So 12.12.04 Erste spielt 4:4 im Derby gegen Bindlach 2
Ohne unseren Captain Mark Lorenz mußten wir zum Landesliga-Spiel in Bindlach antreten. Angesichts der starken Bindlacher Mannschaft war nicht mit einem Erfolg zu rechnen, aber eine kleine Chance sahen wir schon, vor allem an den vorderen Brettern. Einige wuchsen über sich hinaus und feierten nicht unbedingt zu erwartende Siege. Thomas Heinz schaffte einen bemerkenswerten Kurzsieg gegen Pesch, Andre Kopp bezwang den starken Jugendspieler Wetscherek, und ich selbst schoß den Vogel ab und bezwang den 200 DWZ schwereren Vojtech. Vlastimil Trefny einigte sich auf Remis gegen Opitz und beendete damit seine Negativserie. Nicht so gut lief es aber bei Tilo Deml gegen Völker, Andre Wilfert gegen Spitzl und Stefan Nürnberger gegen Tiller, sie mußten die Segel streichen. Nun kam alles auf die Partie von Toralf Kirschneck gegen Aulinger an. Hier war ein schwieriges Springerendspiel auf dem Brett, das keiner so richtig einschätzen konnte. Zeitweise dachten wir an einen Gewinn, dann wieder nicht. Toralf versuchte alles, aber am Ende wurde es ein gerechtes Unentschieden. Für uns ist das 4:4 ein Achtungserfolg, der Selbstvertrauen geben sollte, für Bindlach kein Grund nicht aufzusteigen (Helmut Küspert).
Sa 11.12.04 Oberfränkische Schulschachmeisterschaften in Wunsiedel
Hier waren von unseren Jugendspielern Sven und Andre Küspert, Matthias Wurdack und Anton Pflug beteiligt. Ich selbst war als Helfer in einem Klassenzimmer eingeteilt. Das war ganz schön anstrengend, aber hat viel Spaß gemacht und ich hatte "meine Klasse" ganz gut im Griff. Andre und Matthias wurden mit Ihrer Mannschaft Erster, Sven mit seiner Zweiter in seiner Wettkampfklasse. Anton Pflug spielte am ersten Brett für die Realschule ein gutes Turnier. Alle Ergebnisse und auch Bilder von dem Turnier gibt es von Klaus Steffan (Helmut Küspert).
Do 09.12.04 Manfred Rahn im Halbinale des Kreispokals
Nachdem er in der ersten Runde ein Freilos erhalten hatte, mußte Manfred nun in einer Zwischenrunde gegen Bernd Tauchmann aus Thiersheim antreten. In einer wechselhaften Partie konnte er mit etwas Glück gewinnen. Im Halbfinale wartet nun der bekannt starke Altmeister Kurt Fassmann aus Mehlmeisel (Helmut Küspert).
04/05.12.04 Tobias Feigel trifft Alexandra Kosteniuk
Der Tröstauer Tobias Feigel reiste zum Damenbundesligaspiel Karlsruhe gegen Baden-Oos und traf dort Alexandra Kosteniuk, deren deutsche Internet-Seite er seit kurzem betreut. Dabei sind eine Reihe toller Fotos entstanden, auch von den anderen Spielerinnen. Unbedingt mal anschauen! (Helmut Küspert)
Sa 04.12.04 Weihnachtsfeier und Jubiläum
Wunderschön war heuer die Weihnachtsfeier, die gleichzeitig auch die Feier zum 20jährigen Bestehen der Schachabteilung war. Ein großes Lob an die Organisatoren und alle Helfer! Im großen Saal waren Tafeln aufgebaut mit Fotos und Zeitungsberichten seit den Anfängen 1985. Das war alles sehr sehenswert und weckte nostalgische Erinnerungen. Per Computer wurden sehr unterhaltsame Zusammenstellungen von den besten Bildern vorgeführt. Das Highlight für mich war schließlich die Vereinszeitung mit Berichten und Rückblicken vieler alter und neuer Marktleuthener Schachspieler. Unbedingt wollte ich diesmal zu den Letzten gehören, aber es endete ganz unerwartet. Plötzlich war nüchternes Aufräumen angesagt. Aber auch Dank Mithilfe der Marktneukirchener Schachfreunde schafften wir das auch noch. So kam ich um eine Erfahrung reicher nach 5 Uhr morgens nach Hause, gerade noch rechtzeitig bevor die anderen aufgestanden sind (Helmut Küspert).
28.11.04 Erfolgreiches Wochenende
Die erste Mannschaft erreichte in der Landesliga gegen Altensittenbach ein leistungsgerechtes 4:4. Zwar verloren Vlastimil Trefny und Mark Lorenz an Brett 1 und 2, aber Thomas Heinz und ich gewannen. Andre Kopp, Toralf Kirschneck, Stefan Nürnberger und Andre Wilfert spielten Remis. Die zweite Mannschaft gewann in der Bezirksliga Ost klar mit 6:2 gegen Helmbrechts 2, obwohl Bernd Lichtinger nicht mitgespielt hat. Es scheint zur Zeit sehr viel Spaß zu machen in der Zweiten. Werner Hientz, Tilo Deml, Andreas Reißner, Udo Rotsching und Manfred Rahn gewannen, Jörg Dietel und Wolfgang Prell spielten Remis. Platz 2 ist damit erstmal gesichert. Schon gestern schaffte die Fünfte Mannschaft mit den Jugendlichen in der B-Klasse ein beachtliches 4:0 gegen die Routiniers aus Tröstau/Mehlmeisel 3. Andre und Sven Küspert, Matthias Wurdack und Jonas Zeidler gewannen alle ihre Spiele. Die Vierte Mannschaft spielte 2:2 gegen die SpVgg Wunsiedel 2 (s.Bericht von Tobias Fraas). Beide Mannschaften spielen weiter in der ersten Tabellenhälfte (Helmut Küspert).
27.11.04 Vierte spielt 2:2 in der B-Klasse
Einen unnötigen Punktverlust musste die vierte Mannschaft gegen die dritte Mannschaft der SpVgg Wunsiedel hinnehmen. Die schnelle Spielweise beider Kontrahenten wurde am dritten Brett Hans-Werner Burmeister zum Verhängnis, so dass, nach nur einer guten Stunde, unser Team mit 0:1 in Rückstand geriet. Jedoch konnte Martin Wunderlich am Brett 4 seine Überlegenheit in einen Sieg ummünzen und den zwischenzeitlichen Ausgleich herstellen. Allerdings verlor darauf Markus Haubner durch eine Unachtsamkeit am ersten Brett seine Partie. Somit konnte Tobias Fraas am zweiten Brett mit seinem Sieg nur noch das 2:2-Endergebniss sicherstellen. Fazit: Dieser Punktverlust wäre nicht nötig gewesen. Für unsere Gäste allerdings war dieses Unentschieden vollauf verdient. Am Nächsten Spieltag geht es zur sehr stark einzuschätzenden Juniorenmannschaft des SV Thiersheim. Nur mit einer konzentrierten und vor allem ruhigeren Spielweise wäre dann ein Punktgewinn möglich (Tobias Fraas).
23.11.04 Alle Infos zu den Kreiseinzelmeisterschaften bei Tobias Feigel
Alle Ergebnisse, viele Bilder und sogar die Partien gibt es unter KEM 2004. Diese Seite stammt vom Tröstauer Tobias Feigel. Er betreut übrigens jetzt die offizielle deutsche Internet-Fanseite von Alexandra Kosteniuk und wird sie auch demnächst persönlich treffen! (Helmut Küspert).
20./21.11.04 Matthias Wurdack und Jonas Zeidler Jugend-Kreismeister
Die Jugendlichen spielten zusammen in einem großen Turnier die Kreismeistertitel in den verschiedenen Altersklassen aus. Jonas Zeidler und Matthias Wurdack wurden Kreismeister in ihren Altersklassen, Matthias gewann sogar überraschend das Gesamtturnier. (Helmut Küspert).
20./21.11.04 Andreas Reißner Kreismeister der Senioren!
Mit einer faustdicken Überraschung endete die Kreismeisterschaft der Senioren in Tröstau. Sieger wurde in dem Zehner-Teilnehmerfeld Andreas Reißner. Er erzielte in dem 4-Rundigen Turnier 3 Punkte und gewann dank besserer Buchholz-Wertung vor den punktgleichen Kurt Faßmann und Karl-Johan Laustsen. Ich selbst schaffte nur 2 Punkte und landete auf Rang 6 (Helmut Küspert).
19.11.04 Helmut Küspert Stadtmeister 2004
Die Stadtmeisterschaft 2004 ist beendet. Sieger wurde Helmut Küspert mit 6 Punkten aufgrund der besseren Buchholz-Wertung vor Mark Lorenz, der ebenfalls 6 Punkte erzielte. Dritter wurde Stefan Nürnberger mit 5,5 Punkten (Helmut Küspert).
14.11.04 Erste und Zweite verlieren
Mit 3:5 unterlag die Erste in der Landesliga Nord auswärts gegen Fortuna Regensburg 2. Stefan Nürnberger und Mark Lorenz sorgten für die positiven Lichtblicke und gewannen. Helmut Küspert und Werner Hientz schafften Remis, aber das war insgesamt zu wenig. Denn Vlastimil Trefny, Andre Kopp, Thomas Heinz und Andre Wilfert mußten kapitulieren. Die Erste kommt heuer noch nicht in Schwung. Einen herben Dämpfer mußte auch die zweite Mannschaft einstecken in der Bezirksliga Ost. Gegen Hof 2 wurde mit 3,5:4,5 knapp verloren. Hinten gelangen Manfred Rahn und Jürgen Brückner zwei Siege, aber Bernd Lichtinger, Andreas Reißner und Wolfgang Prell verloren. Tilo Deml, Jörg Dietel und Udo Rotsching spielten Remis. Damit ist die Tabellenführung erstmal weg (Helmut Küspert).
13.11.04 B-Klasse: Fünfte verliert gegen Thiersheim 3
Unsere Jugenspieler unterlagen gegen die Jugendlichen von Thiersheim mit 1:3. Nur Sven Küspert konnte gewinnen bei Niederlagen von Andre Küspert, Matthias Wurdack und Jonas Zeidler (Helmut Küspert).
13.11.04 B-Klasse: Vierte gewinnt gegen SC Mitterteich 3
4:0 gewann die vierte Mannschaft, angetreten mit Markus Haubner, Tobias Fraas, Hans-Werner Burmeister und Martin Wunderlich, gegen SC Mitterteich 3. Nachdem die Bretter zwei, drei und vier ziemlich früh siegreich gestaltet werden konnten, benötigte Markus Haubner einige Zeit mehr um sich gegen einen starken Gegenspieler durchzusetzen. Mit diesem Sieg klettert unsere Vierte in der Tabelle weiter nach oben und ist jetzt schon "heiß" auf den nächsten Spieltag (Tobias Fraas).
30.10.04 Dritte gewinnt klar gegen SC Wunsiedel
Nach der deutlichen Niederlage vor zwei Wochen gegen die SpVgg Wunsiedel wurde der Lokalrivale SC Wunsiedel mit 6:2 klar geschlagen. Fünf Siege von Jürgen Brückner, Stefan Baumer, Tomas Bajar, Matthias Burmeister und Florian Strahberger und Remisen von Pavel Brtva und Gerd Heimerl führten zu dem eindrucksvollen Erfolg. (Helmut Küspert).
24.10.04 Pleite im ersten Landesligaspiel
Obwohl Bad Königshofen vier Stammspieler ersetzen mußte, konnten sie sich verdient mit 5:3 durchsetzen. Der Wettkampf begann sehr ungünstig. Nach einer Niederlage von Spitzenspieler Vlastimil Trefny gegen den Internationalen Meister Ivanov verlor auch André Wilfert gegen eine glänzend aufgelegte Schachdame. An den übrigen Brettern sah es auch nicht besonders gut aus. Bernd Lichtinger sorgte wieder für Hoffnung, als er am achten Brett seinen Gegner besiegen konnte, eine starke Leistung. An den anderen Brettern wurde heiß gekämpft bis zu sechs Stunden, aber es half alles nichts. Stefan Nürnberger verlor einen Bauern und mußte schließlich kapitulieren. Thomas Heinz behielt trotz knapper Zeit in einem Endspiel die Übersicht und schaffte ein Remis. Helmut Küspert versuchte bei dem ungünstigen Spielstand alles, um zu gewinnen und überzog dabei die Zeit und die Stellung. Somit war der Wettkampf für Bad Königshofen entschieden. Mark Lorenz schaffte mit einem Bauern weniger im Turmendspiel noch ein Unentschieden. Auf die Spitze trieb es André Kopp an Brett 3. Er schaffte es am Ende mit noch Sekunden auf der Uhr, ein schwieriges Spiel für sich zu entscheiden. Die Zeit des Gegners war schließlich zuerst abgelaufen (Helmut Küspert).
24.10.04 Zweite in voller Fahrt..
Die Zweite Mannschaft ist weiterhin auf Erfolgskurs in der Bezirksliga Ost. Mit 7:1 wurde die Zweite Mannschaft von Konradsreuth bezwungen. Erstmals war auch wieder Tilo Deml dabei. Im nächsten Spiel gegen Hof 2 dürfte es allerdings etwas schwieriger werden (Helmut Küspert).
23.10.04 B-Klassen-Mannschaften auf Erfolgskurs
Jeweils mit 2,5:1,5 konnte die vierte Mannschaft auswärts gegen die SpVgg Wunsiedel 2, mit dem gleichen Ergebnis gewannen die Jugendlichen der fünften Mannschaft daheim gegen SpVgg Wunsiedel 3. Unsere Jugendspieler sind nun alleiniger Tabellenführer in der B-Klasse (Helmut Küspert).
16.10.04 Dritte verliert klar gegen SpVgg Wunsiedel
Mit 1,5:6,5 ging das zweite A-Klassenspiel gegen die SpVgg Wunsiedel erwartungsgemäß verloren, aber die Mannschaft hat sich gut verkauft. Matthias Burmeister schaffte ein beachtliches Remis an Brett 4 und Sven Küspert konnte sogar gewinnen gegen einen stärker eingeschätzten Jugendspieler. Auch die anderen hielten gut mit, mußten aber die Segel streichen (Helmut Küspert).
10.10.04 Sieg im Lokalderby gegen Kirchenlamitz
Einen insgesamt verdienten 5:3-Sieg schaffte die zweite Mannschaft in der Bezirksliga Ost gegen die SF Kirchenlamitz. Die Spiele wurden voll ausgekämpft, alle waren hochmotiviert. Am Ende hatten wir das bessere Ende für uns. Stefan Baumer spielte gegen den Remisspezialisten Wolfgang Gnichtl und wollte gewinnen, aber es ging dann doch Remis aus. Entscheidend waren die Erfolge von Manfred Rahn gegen Hans Gäbler, Jörg Dietel gegen Köppel und Udo Rotsching gegen Jan Fischer. Dafür mußte ich mich gegen Peter Seidel und überraschend auch Werner Hientz gegen Horst Fröber geschlagen geben. Zeitweise lag ein 4:4 in der Luft. Aber Andreas Reißner schaffte in einer umkämpften Partie gegen Gundula Gäbler Remis und nun konnte Bernd Lichtinger an Brett 2 gegen Markus Rogler in aller Ruhe spielen, ein Remis hätte nun gereicht, aber er fand eine sichere Gewinnvariante (Helmut Küspert).
09.10.04 Vereinsderby mit deutlichem, klarem Ausgang
Überraschend klar endete das mit Spannung erwartete B-Klassen-Derby zwischen unserer vierten(Tobias und Dieter Fraas, Hans-Werner Burmeister, Martin Wunderlich) und unserer fünften Mannschaft(Andre´ und Sven Küspert, Jonas Zeidler, Matthias Wurdack). Auf Brett vier setzte sich, nach nur einer Stunde, in einer viel zu schnell gespielten Partie Matthias Wurdack durch. Auch auf dem dritten Brett brauchten H.-W. Burmeister und Jonas Zeidler nicht wesentlich länger bis man sich auf Remis einigte. Somit musste das "Familienduell" Fraas - Küspert für die Entscheidung sorgen: Am zweiten Brett patzte Dieter Fraas gegen Sven Küspert. Dies nutzte unser Juniorenspieler aus und gewann diese Partie. Andre Küspert stellte danach mit einem Sieg gegen Tobias Fraas auf Brett eins den 3,5-0,5- Gesamterfolg der fünften Mannschaft her. Ein großes Lob für unsere fünfte Mannschaft, die mit weiterhin solchen Leistungen in der B-Klasse, sicher wieder vorne mitspielen wird. Die vierte Mannschaft muss sich allerdings noch gewaltig steigern um die gute Platzierung der Vorsaison wiederholen zu können (Tobias Fraas).
02.10.04 Noch höherer Auftaktsieg der Dritten
Mit 8:0 gewann die dritte Mannschaft in der A-Klasse gegen die SpVgg Selb. Jürgen Brückner, Pavel Brtva, Stefan Baumer, Tomas Bajar, Gerd Heimerl, Markus Haubner, Florian Strahberger und André Küspert konnten alle ihre Partien gewinnen (Helmut Küspert).
26.09.04 Hoher Auftaktsieg der Zweiten
Mit 7,5:0,5 gewann die zweite Mannschaft in der Bezirksliga Ost gegen die zweite Mannschaft von Thiersheim. Diese waren allerdings ersatzgeschwächt und ließen auch ein paar Chancen aus. An den Brettern 5 bis 8 gewannen die routinierten Udo Rotsching, Jörg Dietel, Manfred Rahn und Wolfgang Prell gegen ihre jugendlichen Gegner, die sich aber lange tapfer wehrten. Etwas Glück hatte Andreas Reißner, da sein Gegner in etwas besserer Stellung die Zeit überschritt. Stark spielten Bernd Lichtinger und Werner Hientz an den Brettern 2 und 3. Beide konnten am Ende souverän gewinnen. Das mögliche 8:0 verhinderte ich an Brett 1, in einer spannenden Partie reichte es nicht ganz zum Gewinn.
Dafür gewann ich am Vortag in der ersten Runde des Oberfränkischen Einzelpokals gegen Manfred Kuhnlein vom SC Steinwiesen und bin in der nächsten Runde (Helmut Küspert).
05.-08.08.04 Drei Marktleuthener in Augsburg
Manfred Rahn, André Wilfert und Helmut Küspert spielten beim 4.Augsburger Friedensfest-Open mit. André spielte ein Superturnier und kam mit 4,5 Punkten auf Platz 27 von 117 im A-Turnier. Manfred erreichte gute 3 Punkte, ich selbst leider nur 2,5. Insgesamt verbrachten wir ein paar sehr schöne Tage in Augsburg, das Turnier kann man uneingeschränkt weiterempfehlen, ein paar Fotos sind auch entstanden. (Helmut Küspert).


18.07.04 Plätze 4, 10 und 19 beim Mannschafts-Blitz in Hallstadt
Unter 23 teilnehmenden Mannschaften belegte unsere erste Mannschaft Platz 4 (Kopp,Heinz,Lorenz,Kirschneck), die Zweite Platz 10 (Wilfert,Küspert Helmut,Hientz,Rotsching) und die Dritte Platz 19 (Rahn,Reißner,Küspert André,Küspert Sven).
Eigentlich hatten wir uns etwas mehr versprochen, so Platz 3 und 8, aber SC Bamberg, Bindlach und Kulmbach waren stärker. Zufrieden sein kann die dritte Mannschaft, die unter anderem die Zweite besiegte. André Kopp gewann einen Brett-Punkte-Preis (Helmut Küspert)

10.07.04 Mit acht Teilnehmern beim Jugendturnier in Bindlach
Mit acht Jugendlichen nahmen wir erneut an diesem gigantischen Jugend-Schnellschach-Turnier in Bindlach teil (300 Teilnehmer aus ganz Deutschland).
Nach dem Turnier fand noch ein Schaukampf statt mit Großmeister Michael Bezold, der zusammen mit Axel Heinz gegen die Sieger aus den einzelnen Altersklassen ein Simultanturnier spielte. Alles in allem ein Superturnier, das viel Spaß machte.
Alle Ergebnisse findet Ihr hier und dazu noch ein paar Schnappschüsse von mir (Helmut Küspert).


26.06.04 Fichtelgebirgs-Wanderung von Kirchenlamitz bis zum Seehaus
Die von Stefan Nürnberger wieder bestens organisierte Wanderung führte von Kirchenlamitz/Buchhaus auf den Epprechtstein bis zum Großen Waldstein, wo wir Mittagsrast hielten.
Dann ging es hinunter zum Weißenstädter See und wieder hinauf zum Rudolfstein. Danach trennte sich die Gruppe. Die "Fitten" spazierten hoch zum Schneeberg, wir "Fußkranken und Erschöpften" schleppten uns bis zum Nußhardt, wo wir wieder auf die anderen trafen.
Nach insgesamt 5 Stunden Laufzeit bei idealem Wanderwetter erreichten wir schließlich das Seehaus und ließen dort den Tag gemütlich ausklingen.

Hier ein paar Impressionen... (Helmut Küspert).


20.06.04 Platz 4 bei Oberfränkischer Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft
Mit Thomas Heinz, Andre Wilfert, Helmut Küspert und Jörg Dietel versuchten wir unser Glück bei der Oberfränkischen Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft in Weidhausen. Es reichte zum vierten Platz unter 11 Mannschaften hinter Coburg, Michelau und Kronach.
Das war bitter, denn die drei ersten Mannschaften erhielten jeweils einen ganzen Kasten Bier und Wurstwaren.
Nur Andre Wilfert konnte als bester Spieler an Brett 2 wenigstens eine Wurst ergattern.
Gegen Coburg und Michelau verloren wir klar, gegen Kronach schafften wir ein Unentschieden.
Insgesamt hat es aber recht viel Spaß gemacht. Das Turnier war bestens organisiert und der Rahmen stimmte, schwach war wieder einmal die Beteiligung aus dem Osten, nur Hof und Marktleuthen waren dabei.

Hier ein paar Schnappschüsse vom Turnier... (Helmut Küspert).


11.06.04 Fußballspiel: Schacherer verlieren 3:6 gegen die SF Kirchenlamitz
In der neunten Auflage des traditionellen Fußballspiels gegen die Schachfreunde Kirchenlamitz ging es um die Gesamtführung (bisher gewann jedes Team 4 mal) und den neuen von Stefan Nürnberger gestifteten Wanderpokal.
Die Schachfreunde aus Kirchenlamitz konnten das Spiel klar für sich entscheiden. Nach längerer Pause war ihr Star Enrico Göldner wieder mit dabei. Er hat schon früher diese Spiele praktisch alleine entschieden und so war es auch diesmal (5 der 6 Tore hat er geschossen).
Insgesamt war es aber ein unterhaltsames und sehenswertes Spiel. Hauptsächlich dank Tobias Fraas und Stefan Nürnberger hielten wir zeitweise dagegen, auch Thomas Heinz gelang ein Treffer zum 3:4. Kurz davor hatte Andreas Wittich (SFK) ein sehenswertes Eigentor geschossen, so daß kurz nach der Halbzeit wieder etwas Spannung aufkam. Aber es reichte nicht zu mehr, die Kirchenlamitzer machten den Sack zu (Helmut Küspert).


28. bis 31.05.04 Manfred Rahn spielt in Crailsheim
Unser Schachfreund Manfred versucht sein Glück beim 10. Open in Crailsheim (ca 100 km südwestlich von Nürnberg). Dieses schöne siebenrundige Turnier habe ich auch schon einmal mitgespielt. Wer ihm dabei zusehen will, kann das hier tun (Helmut Küspert)


23.05.04 Platz 11 bei Nürnberger Stadtmeisterschaft
Im Gegensatz zum letzten Jahr lief das Turnier für mich sehr gut. Ich schaffte 4 Punkte aus 5 Runden und landete auf Platz 11. Durch zwei unabsichtlich eingestreute Remisen in den Runden 2 und 3 hatte ich mit den stärkeren Turnierteilnehmern nichts zu tun, blieb aber dafür ungeschlagen. In der letzten Runde hatte ich schließlich das Glück des Tüchtigen, als ich eine gewonnene Stellung fast noch einmal verspielt hatte. Sieger wurde der für Forchheim spielende Großmeister Michael Prusikin (Helmut Küspert).


23.05.04 Zwei Marktleuthener beim Blitzen
Andre Wilfert und Toralf Kirschneck waren bei der Oberfränkischen Blitzmeisterschaft dabei. Im Meisterturnier mit 26 Teilnehmern belegten sie die Plätze 9 und 11. Sieger wurde Kurt-Georg Breithut vor Bernd Hümmer und Sebastian Dietze (Helmut Küspert).


16.05.04 Oberfränkische Schach-Versammlung in Kirchenlaibach
Nach der chaotischen Versammlung im letzten Jahr erwartete ich nichts Gutes, aber überraschenderweise verlief der gesamte Kongreß trotz einer sehr umfangreichen Tagesordnung sehr harmonisch und reibungslos ab.
Das lag auch vor allem an einer perfekten Vorbereitung und Durchführung der Versammlung und dem Versammlungs-Heft, das die anderen Teilnehmer auch alle vorliegen hatten. Unseres liegt ja...aber da sogar mit Beamer und Leinwand gearbeitet wurde, bekam ich trotzdem alles mit und stimmte auch fleißig mit ab.

Nach den Vorstandsberichten wurde die geänderte Satzung (das Streitthema des letzten Jahres) nun endlich beschlossen. Danach gab es Neuwahlen, die auch reibungslos durchgeführt werden konnten. Schließlich wurden nachmittags die veränderte Turnierordung und die neue Jugend-Turnierordung Punkt für Punkt besprochen und verabschiedet. Hier gab es schon einige Diskussionen, aber immer sachlich und konstruktiv.

Hier die wichtigsten Entscheidungen und Veränderungen:

(Helmut Küspert)


15.05.04 Willi-Höcht-Gedächtnistag  
Zum Gedenken an unseren unvergessenen Willi fand wieder der Willi-Höcht-Gedächtnistag statt. Nach dem Besuch des Grabs am Friedhof wurde ein Blitzturnier gespielt, das André Wilfert vor Stefan Nürnberger und Andreas Reißner gewann. Abends wurde zum Abschluß einer insgesamt erfolgreichen Saison besonders der Klassenerhalt der ersten Mannschaft in der Landesliga gefeiert.
Den etwas schwachen Besuch der Erwachsenen machten die zahlreichen Kinder und Jugendliche wett, auch einige Schachfreunde von Marktneukirchen und Kirchenlamitz waren zu Gast. Es wurde insgesamt ein sehr schöner, gemütlicher Abend. Am Ende lernten wir sogar noch das Skat-Spielen.
Der "harte Kern" blieb sicher noch lange, ich mußte aber um 2 Uhr gehen, weil am nächsten Tag die Oberfränkische Schach-Versammlung anstand (Helmut Küspert).


08.05.04 Wir haben den Deutschen Fußballmeister gesehen...
Vierzehn Erwachsene und acht Jugendliche fuhren zum Spiel Bayern München gegen Werder Bremen nach München in der Hoffung, daß die Bayern die Meisterschaft noch einmal spannend machen...
Zunächst stärkten wir uns nach 4stündiger Zugfahrt mittags im Hacker-Pschorr-Keller. Dann ging es ins Stadion zum erwarteten Schlagerspiel. Doch hier war die Enttäuschung groß, denn Ruck-Zuck stand es 3:0 für Bremen ! Da half auch ein kurzes Aufbäumen nach der Pause nichts mehr, Werder Bremen gewann verdient mit 3:1 und wurde Deutscher Fußballmeister.
Aber es waren ja auch ein paar Bremen-Fans unter uns und die waren sichtlich zufrieden. 
Richtig lustig wurde es (trotzdem) bei der Rückfahrt im Zug voller Bayern-Fans. Da spielten sich filmreife Szenen ab, die hier nicht näher geschildert werden können, das muß man einfach erlebt haben, besondere Grüße gehen an die Fußballfreunde aus Wiesau !
Auch ein herzliches Dankeschön an Stefan Nürnberger, der diesen Ausflug wieder ermöglicht und perfekt organisiert hat (Helmut Küspert)


07.05.04 Friedliche Schachversammlung
Harmonisch und problemlos verlief die vom Abteilungsleiter Dieter Fraas geführte Schachversammlung, es gab ja auch fast nur positives zu berichten.

Die erste Mannschaft hat die Klasse als Aufsteiger mit einem guten fünften Platz abgeschlossen, die zweite Mannschaft spielte gut vorne mit in der Bezirksliga 2 Ost. Die dritte Mannschaft belegte nach Startschwierigkeiten in der A-Klasse noch einen ordentlichen Mittelplatz. Die beiden Vierer-Mannschaften (davon eine Mannschaft mit Jugendspielern) spielten sehr erfolgreich in der B-Klasse mit und belegten schließlich Platz 3 und 4.

Zahlreiche Veranstaltungen sind auch in der Sommerpause geplant, unter anderem wieder eine Wanderung im Fichtelgebirge am 26.Juni und der traditionelle Bergausflug, diesmal am 30.Juli für mehrere Tage nach Südtirol. Am 4.Dezember feiert die Schachabteilung ihr 20-Jähriges Bestehen in Verbindung mit der Weihnachtsfeier.

Bei den durchgeführten Wahlen gab es keine Veränderungen, außer daß mit Udo Rotsching ein dritter Jugendleiter neben Stefan Nürnberger und Stefan Baumer gewählt wurde. (Helmut Küspert)


25.04.04 Erste Mannschaft bleibt in der Landesliga!
Nachdem wir gegen Altensittenbach 4:4 gespielt hatten, begann das Warten auf die Ergebnisse, aber die Wahrscheinlichkeit noch abzusteigen
war sehr gering. Schließlich gab es noch einige Überraschungen auch zu unseren Gunsten, ja es ging in der letzten Runde nochmal drunter und drüber: Tabellenführer Kelheim schaffte nur ein 4:4 gegen Neutraubling und wurde von Forchheim 2 eingeholt. Und der ewige Letzte Bamberg 2 gewann sensationell gegen Fortuna Regensburg 2 und holte dadurch das jetzige Schlußlicht Sailauf ein. Leider wird es den Bambergern wohl nichts nützen...
Mit 10:8 Punkten liegen wir auf Platz 5 hinter Forchheim 2, Kelheim, Altensittenbach und Bindlach 2.

Die Auf-/Abstiegsregelungen sind recht kompliziert, deshalb ohne Gewähr und inoffiziell:
Aus der Zweiten Bundesliga Süd steigen Pasing und Rosenheim in die Oberliga Bayern ab, deshalb steigen von der Oberliga Zirndorf und Schwabing ab. Zirndorf kommt zu uns in die Landesliga Nord, und die beiden Letzten Bamberg 2 und Sailauf steigen ab.

Aufsteiger sind aus der Regionalliga Nordwest Bad Königshofen und aus der Regionalliga Nordost SW Nürnberg Süd, beides spielstarke Mannschaften. Die nächste Saison wird daher wohl sehr schwer für uns werden, es sind keine "leichten Gegner" mehr vorhanden (Helmut Küspert).


18.04.04 Plätze 3 und 4 bei Kreis-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft
Mit nur 10 Mannschaften auffallend schwach besucht war heuer diese zusammen mit dem Schachkreis Hof ausgetragene Meisterschaft, in den letzten beiden Jahren waren es immerhin 17 Mannschaften gewesen.
Wir stellten zwei Senioren- und eine Jugendmannschaft und haben es wieder einmal geschafft, daß die zweite Mannschaft vor der ersten landete, allerdings nur auf Platz 3.
Sieger wurden verdient Kulmbach vor Hof 1. Hätten wir (Toralf Kirschneck, Jörg Dietel, Werner Hientz, Helmut Küspert) die Zweite (Stefan Nürnberger, Bernd Lichtinger, Udo Rotsching und Manfred Rahn) nicht zwei mal geschlagen, wäre die Zweite sogar Gesamtsieger geworden.
Unsere Jugendmannschaft (André Küspert, Sven Küspert, Jonas Zeidler und Moritz Zeller) mußte sich ausschließlich mit Erwachsenen herumschlagen und konnte daher nur wenige Punkte sammeln. Immerhin gelang ein 2:2 gegen Kirchenlamitz (Helmut Küspert).


12.-16.04.04 Andreas Reißner spielt bei der Bayrischen Jugendmeisterschaft mit.
Andreas erreichte Platz 16 bei der Bayrischen Jugendmeisterschaft in Burghausen in der U18-Gruppe mit 20 Teilnehmern.
Wie er sich schlug, seht Ihr hier (Helmut Küspert).


09.-12..04.04 Zwei Marktleuthener spielten beim 8. Neckar-Open in Deizisau
Unsere Schachfreunde André Wilfert und Stefan Baumer spielten bei dem großen Open in Deizisau bei Stuttgart im A-und B-Turnier mit und erreichten  Mittelplätze. Alle Ergebnisse gibt es auf der Turnierseite (Helmut Küspert).


04.04.04 Mark Lorenz Zweiter bei Oberfränkischer Schnellschach-Einzelmeisterschaft
Mark Lorenz, Manfred Rahn und ich beteiligten uns bei der Oberfränkischen Schnellschach-Einzelmeisterschaft in Kulmbach.
Mark spielte in dem 30-Teilnehmer-Feld gut vorne mit und konnte als einziger gegen den Meister Arkadij Urytzkyy gewinnen, aber dieser hatte die bessere Feinwertung. Manfred landete mit ordentlichen 3,5 Punkten im Mittelfeld, für mich war es ein schlechtes Turnier. Nach Startschwierigkeiten spielte ich erst im hinteren Drittel und kam schließlich auch noch auf 3,5 Punkte (Helmut Küspert).


28.03.04 Erste teilt die Punkte mit Dettingen
Mit Ach und Krach schafften wir ein 4:4 gegen Dettingen. Damit hatte nach dem Spielverlauf niemand mehr gerechnet, denn es stand schon 4:2 gegen uns (Vier Remis von Vlastimil Trefny, André Kopp, Toralf Kirschneck und Bernd Lichtinger und zwei Niederlagen von Thomas Heinz und Stefan Nürnberger) und an den verbliebenen Brettern war kein Gewinn mehr in Sicht. Aber das Glück war uns hold. Ich hatte eine ausgeglichene Stellung zum totalen Verlust verspielt und stellte eine letzte Mattdrohung mit Dame und Turm auf. Überraschenderweise verlor jetzt mein Gegner den Faden und verlor dann in ein paar Zügen. Jetzt kam die große Stunde von Mark Lorenz an Brett 2. Er hatte mutig eine Figur geopfert und am Ende ein Endspiel mit zwei Mehrbauern gegen einen Springer. Und er schaffte es zu gewinnen und erzielte den vielumjubelten Ausgleich, eine klasse Leistung !
Durch den Punktgewinn bleiben wir auf Platz 5, aber die drei nächsten Verfolger haben nur einen Punkt Rückstand, hätten wir heute verloren, wären wir auf Platz 8 abgerutscht (Helmut Küspert).


27.03.04 Dritte Mannschaft besiegt Röslau/Schönwald
Zum Saisonabschluß in der A-Klasse gelang der dritten Mannschaft ein klarer 6:2 Erfolg gegen die Spielgemeinschaft Röslau/Schönwald.
Die Dritte hatte in der Saison schwach begonnen, dann aber noch vier Siege in Folge hingelegt. Das reichte schließlich zu Platz 6 in der Endtabelle.
(Helmut Küspert).


21.03.04 Zweite Mannschaft verspielt Vizemeisterschaft
Die zweite Mannschaft hätte mit einem 5:3-Sieg im letzten Spiel der Bezirksliga II Ost gegen Tröstau/Mehlmeisel Vizemeister werden können. Sie verlor jedoch mit 3:5 und rutschte dadurch auf den vierten Platz ab nach Meister Konradsreuth, Bindlach 3 und Tröstau/Mehlmeisel !
Nur zu siebt angetreten (?) nutzten auch die beiden Siege an den Spitzenbrettern von André Wilfert und Werner Hientz nichts, da die Tröstauer an den anderen Brettern dagegenhielten und ebenfalls zwei Siege landeten. (Helmut Küspert).


13.03.04 Dritte Mannschaft gewinnt hoch gegen Selb..
Die dritte Mannschaft landete in der A-Klasse im vorletzten Spiel gegen die SpVgg Selb einen 7:1 Kantersieg. Sie steht im Moment weiter auf Platz 7, in der letzten Runde ist aber wahrscheinlich noch eine Platzverbesserung möglich, falls die Spielgemeinschaft Röslau/Schönwald geschlagen werden kann (Helmut Küspert).


07.03.04 Erste gewinnt in Sailauf mit 5:3!
Zu diesem wichtigen Spiel gegen den Abstieg in der Landesliga sind wir schon einen Tag früher angereist, was den meisten ganz gut getan hat. In Sailauf haben wir bisher noch nie gewonnen, sie mußten allerdings Spielerabgänge verkraften. Die vorderen Bretter sind jedoch mit einem Fide- und einem Internationalen Meister sehr stark besetzt. Hier rechneten wir uns also wenig aus, dafür umso mehr an den hinteren Brettern, wo wir auf dem Papier stärker waren.
Es kam jedoch etwas anders. Es gewannen zwar recht sicher Thomas Heinz, Bernd Lichtinger und Top-Scorer Stefan Nürnberger (zuletzt 4 aus 4), dafür verlor ich an Brett 8 und auch Toralf Kirschneck an Brett 4 mußte sich mit einem Minusbauern im Turmendspiel schließlich geschlagen geben.
Ein Remis steuerte André Kopp an Brett 3 bei. Entscheidend für den Erfolg waren unsere beiden Spitzenbretter, die über sich hinauswuchsen. Vlastimil Trefny hatte sich gut auf die Eröffnung seines Gegners vorbereitet und hielt gut mit. Schließlich gelang es ihm nach einem Fehler des Kontrahenten sogar, ein vorteilhaftes Endspiel zu erreichen, das er dann sicher gewann. Sehr stark spielte auch Mark Lorenz an Brett 2 gegen IM Ksieski. Nach Eröffnungsschwierigkeiten kämpfte er sich heraus und konnte schließlich ein Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern erreichen, das er dann sicher Remis halten konnte. Das mußte schließlich auch der Meister einsehen und ins Unentschieden einwilligen, Endstand 5:3 für uns.
Wir belegen jetzt Platz 5 in der Tabelle. Sailauf und Bamberg 2 können uns nun nicht mehr einholen, die anderen drei Mannschaften haben aber nur einen Punkt Rückstand (Helmut Küspert).


07.03.04 Zweite spielt 4:4 gegen Kirchenlamitz
Die zweite Mannschaft spielte im Lokalderby gegen Kirchenlamit 4:4. Damit ging der alleinige zweite Tabellenplatz wieder verloren. Wir sind jetzt genau punktgleich (Mannschafts- und Brettpunkte) mit Bindlach 3. An den ersten 4 Brettern wurde Remis gespielt, hinten gab es zwei Siege von Jürgen Brückner und Andreas Reißner bei zwei Niederlagen (Helmut Küspert).


28.02.04 Dritte Mannschaft kommt in Fahrt..
Die dritte Mannschaft kommt nun nach ihrem anfänglichen Fehlstart in der A-Klasse richtig in Schwung. Die zuletzt sehr erfolgreiche Mannschaft des SC Wunsiedel konnte mit 5:3 geschlagen werden, das brachte uns Platz 7 in der Tabelle knapp vor Wiesau/Waldsassen 2. In den letzten beiden Runden ist vielleicht noch eine Platzverbesserung möglich, wenn gegen Selb und Röslau/Schönwald gepunktet werden kann.


27.02.04 Vierte Mannschaft verliert in der B-Klasse
Im vorgezogenen Spiel der letzten Runde in der B-Klasse verlor FCM 4 gegen die SpVgg Wunsiedel 1 mit 1:3. Damit belegt die Vierte Platz 3 in der B-Klasse und kann theoretisch nur noch durch unsere Fünfte überholt werden, wenn das keine Motivation ist ? Aber diese müßte dazu den B-Klassenmeister Witzlasreuth 2 schlagen... (Helmut Küspert).


22.02.04 Niederlage im Oberfränkischen Verbandspokal-Endspiel gegen Konradsreuth
Obwohl wir mit vier Spielern der ersten Mannschaft angetreten sind, reichte es nicht gegen die gefährlichen Konradsreuther.
Der Kampf ging mit 1,5:2,5 verloren, schon ein 2:2 hätte den Konradsreuthern als niederklassiger Mannschaft gereicht.
Zunächst hielten Thomas Heinz und ich Arkadij und Michael Urytzkyy an Brett 1 und 3 ganz gut in Schach. Wir rechneten mit Siegen von Toralf Kirschneck an Brett 2 gegen Christian Langheinrich und André Kopp an Brett 4 gegen Semen Urytzkyy.
An Brett 4 klappte das auch schließlich, obwohl es lange remislich aussah. Andre konnte seinen Gegner noch überspielen. Dafür stand Toralf gegen Langheinrich lange Zeit schlecht und kämpfte sich mühsam heraus zum Remis.
Aufgrund der schlechten Gesamtlage versuchte Thomas auf Gewinn zu spielen, was aber schiefging. Auch bei mir spitzte sich nun die Lage zu. Nachdem ich lange Zeit gut verteidigt hatte, kam es zu einem offenen Schlagabtausch in beiderseitiger Zeitnot. Hier beging ich leider einen schweren Fehler, der zum sofortigen Partieverlust führte.
Glückwunsch an Konradsreuth und viel Erfolg auf Bayernebene !  (Helmut Küspert)


21.02.04 Toralf Kirschneck räumte bei der Kreis-Blitzmeisterschaft ab
Die Kreisblitzmeisterschaft in Tröstau wurde eine sichere Beute für unseren Blitz-Spezialisten Toralf Kirschneck.
Dabei gab er keinen einzigen Punkt ab. Zunächst gewann er das Vorturnier klar mit 13 Punkten aus 13 möglichen, der nächste Verfolger hatte nur 9,5. Schließlich wurde eine Hauptrunde mit 8 Teilnehmern gespielt, die er ebenfalls mit 7 Punkten aus 7 möglichen gewann. Hier war aber Karl-Heinz Stingl ein hartnäckiger Gegner. Er kam auf 6 Punkte und mußte sich nur gegen Toralf geschlagen geben. Die Tabellen gibt es auf der Kreis-Turnierseite (Helmut Küspert).


14./15.02.04 Triumphales Schachwochende
Vier Mannschaftssiege und ein Kreiseinzeltitel sind die stolze Bilanz des FCM an diesem Wochende.
Schach macht halt doch mehr Spaß wenn man gewinnt...

Am Samstag vormittag spielte ich das Endspiel im Kreiseinzelpokal gegen Altmeister Kurt Faßmann aus Mehlmeisel, der mich schon ein paar mal geschlagen hat. Diesmal hatte ich nach einer schweren und voll ausgekämpften Partie das bessere Ende für mich.

Nachmittags spielten beide Marktleuthener B-Klasse-Mannschaften und gewannen klar. Die vierte Mannschaft gewann auswärts 3:1 gegen die SpVgg Wunsiedel 3, die fünfte Mannschaft daheim mit 3,5:0,5 gegen Mitterteich 2. Damit stehen die Mannschaften auf Platz 3 und 4 in der B-Klasse hinter den Spitzenmannschaften Witzlasreuth 2 und SpVgg Wunsiedel 1.

Am Sonntag fuhr die Zweite Mannschaft nach Waischenfeld zum Bezirksligaspiel und schaffte einen 6,5:1,5 Kantersieg. André Wilfert, Jörg Dietel, Manfred Rahn, Jürgen Brückner und Stefan Baumer gewannen, Udo Rotsching, Wolfgang Prell und Gerd Heimerl erzielten ein Remis.
Dank dieser Leistung und der Niederlage von Bindlach 3 gegen Spitzenreiter Konradsreuth sind wir nun auf Platz 2. Dieser kann aus eigener Kraft verteidigt werden, dafür müßten aber Siege her in den beiden Derbys gegen Kirchenlamitz und Tröstau/Mehlmeisel. Es bleibt spannend für die Zweite.

An Dramatik kaum zu überbieten war das Spiel der ersten Mannschaft in der Landesliga Nord daheim gegen Fortuna Regensburg 2.
Vlastimil Trefny spielte am Spitzenbrett Remis. Mark Lorenz und Toralf Kirschneck gewannen, dafür verlor André Kopp unglücklich durch Zeitüberschreitung. Er hatte den 40. Zug bereits ausgeführt, aber das Plättchen der Uhr war gefallen. Ein weiteres Remis durch Dauerschach steuerte Thomas Heinz bei, nachdem er dazu einen ganzen Turm geopfert hatte. 
Bei dieser 3:2-Führung spielten noch Stefan Nürnberger, Bernd Lichtinger und ich und diese drei Partien wurden ausgekämpft bis zur letzten Sekunde. Bitter war die Niederlage von Bernd, der die Dame gegen Turm und Springer des Gegners hatte. Dieser verteidigte sich aber geschickt und schaffte es am Ende sogar noch zu gewinnen. Dafür konnte ich mein schlechter stehendes Endspiel mit zeitweise zwei Bauern weniger noch zum Remis retten. Als schließlich Stefan im Zeitnotduell die besseren Nerven hatte und auf Zeit und Stellung gewann, brach großer Jubel aus und die Zuschauer klatschten Beifall nach dieser Leistung.
Das waren zwei ganz wichtige Punkte gegen den Abstieg. 
Wir belegen jetzt Platz 7 in der Tabelle vor Neutraubling, Sailauf und Bamberg 2 (Helmut Küspert).


07.02.04 A-Klasse: Erster Sieg der dritten Mannschaft
Die dritte Mannschaft kam in der A-Klasse zu ihrem ersten Erfolgserlebnis. Gegen die zweite Mannschaft der Spielgemeinschaft Wiesau/Waldsassen gab es einen 5:3 Auswärtserfolg. Das nächste Spiel ist am 28.02. daheim gegen den SC Wunsiedel (Helmut Küspert).


03.02.04 Stadtmeisterschaft 2004 hat begonnen!
Mit der Rekord-Teilnehmerzahl von 28 Mitspielern hat die Stadtmeisterschaft der Senioren des FC Marktleuthen 2004 hiermit begonnen !
Ich freue mich, daß fast alle Spieler aus allen Mannschaften teilnehmen.
Besonders begrüße ich die Gastspieler Michael Achatz aus Konradsreuth, Jan Fischer aus Kirchenlamitz, Karl-Johan Laustsen aus Thiersheim und Carsten Wohlrab aus Thiersheim und die erste teilnehmende Dame Severine Löwe.
Alle weiteren Infos und die Auslosung der ersten Runde gibt es unter Aktuelles/Vereinsturnier (Helmut Küspert).


01.02.04 Bezirksliga II Ost: 5:3 Sieg gegen Rehau
Die zweite Mannschaft schaffte in der Bezirksliga in Rehau einen klaren 5:3-Erfolg, der aber hart erkämpft werden mußte.
Werner Hientz, Stefan Baumer und Gerd Heimerl gewannen, André Wilfert, Jörg Dietel, Wolfgang Prell und Manfred Rahn steuerten ein Remis bei.
Nur Udo Rotsching mußte die Segel streichen. Mit nun 8:4 Punkten halten wir Kontakt zu den führenden Mannschaften (Helmut Küspert).


31.01.04 B-Klasse: Achtbares Unentschieden gegen Thiersheim
Mit 2:2 trennte sich unsere 5.Mannschaft in der B-Klasse von Thiersheim 3. An allen Brettern saßen Jugendliche.
André Küspert und Matthias Wurdack gewannen, Sven Küspert und Moritz Zeller mußten sich geschlagen geben. (Helmut Küspert)


25.01.04 Verbandspokal-Finale erreicht !
Mit gemischten Gefühlen traten wir die Reise nach Sonneberg an zum Halbfinalspiel im Oberfränkischen Verbandspokal.
Es wurde auch der erwartet harte Kampf, den wir mit 2,5:1,5 knapp für uns entscheiden konnten.
Zunächst spielte Thomas Heinz einen sicheren Sieg heraus. Toralf Kirschneck's Partie am Spitzenbrett wogte hin und her. Schließlich schaffte es Toralf trotz eines Bauern weniger, sich in einem Endspiel mit Damen und ungleichfarbigen Läufern, entscheidenden Vorteil zu verschaffen. Trotzdem stand der Wettkampf auf der Kippe, bei einem 2:2 wären wir ausgeschieden. Ich kam am zweiten Brett nicht ins Spiel und mußte eine klare Niederlage quittieren, auch Manfred Rahn stand zeitweise sehr bedenklich. Schließlich schaffte er mit Glück und Geschick doch noch ein Remis in einem Endspiel mit Turm und Springer.
Das Endspiel findet am 22. Februar in Marktleuthen statt, der Gegner ist Konradsreuth, die sich knapp gegen Höchstadt durchsetzen konnten (Helmut Küspert).


23./24.01.04 Zwei Niederlagen in A/B-Klasse
Die 5. Mannschaft mit unseren Jugendlichen verlor im Nachholspiel in der B-Klasse mit 1:3 gegen die spielstarke erste Jugendmannschaft der SpVgg Wunsiedel.
Die 3. Mannschaft verlor in der A-Klasse gegen Marktredwitz mit 3:5 (Helmut Küspert).


17./18.01.04 Licht und Schatten...
Die 4. Mannschaft spielt weiterhin gut in der B-Klasse vorne mit. Thiersheim 3 wurde knapp mit 2,5:1,5 geschlagen. Das Spiel der 5. Mannschaft gegen Wunsiedel 3 wurde verlegt.
Die Zweite schaffte in der Bezirksliga II Ost ein 4:4 gegen Hof 2. Nachdem es bereits 4:3 gegen uns gestanden hatte (Manfred Rahn, Andreas Reißner und Jörg Dietel gewannen), konnte auch André Wilfert seine Partie noch gewinnen.
Nichts zu erben gab es dagegen für die erste Mannschaft in Kelheim. Am verdienten 5:3 Sieg der Kelheimer gab es nichts zu rütteln. Positiv zu erwähnen ist Stefan Nürnberger mit einem Sieg, ebenso André Kopp nach überstandener Zeitnotphase. Thomas Heinz und ich schafften ein Remis (Helmut Küspert).


10.01.04 A-Klasse: Niederlage gegen Mehlmeisel/Tröstau 2
Gegen den aktuellen Tabellenführer der A-Klasse, die zweite Mannschaft der Spielgemeinschaft Mehlmeisel/Tröstau verlor unsere dritte Mannschaft mit 2,5:5,5. Die Dritte braucht langsam mal ein Erfolgserlebnis, hoffentlich haltet Ihr durch, die schlagbaren Gegner kommen noch... (Helmut Küspert).


02.01. bis 06.01.2004 Oberfränkische Meisterschaften in Lichtenfels/Schney
Mit sechs Jugendlichen und 5 Erwachsenen waren wir zahlenmäßig stark bei den Oberfränkischen Meisterschaften vertreten.
Die ganz großen Erfolge blieben diesmal leider aus. Am besten schnitt Andreas Reißner in der U18 mit einem dritten Platz ab,
bei den Senioren überzeugte Manfred Rahn mit Platz 6 im Hauptturnier.
Alle weiteren Ergebnisse, Bilder und Partien gibt es auf der Bezirksseite... (Helmut Küspert).


Berichte aus 2003