf diese überaus erfolgreichen 15 Jahre angestoßen. Als am 5.Dezember 1984 der Vereinsausschuß des Fußballclubs die Gründung einer Schachabteilung beschlossen hatte, ahnte niemand, daß die Denksportler 15 Jahre später in der Regionalliga um Punkte kämpfen sollten. Doch dank des großen Engagements aller Abteilungsleiter, angefangen von Wolfgang Thumser und Henri Kalla über Dieter Fraas bis zu Willi Höcht, der derzeit die Geschicke lenkt, haben die Marktleuthener Schachspieler eine unglaubliche Entwicklung genommen.
Das erste Freundschaftsspiel hatte die damals noch junge Abteilung am 29.März 1985 bestritten. Mit 6:4 wurde der Nachbarverein SC Röslau in die Knie gezwungen. In den Punktspielbetrieb waren die Marktleuthener im Oktober 1985 eingestiegen. Die erste Meisterschaft in der B-Klasse wurde in der Saison 1988/89 gefeiert. In der Zwischenzeit meldete Marktleuthen eine zweite und eine Jugendmannschaft.
Erstmals schaffte der FCM den Aufstieg in die Bezirksliga II in der Saison 1990/91. Nach dem Abstieg gelang 1993 der sofortige Wiederaufstieg. Nachdem sich viele junge Spieler aus Röslau und später mit Toralf Kirschneck (selb) und Mark Lorenz (Wunsiedel) auch zwei "Routiniers" der Abteilung anschlossen, begann ein einmaliger Siegeszug und der Durchmarsch bis in die Regionalliga, in der zum Start vor einigen Wochen mit einem 4,5:3,5 Sieg gegen Kronach ein toller Einstand gefeiert wurde. Tolle Erfolge gab es auch schon für die Jugendlichen, die zwei mal die oberfränkische Meisterschaft nach Marktleuthen holten.
In der laufenden Serie spielen die Marktleuthener mit drei Mannschaften und einem Jugendteam. Verstärkt wurde die Mannschaft noch mit Ludwig Zier, der dem Team als Trainer wertvolle Tips geben kann. Als vorbildlich kann auch die Kameradschaft unter den "FC-Schacherern" bezeichnet werden. Neben Fußballspielen gegen die befreundeten Schachspieler aus Kirchenlamitz stehen alljährlich auch Gebirgswanderungen und Grillfeste auf dem Programm. Exzellente Trainingsbedingungen finden die Spieler im Louis-Röll-Seniorenheim vor.
Bei der Weihnachtsfeier gratulierten der ehemlaige Vorsitzende des Fußballclubs, Dieter Gerstner und dessen Nachfolger Andreas Pöhner der rphrigen Abteilung zu ihren Erfolgen und dem 15.Jubiläum.
Andreas Pöhner