Termine
04.12.16 Erste schlägt Kitzingen mit 4,5:3,5
Weiterhin auf gutem Kurs befindet sich die Erste in der Landesliga Nord. Gegen Kitzingen konnte mit 4,5:3,5
gewonnen werden. Kitzingen hat eine sehr gute Mannschaft, gegen die wir in den letzten Jahren stets klar verloren
haben. Zunächst einigten sich Andreas Reißner und Andre Wilfert in ausgeglichenen Stellungen auf Remis. Ich hatte
einen Bauern geopfert ohne rechte Kompensation, konnte jedoch nach Öffnung der g-Linie und einigen ungenauen
Zügen überraschend gewinnen, wohl die Schlüsselpartie des Wettkampfs. Bernd Lichtinger holte ein weiteres Remis
an Brett 8, nachdem sich keiner der Spieler einen Vorteil erspielen konnte. Eine weitere positive Überraschung war
die Partie von Rene Stingl, der als Schwarzer mit scharfen Kombinationen entscheidend Material gewinnen konnte.
Nun standen wir beim Stand von 3,5:1,5 an zwei der verbliebenen drei Bretter klar auf Verlust. Zwar spielten Stefan
Nürnberger und Toralf Kirschneck mannschaftsdienlich noch lange weiter, ihre Gegner brachten aber die gewonnenen
Stellungen sicher nach Hause zum Stand von 3,5:3,5. Inzwischen hatte Mark Lorenz, der nach einer Kombination einen
Bauern gewonnen hatte, sein Turmendspiel mit dem Mehrbauern dank genauer Züge bei deutlichem Zeitvorteil zum Sieg
verwerten können zum Endstand von 4,5:3,5 (Helmut Küspert).
Tabelle, Ergebnisse und Partien
04.12.16 Zweite gewinnt klar gegen SF Fichtelgebirge mit 6,5:1,5
Die Zweite bleibt in der Bezirksliga Ost auf Erfolgskurs. Nach einem klaren 6,5:1,5-Erfolg gegen die Schachfreunde
Fichtelgebirge steht die Zweite mit 7:1 Punkten auf Platz 2 der Tabelle hinter Tabellenführer Thiersheim. Es
gewannen Tilo Deml, Karlo Stingl, Udo Rotsching, Karl-Johan Laustsen, Thomas Hoffmann und Manfred Rahn (kampflos).
Werner Hientz steuerte ein Remis bei und nur Jürgen Brückner mußte eine Niederlage hinnehmen (Helmut Küspert).
Tabelle und Ergebnisse
20.11.16 Erste schlägt Bamberg mit 4,5:3,5
Im zweiten Saisonspiel in der Landesliga Nord kam die Erste zu einem überraschenden 4,5:3,5 Erfolg. Dabei verlief
der Wettkampf anfangs sehr ungünstig. Nach einigen Bauernverlusten in der Eröffnung mußte ich mich frühzeitig
geschlagen geben. Toralf Kirschneck verlor ebenfalls Material, nachdem sein Gegner mit einer Bauernumwandlung
gedroht hatte. Stefan Nürnberger konnte sich aus einer leicht nachteiligen Stellung befreien und einigte sich auf
ein Remis. Andre Wilfert gewann nach Verwicklungen im Mittelspiel eine Figur und gewann. Rene Stingl hatte in
einer komplizierten Stellung einen Bauern verloren, schaffte es aber in ein Remisliches Endspiel zu kommen.
Nun wuchsen beim Stand von 3:2 für Bamberg die übrigen Marktleuthener Spieler über sich hinaus. Tilo Deml spielte
ein Endspiel mit Läufer und Turm hartnäckig weiter und konnte sich schließlich durchsetzen. Mark Lorenz hatte
am Spitzenbrett eine vorteilhafte Stellung, die sein Gegner aber hartnäckig verteidigte. Mit einigen überraschenden
und starken Zügen konnte er schließlich entscheidend Material gewinnen zum Zwischenstand von 4:3 für Marktleuthen.
Nun rechneten eigentlich alle mit einem 4:4, da Andreas Reißner im Endspiel mit Dame und Turm einen glatten
Bauern weniger hatte. Er verteidigte sich aber geschickt, bewies große Nervenstärke und schaffte schließlich
ein Remis zum 4,5:3,5 Endstand für Marktleuthen (Helmut Küspert).
Tabelle, Ergebnisse und Partien
20.11.16 Zweite spielt gegen Rehau 4:4 Unentschieden
Die Zweite kam im dritten Spiel der Bezirksliga Ost gegen die ausgeglichene Mannschaft von Rehau zu einem 4:4
Unentschieden. Bernd Lichtinger, Udo Rotsching und Thomas Hoffmann gewannen. Dafür unterlagen Werner Hientz, Jürgen
Brückner und Manfred Rahn. Karl-Johan Laustsen und Karlo Stingl steuerten ein Remis bei. Die Zweite liegt nun
auf Tabellenplatz 2 hinter Thiersheim (Helmut Küspert).
Das 4:4 war wohl ziemlich schmeichelhaft für uns, hier ein Bericht vom Mannschaftsführer:
Manfred Rahn lies sich nach 20 Zügen einen Läufer einsperren, die Figur und die Partie war nicht zu retten.
Die gesamte Mannschaft stand schlecht, es sah nach einem 2:6 aus. Udo Rotsching konnte dann jedoch in ausgeglichener
Stellung mit einem Schachgebot einen Turm einsacken. Keinen guten Tag erwischte Werner Hientz, er musste nach
Materialverlust aufgeben. Überraschend gewann dann Bernd Lichtinger in passiver Stellung seine Partie, der Gegner
überschritt im 40. Zug die Zeit. Glück hatte auch Karl-Heinz Stingl, er vernachläßigte die Entwicklung, machte
zuviele Bauernzüge. Doch seine Probleme lösten sich in Luft auf als sein Gegner in für ihn total gewonnener
Stellung remis bot. Es stand nun 3,5:2,5 für uns. Jürgen Brückner musste sich in passiver Stellung zweier Freibauern
erwehren, die Stellung war nicht zu halten. In der letzten noch laufenden Partie hatte Karl-Johan Laustsen Glück,
er konnte ein Doppelturmendspiel mit 2 Minunsbauern noch Remis halten. Sein Gegner half mit. Mit Glück und Kampfgeist
holten wir noch ein 4:4. Das war nichts für schwache Nerven (Manfred Rahn).
Tabelle und Ergebnisse
15.10.16 A-Klasse: Dritte verliert gegen Mitterteich/Marktredwitz 2
Nicht so gut läuft es heuer für die Dritte in der A-Klasse. Gegen die zweite Mannschaft der Spielgemeinschaft
Mitterteich/Marktredwitz verloren sie knapp mit 2,5:3,5. Nur Karl-Johan Laustsen konnte gewinnen bei Remisen von
Manfred Rahn, Gerd Heimerl und Markus Haubner und Niederlagen von Thomas Hoffmann und Johann Richter (Helmut Küspert).
Tabelle und Ergebnisse
23.10.16 Zweite gewinnt gegen Tröstau/Mehlmeisel 7:1 !
Die Zweite konnte auch ihr zweites Spiel in der Bezirksliga Ost gegen die Spielgemeinschaft Tröstau/Mehlmeisel
gewinnen, und das mit einem hohen 7:1 Kantersieg. Werner Hientz, Karlo Stingl, Udo Rotsching, Karl-Johan Laustsen,
Thomas Hoffmann und Manfred Rahn gewannen ihre Spiele. Bernd Lichtinger und Jürgen Brückner steuerten ein
Remis bei zum 7:1 Endstand (Helmut Küspert).
Tabelle und Ergebnisse
16.10.16 Erste verliert klar gegen Zirndorf mit 2:6
Die Erste hatte beim ersten Landesliga-Spiel zu Hause gegen Zirndorf klar mit 2:6 das Nachsehen. Der Sieg für
Zirndorf war verdient, fiel aber etwas zu hoch aus. Am Spitzenbrett mußte sich Mark Lorenz nach Materialverlusten
geschlagen geben. Dafür überraschte Andreas Reißner am 2.Brett mit einem fein herausgespieltem Sieg gegen einen
starken Gegner. Tilo Deml setzte am Ende alles auf einen Mattangriff, den sein Gegner aber sicher abwehren konnte.
Ich hatte im Wolgagambit keine rechte Kompensation für den geopferten Bauern, mein Gegner übersah aber eine
Springergabel, die eine Qualität einbrachte. Nach dem Zwischenstand von 2:2 sah die Lage an den übrigen vier Brettern
schon sehr schlecht aus, schließlich gingen sie alle verloren. Andre Wilfert verlor ein schlechteres Turmendspiel,
Toralf Kirschneck war am Ende mit zwei Bauern weniger chancenlos und auch Rene Stingl mußte sein anfangs ausgeglichenes
Spiel nach Bauernverlusten schließlich aufgeben. Stefan Nürnberger hätte einen Sieg verdient gehabt, bei knapper Zeit
in komplizierter Stellung übersah er aber den Gewinnzug (Helmut Küspert).
Tabelle, Ergebnisse und Partien
15.10.16 A-Klasse: Dritte verliert gegen SF Mitterteich
Die Dritte mußte sich im ersten A-Klassenspiel etwas überraschend gegen die Schachfreunde Mitterteich geschlagen
geben. Zwar gewannen Karl-Johan Laustsen und Johann Richter ihre Partien, jedoch verloren Thomas Hoffmann und die beiden
Jugendlichen Leon Timm und Johannes Bienfang. Gerd Heimerl mußte sich in einer festgefahrenen Stellung mit einem Bauern
weniger mit Remis zufrieden geben zum Endstand von 2,5:3,5 für die SF Mitterteich (Helmut Küspert).
Tabelle und Ergebnisse
09.10.16 Zweite gewinnt gegen Helmbrechts mit 4,5:3,5
Einen gelungenen Saisonauftakt feierte die Zweite mit einem hart erkämpften 4,5:3,5 Auswärtserfolg gegen Helmbrechts.
Werner Hientz, Bernd Lichtinger und Thomas Hoffmann gewannen. Tilo Deml, Karl-Johan Laustsen und Manfred Rahn steuerten
ein Remis bei, Karlo Stingl und Udo Rotsching verloren zum 4,5:3,5 Endstand (Helmut Küspert).
Tabelle und Ergebnisse
Sa 23.07.2016 Toralf Kirschneck gewinnt erste Vereinsmeisterschaft im Schnellschach
Um den eigentlich für die Veranstaltung mit Marc Lang reservierten Termin nicht ungenutzt verstreichen zu lassen,
trafen sich am vergangenen Samstag, den 23.7. zehn Schachspieler, unter ihnen zwei Gäste, um zum ersten Mal
überhaupt eine Vereinsschnellschachmeisterschaft auszuspielen.
Das Turnier war angesetzt auf 5 Runden Schweizer System mit 20 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie.
Souveräner Turniersieger wurde Toralf Kirschneck, dem es mit gewohnt geduldiger und trickreicher Spielweise gelang,
letzten Endes alle Partien zum Sieg zu führen.
Die Verfolgergruppe, bestehend aus Kopp, Reißner und Laustsen hatte am Ende bereits 1,5 Punkte Rückstand und
musste sich mit dem geteilten 2.-4. Platz begnügen (Andreas Reißner).
Sa 16.07.2016 Blindsimultan mit Marc Lang muß verschoben werden!
Das für nächsten Samstag, den 23.07. geplante Blindsimultan mit Marc Lang muß leider verschoben werden!
Aus privaten Gründen kann Marc Lang an diesem Tag nicht zu uns kommen.
Es soll aber an einem anderen Termin stattfinden, der noch nicht feststeht.
Sa 23.07.2016 Blindsimultan mit Marc Lang
Vor drei Jahren war der Blindsimultan-Weltrekordhalter Marc Lang zu Besuch in Marktleuthen und begeisterte
alle mit seiner Leistung beim Blindsimultan-Match.
Auch ihm hat es damals sehr gut gefallen, so daß er gerne noch einmal wiederkommen wollte zu einem Revanche-Wettkampf. Und jetzt ist es soweit!
Am Samstag, den 23. Juli ab 13 Uhr wird Marc Lang wieder im Saal des AWO-Seniorenheims an 8 Brettern antreten
und bei Showeinlagen sicher wieder mit phänomenalen Gedächtnisleistungen beeindrucken!
Infos zur Veranstaltung
Infos zu Marc Lang
Internetseite von Marc Lang
Berichte und Bilder von 2013
10.04.16 Erste gewinnt gegen Bad Königshofen mit 5:3
Als Meister der Regionalliga Nordwest wollte die Erste auch im letzten Spiel der Regionalliga Nordwest gegen Bad Königshofen eine
ordentliche Leistung zeigen und auch dieses Spiel möglichst gewinnen. Das war keine ganz leichte Aufgabe, denn für Bad Königshofen
spielten zwei Internationale Meister an den vordereren Brettern. Werner Hientz konnte ein gegnerisches Figurenopfer widerlegen und
gewann danach sicher. Andre Wilfert konnte einen gegnerischen Springer in seiner Stellung einfangen und gewann ebenfalls. Andreas
Reißner mußte sich am Spitzenbrett geschlagen geben. Dafür gewann Karlo Stingl Material und schließlich die Partie, nachdem er alle
gegnerischen Drohungen abwehren konnte. Glücklich konnte ich in der Zeitnotphase meine eigentlich sehr schlecht stehende Partie
gewinnen und es stand 4:1 für Marktleuthen. Stefan Nürnberger geriet am Ende einer ausgeglichenen Partie in ein leicht schlechteres
Endspiel, das sein geduldig spielender Gegner auch schließlich gewann. Schließlich schaffte Toralf Kirschneck an Brett 2 ein respektables
Remis gegen einen Internationalen Meister. Rene Stingl kämpfte noch lange um den Sieg, mußte aber in einem schwierigen Endspiel am
Ende mit einem Remis zufrieden sein. Rene war mit 7 Punkten aus 8 Spielen der erfolgreichste Spieler der Regionalliga, Toralf schaffte
mit 6 aus 8 Punkten ebenfalls ein landesligareifes Ergebnis (Helmut Küspert).
Tabelle und Ergebnisse
Partien zum Nachspielen
10.04.16 Zweite gewinnt gegen Rehau 2 mit 7:1
Die Zweite konnte im letzten Spiel gegen die Zweite Mannschaft von Rehau befreit aufspielen und schaffte mit einem 7:1 Kantersieg einen
gelungenen Saisonabschluß. Bernd Lichtinger, Sven Küspert, Jürgen Brückner, Karl-Johan Laustsen, Thomas Hoffmann und Manfred Rahn konnten
gewinnen, Tilo Deml und Udo Rotsching steuerten ein Remis bei zum Endstand von 7:1. Manfred (6,5 aus 7) und Thomas (6 aus 7) waren hier die
erfolgreichsten Marktleuthener Spieler dieser Saison (Helmut Küspert).
Tabelle und Ergebnisse
13.03.16 Erste wird Meister der Regionalliga Nordwest!
Gegen den Tabellenzweiten Klingenberg gelang der Ersten ein 4:4 Unentschieden und damit die Meisterschaft in der Regionalliga Nordwest!
Überraschend konnte Klingenberg nur zu Sechst antreten, so daß Rene Stingl und ich zwei kampflose Punkte erhielten an Brett 7 und 8.
Weitere "Gastgeschenke" sollte es aber nicht geben, an den verbliebenen sechs Brettern präsentierten sich die Klingenberger in bester
Spiellaune und es wurde hart gekämpft. Andreas Reißner verlor nach einer Kombination eine Qualität, was sein junger Gegner sehr sicher
verwertete. Stefan Nürnberger wurde durch ein Läuferopfer in seiner Königsstellung überrascht, nach dem Verlust einer Figur mußte er
aufgeben. Auch Andre Wilfert geriet nach und nach in eine positionell sehr schlechte Stellung, so daß schließlich Materialverluste
unvermeidlich waren. Jetzt sah es sogar nach einer Mannschaftsniederlage aus, denn am Spitzenbrett mußte sich Andre Kopp in schwieriger
Stellung bei knapper Bedenkzeit seinem spielstarken Gegner geschlagen geben. Wieder Hoffnung gab der Sieg von Mark Lorenz, der die Lage
des gegnerischen Königs in der Mitte ausnutzen konnte und entscheidend Material gewann. Toralf Kirschneck schaffte schließlich den
Ausgleich zum 4:4. Auch bei ihm lief es zunächst nicht gut, ein Bauer ging verloren, später sogar ein zweiter. Jedoch schaffte er es
das Spiel kompliziert zu gestalten und diverse Drohungen aufzustellen, die sein Gegner bei knapper Bedenkzeit nicht mehr parieren konnte,
schließlich überschritt dieser im 37.Zug die Zeit. Die Erste ist nun mit 15:1 Punkten und drei Punkten Vorsprung vor Klingenberg vorzeitig
Meister der Regionalliga Nordwest und kann die Reise zum letzten Spiel nach Bad Königshofen entspannt antreten. Das wurde im Anschluss und
später im FC Sportheim noch ausgiebig gefeiert (Helmut Küspert).

Tabelle und Ergebnisse
Partien zum Nachspielen
13.03.16 Zweite verliert am grünen Tisch 8:0 gegen Presseck!
Einer kommt nicht und deshalb verlieren die nachfolgenden Bretter auch. Aufgrund dieser speziellen Regelung im Bezirk Oberfranken
hat die Zweite den Kampf gegen Presseck 8:0 verloren, denn dummerweise war es der Spieler am Spitzenbrett, der zu spät erschien.
Schade, denn sportlich wäre vielleicht etwas drin gewesen gegen den Tabellenführer, es wurde nur 3,5:4,5 verloren und das zu Siebt. Zum
Glück hat die Zweite bereits genug Punkte gesammelt, es könnte heuer bis zu fünf Absteiger geben, aber die Zweite wird auf jeden Fall nicht
dazugehören. Um den Meistertitel gibt es jetzt ein spannendes Endspiel zwischen Rehau und Presseck (Helmut Küspert).
Tabelle und Ergebnisse
05.03.16 A-Klasse: Dritte spielt 3:3 gegen SF Fichtelgebirge und ist A-Klassen-Meister!
Wir haben mit einem 3:3 gegen die SF Fichtelgebirge in der letzten Runde die A-Klasse gewonnen!
Vor der Runde waren wir Tabellenführer mit 2 Mannschaftspunkten mehr als Fichtelgebirge, die 2. waren. Wir brauchten nur noch einen Brettpunkt
um die Klasse zu gewinnen, so wir sind zuversichtlich zu diesem Spiel angetreten. Wir wollten den Klassensieg machen. Wenn wir verloren hätten,
hätten wir mit ihnen den 1. Platz geteilt, was die Mannschaftspunkte anbelangt, aber mit einem Brettpunkt mehr wären wir 1.
Unser Gegner hatte in dieser Saison 3 neue Mitglieder aus Tschechien auf den hinteren Brettern eingesetzt. Die haben noch kein DWZ, aber die
spielen gut. Sie hatten fast alle ihre Kämpfe gewonnen. Wir wussten deswegen, dass wir auf den ersten Brettern, wo wir die stärkeren waren,
unsere Punkten machen mussten.
Wir wollen nicht aufsteigen, weil wir bereits mit unserer 2. Mannschaft in der Bezirksliga vertreten sind und nicht in der Lage sind noch
eine Mannschaft für Sonntagskämpfe zu besetzen. Somit wird Fichtelgebirge aufrücken und nächstes Jahr in der Bezirksliga Ost spielen. Da treffen
sie auf unserere 2. Mannschaft. Und Fichtelgebirge wird sich schwer tun zu vermeiden wieder abzusteigen.
Meinen Gegner Markus Oberle kenne ich seit der Zeit, wo er als Jugendlicher gegen mich spielte. Inzwischen ist er ein junger Mann worden, und
seine DWZ ist auf 1787 gewachsen. Ich hatte als Gastspieler Weiß auf Brett 1, so war ich zuversichtlich mindestens ein Remis zu schaffen.
Auf Brett 2 und 3 spielten Thomas gegen Udo Löther und Manfred gegen Alexander Häckel. Beide Gegner sind gute Spieler. Trotzdem lagen unseren
besten Chancen auf diesen 3 Brettern, weil hinten die 3 starken Tschechen saßen.
Ich kam gut aus der Öffnung und hatte eine geringfügig bessere Stellung. Nach und nach kamen wir ins Turmendspiel. Markus bat mir ein Remis an,
aber ich sah eine Möglichkeit einen Bauern zu gewinnen und spielte weiter. Den Bauern gewann ich, und als er danach den Turmabtausch erlaubte,
gingen wir in ein für mich gewonnenes Bauernendspiel. Somit gewann ich. Wenn er sein Turm behalten hätte, könnte er vielleicht den Remis halten.
Zuvor hatten erst Thomas und danach Manfred Remis gespielt, wodurch unser Klassensieg erreicht wurde.
Dann verlor Dieter auf Zeit, und später Gerd durch einen Turmverlust.
Jetzt spielte nur noch Markus. Wenn er noch gewinnen konnte, würden wir noch 3 - 3 Unentschieden machen. Es sah bei Markus sehr spannend aus.
Er hatte einen Springer für 2 verbundene Freibauern. Beim richtigen Spiel von seinem Gegner könnte es für Markus sehr schwierig werden.
Zum Glück patzte sein Gegner, und Markus gewann seinen Turm. Jetzt hatte Markus Turm und Springer gegen 2 verbundene Freibauern, die er verhindern
musste zur Verwandlung zu kommen. Es war trotz des materiellen Übergewichts nicht ganz einfach, weil sein König zu weit weg war, so dass er nur
Turm und Springer zur Verfügung hatte. Aber Markus spielte gut, und es gelang ihm die beiden Bauern zu stoppen und die Partie zu gewinnen.
Eine sehr gute Leistung. Markus hat damit 3 aus 3 Kämpfe in der A-Klasse gewonnen. Gratuliere! (Karl-Johan Laustsen)
Tabelle und Ergebnisse
21.02.16 Regionalliga: Erste gewinnt 5,5:2,5 gegen Kronach
Die Kronacher hatten die letzten drei Spiele gewonnen, damit den Klassenerhalt bereits gesichert und konnten befreit aufspielen. Ich erwartete
deshalb einen sehr schweren Kampf in diesem für uns so wichtigem Spiel. Aber es kam anders. In Bestbesetzung angetreten kamen wir an keinem
Brett in Verlustgefahr, an den Weiß-Brettern lief es sogar sehr gut für uns. Rene Stingl gewann zwei Figuren gegen einen Turm und zertrümmerte
dabei auch noch die gegnerische Königsstellung, einige Züge später war die Partie gewonnen. Andre Wilfert erhöhte zum 2:0, nachdem er mit einem
Damenschach einen Turm gewann. Sogar 3:0 stand es nachdem Andreas Reißner gelungen war, die gegnerische Königsstellung aufzubrechen und das Matt
nicht mehr abwendbar war. Stefan Nürnberger und Toralf Kirschneck einigten sich auf Remis in jeweils ausgeglichenen Stellungen. Mit einem weiteren
Remis in ebenfalls gleicher Stellung sicherte Mark Lorenz den Mannschaftserfolg. Mein junger Gegner versuchte in einem schwierigen Leichtfiguren-
Endspiel noch einiges, mußte aber schließlich auch mit Remis zufrieden sein. Am Spitzenbrett spielte Andre Kopp eine sehenswerte Partie mit
Figurenopfer auf h6, um die Königsstellung aufzubrechen. Später übersah er aber bei knapper Zeit den Gewinnzug (23.Dxf6) und konnte danach mit
einer Qualität weniger gerade noch ein Remis schaffen zum Endstand von 5,5:2,5 für Marktleuthen (Helmut Küspert).
Tabelle und Ergebnisse
Partien zum Nachspielen
21.02.16 Bezirksliga Ost: Zweite gewinnt 5:3 gegen Marktleugast/Stammbach
Unsere Gegner waren die Tabellenletzten. Deswegen war ich zuversichtlich, dass wir gewinnen würden obwohl wir 2 Ersatzspieler auf den
zwei letzten Brettern einsetzen mussten. Wir haben 5 : 3 gewonnen.
10:15. Manfred gewann als erster.
Auf dem Brett neben mir stand Jürgen nach der Öffnung ganz gut. Und als ich später zu ihm hinüber schaute, stand der gegnerische König
in der Mitte. Alle Offiziere waren noch auf dem Brett, und Jürgens Dame drang in die gegnerische Stellung ein. Es gelingt Jürgen
den gegnerischen König so arg zu bedrängen, dass sein Gegner aufgab. Es war dann 10:45.
Karlo spielte sein Gambit und gewann um 11:05.
Um 11:20 machte Thomas Remis.
Mein Gegner erlaubte mir im 14. Zug einen Leichtoffizier zu gewinnen. Er versuchte mich noch mit einem Königangriff auszutricksen,
aber es geling mir seine gefährlichen Figuren abzutauschen. Somit konnte ich in ein ruhiges Turmendspiel kommen, wo ich mit einem
Springer gewinnen konnte. Um 11:25 gab er auf. Somit hatten wir mit 4,5 Punkten bereits gewonnen.
Dieter war unter Druck und musste um 11:35 aufgeben.
Als ich zu Markus hinüber kam, sah ich, dass sein König sich hinter seinem Läufer versteckte. Seine Dame und seine Türme waren
auch dabei um ihn zu verteidigen. Aber die Bauern vor der König fehlten. Und es war deswegen sehr schwierig für Markus Stand zu halten.
Vielleicht hätte er mit Biegen und Brechen die Stellung halten können, aber ein falschen Turmzug erlaubte seinem Gegner mit einer
Springergabel mit Schachgebot die Dame zu gewinnen. Somit war es für Markus aus.
Jetzt spielte Bernd noch auf Brett eins. Aber er musste, als die Zeitnotphase vorbei war Remis geben (Karl-Johan Laustsen).
Tabelle und Ergebnisse
13.02.16 A-Klasse: Dritte gewinnt gegen Mitterteich/Marktredwitz 2
Zu einem unerwartetem 6:0 Sieg kam die Dritte gegen die eigentlich recht starke Spielgemeinschaft Mitterteich/Marktredwitz 2
in der A-Klasse, da diese nur zu Viert antreten konnten und die hinteren beiden Bretter unbesetzt ließen. So kamen Kate Laustsen
und Dieter Fraas zu kampflosen Punkten. Danach konnten Karl-Johan Laustsen, Thomas Hoffmann, Manfred Rahn und Gerd Heimerl ihre
Partien auch noch alle gewinnen zum Endstand von 6:0. Die Dritte hat nach diesem Erfolg nun allerbeste Chancen, die Meisterschaft
in der A-Klasse Marktredwitz zu erreichen (Helmut Küspert).
Tabelle und Ergebnisse
31.01.16 Regionalliga: Erste gewinnt gegen Kirchenlaibach 5:3
Die Erste kann mit einem 5:3 Heimsieg gegen Kirchenlaibach ihre Erfolgsserie fortsetzen und bleibt damit Tabellenführer
in der Regionalliga Nordwest. Rene Stingl hatte mit Schwarz eine gute Position erreicht und gewann nach einem Turmeinsteller
seines Gegners sofort. Ich gewann in der Eröffnung zwei Bauern, die ich sicher im Endspiel verwerten konnte. Stefan Nürnberger
mußte am Ende in einer ausgeglichenen Stellung mit Remis zufrieden sein. Andre Wilfert machte mit den schwarzen Steinen Druck
und konnte nach einem Qualitätsgewinn im Endspiel mit Turm gegen Läufer sicher gewinnen. Andreas Reißner steuerte ein weiteres
Remis bei zum Zwischenstand von 4:1 für Marktleuthen. An den verbleibenden drei Brettern wurde hart gekämpft. Andre Kopp spielte
mit Schwarz eine offensive Partie, wurde jedoch ausgekontert und mußte nach Materialverlust aufgeben. Toralf Kirschneck schien
nach einem Qualitätsverlust auf der Verliererstraße, konnte die Partie aber dank Läuferpaar und Freibauern Remis halten.
Mark Lorenz spielte eine tolle Partie, konnte aber in komplizierter Stellung den Sack nicht zumachen. Am Ende konnte sein sich
gut verteidigender Gegner ein weiteres Remis erreichen zum Endstand von 5:3 für Marktleuthen (Helmut Küspert).
Tabelle und Ergebnisse
Partien zum Nachspielen
31.01.16 Bezirksliga Ost: Zweite spielt 4:4 gegen Mitterteich/Marktredwitz
Weil unser Mannschaftsführer, Manfred Rahn krank war, habe ich ihn als Mannschaftsführer vertreten. Wir haben 4:4 Unentschieden gespielt.
Um 12 Uhr nach drei Stunden Spiel gewann ich meine Partie und gleichzeitig verlor Udo seine. Jetzt hatte ich Zeit die Spiele auf den
anderen 6 Brettern zu folgen. Auf Brett 1 hatte Tilo 2 Bauern weniger ohne sichtbare Kompensation. Auf Brett 2 stand es materiell gleich.
Auf Brett 3 stand Werner auf Gewinn. Bei Karlo auf Brett 4 gab es eine Kampfstellung. Karlos Gegner verhinderte seine Rochade, aber
Karlo kam damit klar, und wie wir ihn kennen machte er in der Stellung seinem Gegner Druck. Auf den Brettern 5 und 8 stand es ziemlich gleich.
12:30. Tilo verlor noch einen Qualität, gewann dafür einen Bauern zurück. Werner gewann auf Brett 3. Auf Brett 2 sah es wie Remis aus.
Auf Brett 8 bekam Thomas in einem Turmendspiel mehr und mehr Vorteil. Bernd verlor überraschend auf Brett 2.
13.00. Tilo verlor auf Brett 1. Auf Brett 5 gewann Jürgen kurzfristig einen Bauern. Jetzt war es wieder gleich. Karlo und sein Gegner kommen
am 30. Zug beide in Zeitnot mit nur 5 Minuten auf die Uhr. Karlo zeigte seine Fähigkeiten als Blitzspieler und gewann einem Turm. Hiermit
gewann er die Partie. Thomas zeigte seinem Gegner, wie man ein Turmendspiel spielt und gewann die Partie. Jetzt lief nur noch Brett 5 mit
Jürgen gegen Michael Mücke.
14:30. Es wurde ein harter Kampf auf Brett 5, den ich interessiert verfolgte. Die spielten beide sehr gut, und ich erwartete ein Remis.
Aber plötzlich geling es Michael einen Bauern zu schnappen. Als Jürgen dachte, er konnte sich dafür auch erlauben einen Bauern zu schnappen,
schlug Michael zu, griff mit seiner Dame Jürgens König an, und es gelingt ihm durch das hin- und hertreiben von Jürgens König Jürgens Dame
zu erobern. Somit gewann er die Partie. Sehr gut gespielt (Karl-Johan Laustsen).
Tabelle und Ergebnisse
23.01.16 A-Klasse: Dritte gewinnt gegen Schönwald 4:2
Das Spiel wurde auf Bitte vom unseren Gegnern in unserem Spiellokal in Marktleuthen gespielt, weil deren Spiellokal an dem Abend
für einen Faschingsfeier belegt war. Wir haben 4 : 2 gewonnen. Somit liegen wir nach dieser 3. Runde auf dem ersten Platz.
Um 9 Uhr nach zwei Stunden Spiel bot mein Gegner, Michael Schramm mir Remis an. Die Stellung war ausgeglichen. Ich machte zuerst
eine Runde um zu sehen, wir meine Mitspieler standen. Auf Brett 2 stand Thomas auf Gewinn. Und er gewann kurz danach. Auf Brett 3
hatte Manfred 2 Bauern weniger und dafür kaum einen Stellungsvorteil. Brett 4 stand gleich. Auf Brett 5 und 6 hatten Dieter und
Markus einen Bauern mehr. Also ging ich zu meinem Brett zurück und nahm das Remisangebot an.
Jetzt hatte ich Zeit bei den anderen Brettern die Spielen zuzuschauen was mir ermöglichte diesen Bericht zu schreiben. Die ersten
2 Stunden musste ich mich um meine eigene Partie kümmern und hatte keine Zeit zu den anderen Brettern zu gehen.
9:15 Dieter und Markus greifen an.
9:20 Markus gewinnt einen Bauern und steht weit besser als seine Gegnerin.
9:25 Manfred spielt gut und aktiv und macht Druck. Er versucht einen Bauern zu gewinnen. Und jetzt gibt sein Gegner nach und bietet
ihm ein Remis an, was er sofort annimmt.
9:35 Dieter steht sehr gut, verliert aber eine Qualität. Auf Brett 4 bietet Gerds Gegner ein Remis an. Weil Brett 5 und 6 noch
nicht entschieden sind, rate ich ihn den Remis abzulehnen, was er auch tut.
9:40 Dieters Gegner bietet Remis an. Er überlegt, weil er meint, dass seine Freibauern ihm den Gewinn sichern würden.
9:45 Markus gewinnt zuerst noch einen Bauern, dann eine Qualität und zuletzt die Dame. Seine Gegnerin gibt auf. Ein großes Lob
für Markus. Er hat sehr gut gespielt! Jetzt teile ich Dieter mit, dass wir 3 Punkte haben. Er nimmt den Remis an. Damit hatten
wir 3,5 Punkte und das Spiel gewonnen. Jetzt spielte nur noch Gerd auf Brett 4. Es wurde hier hart gekämpft.
10:25 Gerd verlor einen Bauern und kam unter Druck.
10:40 Gerds Gegner bietet ihm trotz seines Mehrbauern den Remis an, was Gerd annimmt.
Es war ein wohlverdienter Sieg. Wir sind fast mit unserer bestmöglichen Mannschaft angetreten. Unseren Gegner hatten auf
Brett 5 und 6 aber nicht deren bestmöglichen dabei. Jetzt bin ich gespannt, ob wir noch die beiden letzten Runden gegen
Mitterteich/Marktredwitz und Fichtelgebirge gewinnen können (Karl-Johan Laustsen)
Tabelle und Ergebnisse
17.01.16 Regionalliga: Erste gewinnt gegen Mömbris 6:2
Die Erste konnte auswärts gegen Mömbris mit 6:2 klar und verdient gewinnen. Durch die Anreise schon am Vortag konnten wir
frisch und ausgeruht an die Bretter gehen. Toralf Kirschneck konnte einen Bauern gewinnen und in ein vorteilhaftes Endspiel
überleiten, das er sicher gewann. Rene Stingl machte Druck auf die gegnerische Stellung und gewann zwei Bauern. Nach weiteren
Materialgewinnen erhöhte er auf 2:0. Bernd Lichtinger hatte eine etwa ausgeglichene Stellung. Sein Gegner opferte bei knapper
Bedenkzeit eine Figur, was sich aber als nicht korrekt erwies und einen weiteren Punkt bedeutete. Stefan Nürnberger einigte
sich in ausgeglichener Stellung auf Remis. Ich hatte mich aus einer eingeengten Eröffnung heraus befreien können und nahm
das Remisangebot meines Gegners an. Beim Zwischenstand von 4:1 sah es auch an den restlichen drei Brettern günstig aus.
Andre Wilfert geriet zuvor etwas unter Druck, konnte aber dagegenhalten und sich am Ende ein Remis erkämpfen. Andreas Reißner
gewann im Mittelspiel nach und nach einige Bauern und verwertete den Vorteil sicher. Mark Lorenz lieferte sich am Spitzenbrett
eine spannende Partie, die wohl an ein paar Stellen gewonnen gewesen wäre. Sein Gegner konnte aber dagegenhalten, am Schluß
erreichte Mark ein Remis durch Dauerschach zum Endstand von 6:2 für Marktleuthen (Helmut Küspert).
Tabelle und Ergebnisse
Partien zum Nachspielen
17.01.16 Bezirksliga Ost: Zweite gewinnt gegen Rehau mit 4,5:3,5
Auch die Zweite ist gut in das neue Jahr gestartet. Mit 4,5:3,5 konnten die bisher verlustpunktfreien Rehauer geschlagen werden.
Tilo Deml gewann ebenso wie Jürgen Brückner und Udo Rotsching. Werner Hientz, Bernd Schindler und Manfred Rahn erkämpften ein Remis
und nur Karlo Stingl und Karl-Johan Laustsen mußten sich geschlagen geben. Hinter Tabellenführer Presseck lauern nun vier Mannschaften
mit 10:2 Punkten, darunter auch unsere Zweite (Helmut Küspert).
Tabelle und Ergebnisse
Berichte aus 2015