11.12.05 Regionalliga: 4,5:3,5 Erfolg gegen Kronach
Mit 4,5:3,5 wurde dieses wichtige Spiel gewonnen und damit der Anschluss zum Tabellenführer Burgsinn gehalten, die jetzt nach Brettpunkten vorne liegen. Bernd Lichtinger gewann in der Eröffnung einen Bauern, den er souverän zum Sieg verwerten konnte. Dafür geriet Toralf Kirschneck nach schwachen Eröffnungszügen unter die Räder und mußte kapitulieren. Seine erste Saisonniederlage mußte auch André Wilfert nach einem Qualitätsverlust hinnehmen. Dafür gewann Stefan Nürnberger, der in der Zeitnotphase die bessere Übersicht behielt. André Kopp schaffte sich ebenfalls Vorteile vor der Zeitkontrolle und gewann zum 3:2 für Marktleuthen. Nun mußte aber Thomas Heinz kapitulieren, nachdem sein Gegner alle Angriffe abgewehrt hatte und nun das bessere Endspiel hatte. Mark Lorenz am Spitzenbrett zeigte sich gut erholt von der Niederlage im letzten Spiel. Er gewann sicher, nachdem er seinen Gegner einschnüren und einige Bauern abnehmen konnte. Ich hatte nach einem Fehlzug meines Gegners zwei Bauern gewonnen, von denen ein Mehrbauer in einem Turmendspiel übrig blieb. Um den Mannschaftserfolg sicherzustellen, einigte ich mich auf Remis. Das nächste Spiel findet am 15. Januar in Marktleuthen gegen Aufsteiger Schweinheim statt (Helmut Küspert).
10.12.05 Vierte verliert gegen Wiesau/Waldsassen 2
Klar mit 2,5:5,5 wurde das Nachholspiel der Vierten Mannschaft in der A-Klasse gegen Wiesau/Waldsassen 2 verloren. Zunächst überraschte allerdings Anton Pflug mit einem souverän herausgespieltem schnellen Sieg an Brett 8. Sven Küspert schaffte ein Remis. An den anderen Brettern mußten unsere Jugendlichen sich nach und nach ihren routinierten Gegenspielern beugen. So verloren David Mokry, Matthias Wurdack, Moritz Zeller und Jonas Zeidler und der Kampf war entschieden. Nun einigten sich Stefan Baumer und ich an den vorderen Brettern auf Remis, wir hatten uns beide etwas Vorteil herausgespielt (Helmut Küspert).
05.12.05 Verbandspokal: Im Halbfinale
Mit 3,5:0,5 wurde das Verbandspokalspiel gegen Bamberg 3 klar gewonnen. Weil die Bamberger nur zu dritt antraten, bekam Manfred Rahn Gelegenheit zu einer Besichtigung des Bamberger Doms. Souverän auf 2:0 erhöhte André Wilfert an Brett 1. Nun bot ich Remis an, was mein Gegner ohne zu Zögern annahm. Nun konnte auch Thomas Heinz beruhigt in ein Endspiel gehen, das er kurze Zeit später gewann. Im Halbfinale am 5. Februar 2006 spielen wir nun zu Hause gegen Ebern. Die andere Paarung lautet Kronach gegen Hof (Helmut Küspert).
27.11.05 Erste: 5:3-Sieg mit Glück gegen Würzburg 2
Als nicht gerade souverän muß man diesen Sieg gegen die spielstarke zweite Würzburger Mannschaft einstufen. Zunächst gewann allerdings klar Bernd Lichtinger, der einen Qualitätsgewinn herausgespielt und sicher verwertet hatte. André Wilfert hatte eine ausgeglichene Stellung und in der Zeitnotphase die bessere Übersicht, sein Gegner überschritt die Zeit. Dafür wurde Mark Lorenz von seinem Gegner eingeschnürt und er mußte kapitulieren. Thomas Heinz und André Kopp steuerten ein Remis bei. Toralf Kirschneck hatte in verlorener Stellung das Glück, daß sein Gegner die Zeit überschritt. Nun stand es zwar 4:2 für uns aber die beiden verbleibenden Partien sahen ziemlich verloren aus. Aber auch Stefan Nürnberger schaffte es in der Zeitnotphase, aus einer verlorenen eine bessere Stellung zu machen und einigte sich auf Remis. Auch mein Endspiel war wohl bei genauem Spiel verloren, aber mein Gegner ließ eine letzte Chance auf Gegenspiel zu und weil der Wettkampf entschieden war, einigten uns ebenfalls auf Remis. Die Tabellenführung teilen wir jetzt mit Burgsinn, die jetzt genausoviele Mannschafts- und Brettpunkte haben (Helmut Küspert).
27.11.05 Zweite: Kantersieg in Waischenfeld
Um im Abstiegskampf in der Bezirksliga Ost noch eine Chance zu haben, mußte dieses Spiel unbedingt gewonnen werden und das gelang mit Bravour. Udo Rotsching, Manfred Rahn, Stefan Baumer, Gerd Heimerl und André Küspert gewannen ihre Spiele, Andreas Reißner, Werner Hientz und Wolfgang Prell steuerten ein Remis bei zum 6,5:1,5-Erfolg in Waischenfeld. Nun hat sich die Zweite etwas Luft verschafft und kann in den verbleibenden schweren fünf Spielen im nächsten Jahr versuchen, die Klasse zu halten (Helmut Küspert).
26.11.05 Unentschieden im Jugendspiel gegen die SpVgg Wunsiedel
Das Spiel gegen Wunsiedel in der Jugend-BOL U-20 endete 2:2 Unentschieden. André Küspert konnte an Brett 4 gegen Kate Lauststen frühzeitig zwei Bauern gewinnen und sicherte uns ungefährdet die Führung. Andreas Reißner bekam nach einem (Finger-)fehler von Verena Zier zwei Figuren für einen Turm. Nach und nach konnte die Einsatzmöglichkeiten seiner Figuren vergrößern und nachdem weiterer Materialverlust unvermeidbar gab, musste sich Verena Zier geschlagen geben. 2:0 Zwischenstand also für uns. Es spielten noch die beiden Dütz-Zwillinge gegen Oliver Zier und Christian Küffner. Christoph spielte gegen Oliver Zier eine gute Partie. Er stand bis zum Endspiel mindestens gleich, tauschte aber im Endspiel zu früh die Damen und übrig blieb ein verlorenes Läuferendspiel. Diese Chance ließ sich Oliver Zier nicht mehr nehmen, gewann sicher und verkürzte zum 1:2. Nun spielte noch Maximilian Dütz gegen den Kreismeister Küffner. Maximilian hatte drei Bauern gegen eine Figur, bei weiteren Figuren und Bauern auf dem Brett. Meines Erachtens ein sicheres Unentschieden wenn Maxi risikolos spielt. Leider fand er nicht die besten Züge, tauschte die Türme und verlor da die Leichtfigur und ein Bauer übrigblieb der letztendlich entscheidene war. Endstand somit 2:2 Unentschieden. Schade, eine sehr gute Vorstellung unserer Mannschaft gegen eine der stärksten Mannschaften der Liga. So wie das Spiel verlaufen ist wäre wohl mehr möglich gewesen. Jetzt ist erst einmal Pause. Beim nächsten Doppelspieltag (in Marktleuthen) spielen wir dann gegen Bamberg I und Bamberg II (Stefan Nürnberger).
19.11.05 Knappe Niederlagen in der A-Klasse
Die Dritte mußte sich mit 3,5:4,5 gegen die SpVgg Wunsiedel 2 mit dem gleichen Ergebnis geschlagen geben wie die Vierte daheim gegen die Spielgemeinschaft Röslau/Schönwald. Beide Mannschaften haben sich aber achtbar geschlagen. In der Dritten gewannen Lukas Firyt und Florian Strahberger. Pavel Brtva, Dieter und Tobias Fraas schafften ein Remis. Markus Hauber und Gerd Heimerl gegen den frischgebackenen Kreismeister Christian Küffner mußten kapitulieren. Spannend war auch das Spiel der Vierten gegen Röslau/Schönwald. Mit etwas Glück wäre mehr drin gewesen, manche Partien wogten hin und her. Stefan Baumer, David Mokry und Tobias Zeidler erspielten sich ein Remis, Moritz Zeller und Matthias Wurdack verloren. Schließlich konnte ich gewinnen, aber das reichte nicht mehr. André Küspert gewann die Dame gegen zwei Figuren, die Partie war aber trotzdem nicht mehr zu gewinnen. Am Ende wurde Sven Küspert in totaler Verluststellung überraschend Patt gesetzt
Wegen der Weihnachtsfeier am 3.12. wird das Spiel der Vierten gegen Wiesau/Waldsassen auf den 10.12. verlegt, das Spiel der Dritten gegen Marktredwitz soll auch verlegt werden, hier muß noch ein Termin gefunden werden, voraussichtlich im Januar oder Februar (Helmut Küspert).
13.11.05 Erste siegt gegen Bamberg 2 in Regionalliga
Mit 5,5:2,5 konnte dieses Spiel insgesamt verdient gewonnen werden. Für den fehlenden Toralf Kirschneck spielte Andreas Reißner. Zunächst überraschte André Wilfert mit einem durch sehr gute Vorbereitung herausgespielten schnellen Sieg. Thomas Heinz einigte sich auf Remis. Ich profitierte von einem Fehlzug meines Gegners und erreichte eine wunderbare Stellung, die ich gefahrlos Zug um Zug verstärken konnte zum sicheren Gewinn. Mark Lorenz setzte am Spitzenbrett noch einen drauf. Geschickt nutzte er die Zeitnot seines Gegners aus und stellte schließlich eine unabwendbare Mattdrohung auf. Trotz der 3,5:0,5 Führung begann nun das Zittern, ob es wirklich reichen würde, denn Bernd Lichtinger und Andreas Reißner standen auf Verlust. Aber dann schaffte es André Kopp nach überstandener Zeitnotphase in einer komplizierten Stellung eine Figur mehr zu behalten und sein Gegner kapitulierte. Stefan Nürnberger kassierte eine bittere Niederlage, er stand wohl klar besser. Nichts zu deuteln gab es an der Niederlage von Bernd Lichtinger, der heute nicht zu seinem Spiel fand. Schließlich spielte sich noch am achten Brett unglaubliches ab. Die Partie von Andreas Reißner war wohl schon dreimal so gut wie verloren, er kämpfte aber unverdrossen weiter, agierte in der Zeitnotphase geschickter und konnte am Schluß sogar gewinnen! Nun sind wir dank dieser Partie sogar Tabellenführer mit einem halben Brettpunkt vor Burgsinn (Helmut Küspert).
13.11.05 Zweite spielt 4:4 gegen Tröstau/Mehlmeisel in der Bezirksliga Ost
Nach zwei Niederlagen in den ersten beiden Runden mußte in diesem Spiel endlich etwas zählbares her, und nach hartem ausgeglichenem Kampf gelang wenigstens ein Mannschafts-Unentschieden. Alle Stammspieler waren zum ersten mal dabei und das Fehlen von Andreas Reißner wurde durch den extra aus Frankfurt angereisten Tilo Deml wettgemacht. Der Kampf verlief recht günstig. Werner Hientz, Jürgen Brückner und Stefan Baumer konnten gewinnen. Jörg Dietel und Udo Rotsching spielten Remis. Trotzdem reichte die 4:1 Führung nicht aus. Wolfgang Prell unterlag dem Kreisspielleiter Bernd Roth, Tilo Deml verlor ebenfalls und auch Captain Manfred Rahn mußte sich nach langer, harter Gegenwehr dem Altmeister Kurt Faßmann geschlagen geben. Besonders bitter: Inzwischen hat Manfred selbst herausgefunden, daß drei mal die selbe Stellung auf dem Brett war, er hätte also Remis verlangen können. Trotzdem eine gute Leistung der Zweiten, die wieder hoffen läßt (Helmut Küspert).
28./29.10.05 Drei Kreismeistertitel für Marktleuthen bei der Jugend
Insgesamt sehr zufrieden sein können wir mit dem Abschneiden unserer Jugendlichen bei der diesjährigen Kreismeisterschaft in Tröstau. In der Gruppe der älteren Jugendlichen mit acht Teilnehmern schaffte David Mokry mit 4,5 Punkten den U16-Kreismeistertitel. Titelverteidiger Matthias Wurdack landete knapp dahinter mit 4,0 Punkten auf Platz 5. Bei den Jüngeren mit 14 Teilnehmern schaffte Jonas Zeidler einen sehr guten dritten Platz und holte sich den Titel bei der U12. Anton Pflug spielte ein überraschend gutes Turnier und landete auf dem Vierten Platz. Andreas Hentschel (Platz 6) und Nico Küspert (Platz 11) rundeten das gute Bild ab. Nico ist damit unter den jüngsten Teilnehmern auch Kreismeister der U8 geworden.
Eine große Überraschung gab es bei den Senioren: Der Jüngste Teilnehmer, der erst 12jährige Christian Küffner von der SpVgg Wunsiedel, wurde verdient Kreismeister in dem zehnköpfigen Teilnehmerfeld. Ich selbst konnte nicht in den Titelkampf eingreifen und wurde mit 2 Punkten nur Fünfter. Tobias Feigel hat Bilder und die Partien des Seniorenturniers bereitgestellt (Helmut Küspert). Infos, Bilder, Partien...
23.10.05 Erste gewinnt 6:2 gegen Nordhalben, Zweite verliert in Bad Steben
Einen gelungenen Saisonauftakt feierte die Erste Mannschaft in der Regionalliga Nordwest gegen Nordhalben. Es wurde wie erwartet ein schweres Spiel, in dem lange Zeit an keinem Brett irgendwelche Vorteile zu sehen waren. Die Niederlage von Thomas Heinz konnte Toralf Kirschneck wettmachen. André Kopp einigte sich bei knapper Zeit auf ein Remis. Dann ging es in der Zeitnotphase vor der ersten Zeitkontrolle Schlag auf Schlag: Helmut Küspert, André Wilfert und Bernd Lichtinger zeigten hier die besseren Nerven und konnten ihre Partien gewinnen. Schließlich gewann auch noch Mark Lorenz seine schwierige Partie am Spitzenbrett. Stefan Nürnberger einigte sich schließlich auf Remis zum 6:2 Endstand.
Noch nicht in Schwung kommt die Zweite Mannschaft. Gegen Bad Steben wurde auswärts mit 2,5:5,5 klar verloren. Nur Tilo Deml konnte gewinnen. Andreas Reißner, Werner Hientz und André Küspert spielten Remis (Helmut Küspert).
16.10.05 A-Klasse: Unentschieden und Niederlage
In der zweiten Runde der A-Klasse erreichte die Vierte gegen Marktredwitz ein beachtliches 4:4. Zunächst mußten David Mokry und Moritz Zeller an Brett 7 und 8 kapitulieren. Jonas Zeidler erreichte ein Remis, nachdem sein Gegner nach einem Figurenopfer keine Fortsetzung des Angriffs mehr sah. Andre Küspert hatte eine vorteilhafte Stellung mit einem Mehrbauern, fand aber keinen Gewinnweg und einigte sich auf Remis. Da Sven Küspert auf Verlust stand, stand es praktisch 4:1 gegen uns, also versuchten Florian Strahberger, Matthias Wurdack und ich, noch zu gewinnen. Und tatsächlich schafften wir es. Florians Gegner verlor den Faden und einen wichtigen Bauern in einem Dameendspiel, meinem Gegner wurde die knappe Bedenkzeit zum Verhängnis und er geriet in eine Verluststellung. Zum "Matchwinner" wurde schließlich Matthias Wurdack, der in einem Turmendspiel mit Bauernvorteil die Oberhand gewann zum insgesamt etwas glücklichen 4:4.
Erhebliche Aufstellungsprobleme führten dazu, daß die Dritte gegen den Aufstiegsfavoriten Thiersheim 2 von Anfang an ziemlich chancenlos war. Aber es gab ein paar Lichtblicke. Pavel Brtva gewann an Brett 1 gegen einen sehr starken Kontrahenten und Neuzugang Lukas Firyt führte sich mit einem Erfolg gut ein. Dieter Fraas und Gerd Heimerl hatten wohl ebenfalls Chancen, mußten sich aber schließlich doch ihren starken Gegnern beugen. Endstand: 2:6 für Thiersheim (Helmut Küspert).
09.10.05 Verbandspokal: Eine Runde weiter
Mit drei Autos reisten wir aus verschiedenen Richtungen nach Weidhausen zum Nachholspiel der ersten Runde des Verbandspokals. Den schwierigsten Weg hatte Manfred Rahn, der gleich ein paar Umleitungen fahren mußte und deshalb etwas später eintraf. Aber er steckte den Ärger weg und konnte nach anfänglichen Schwierigkeiten am Ende etwas glücklich den entscheidenden Punkt einfahren zum 2,5:1,5 Erfolg. An Brett 1 hatte Thomas Heinz eine überlegene Stellung erarbeitet, sein Angriff schlug voll durch. Aufgrund der günstigen Gesamtlage gab André Wilfert nun seine Partie in einer schwierigen Stellung mit ungleicher Materialverteilung Remis. Ich gewann eine Qualität, spielte jedoch zu ungenau weiter und verlor am Ende sogar noch. Zum Glück konnte Manfred aber nach einem Bauernverlust das Spiel noch umdrehen und eine Figur gewinnen (Helmut Küspert).
08.10.05 Zwei Siege beim Auftakt der Jugend-Bezirksoberliga
Heute haben wir die ersten beiden Runden der Jugend-BOL 2005/06 in Kulmbach gespielt. Gegner waren die Jugendmannschaften von PTSV-SK Hof und TSV Bindlach II. Beide Spiele konnten unsere Jungs gewinnen. Gegen Hof gab´s ein auch in dieser Höhe durchaus verdientes 3,5:0,5. Die Punkte für die Schachabteilung (Reißner 1:0, Küspert A. 1:0, Küspert S. 1/2 und Zeidler 1:0). Nach der Mittagspause wartete die zweite Jugendmannschaft der Bindlacher auf uns. Auch hier konnten wir mit 2,5:1,5 die Oberhand behalten, auch wenn dies gar nicht so einfach war. Jonas hatte an seinem Brett aufgrund eines groben Fehlers seines Gegenübers schnell gewonnen. Aber André hatte fast ebenso schnell verloren. Andreas gewann souverän und so blieb es Sven vorbehalten mit einem Remis in besserer Stellung für den zweiten Mannschaftssieg des Tages zu sorgen. Insgesamt ein sehr zufriedenstellender Start, der Hoffnung macht für die nächsten deutlich stärkeren Gegner (Stefan Nürnberger).
Mehr Infos...
03.10.05 Gute Ergebnisse beim Bamberger-Jugendopen
Sehr zufrieden mit dem Abschneiden seiner Schützlinge beim Bamberger Jugend-Open war Jugendleiter Stefan Nürnberger. Andreas Reißner (U20) und Andre Küspert (U16) konnten als Dritte ihrer Altersklasse einen Pokal gewinnen. Sven Küspert (U14) schaffte einen sehr guten 5. Platz und David Mokry (U16) erreichte respektable 3 Punkte in seinem zweiten Turnier überhaupt. Insgesamt waren bei dem beliebten Turnier 150 Jugendliche am Start (Helmut Küspert).
Mehr Infos...
02.10.05 Vierte gewinnt klar gegen die Dritte in der A-Klasse
Mehr Zuschauer als zuletzt die Heimspiele der Ersten lockte dieses Derby zum Auftakt in der A-Klasse an. Schachlich wurde es ein klarer 6:2 Erfolg der neuformierten Vierten Mannschaft, die mit zwei Erwachsenen und ansonsten mit Jugendspielern antritt gegen die wegen des Fehlens der Spitzenspieler geschwächten Dritten Mannschaft. Dadurch kamen gleich die beiden jüngsten Akteure zum Einsatz: Nico Küspert spielte gegen Andreas Hentschel ein gerechtes Remis. David Mokry gewann kampflos, Moritz Zeller gewann gegen Anton Pflug die Dame und damit das Spiel. Schließlich gewann Stefan Baumer an Brett 2 gegen Dieter Fraas und Andre Küspert gegen Florian Strahberger, so daß die Vierte mit 4,5:0,5 bereits gewonnen hatte. Auch Sven Küspert konnte sich mit einem Mehrturm gegen Severine Löwe durchsetzen. Den Ehrenpunkt für die Vierte holte Markus Haubner nach Damegewinn gegen Jonas Zeidler, der zuvor leichte Vorteile hatte. Schließlich spielte Gerd Heimerl am Spitzenbrett gegen mich Remis, er stand lange Zeit vorteilhafter, ich konnte mich jedoch befreien und in ein Remis-Turmendspiel retten (Helmut Küspert).
25.09.05 Deutliche Niederlage gegen Kulmbach zum Saisonbeginn
Da drei Stammspieler fehlten, war gegen die starke zweite Kulmbacher Mannschaft in der Bezirksliga Ost eine Niederlage zu erwarten, und es kam auch nicht anders. Die Ersatzspieler machten ihre Sache allerdings gut: Andre Küspert spielte Remis und Florian Strahberger konnte sogar als einziger gewinnen. Ein weiteres Remis steuerte Werner Hientz bei. Andreas Reißner, Jörg Dietel, Manfred Rahn, Wolfgang Prell und Sven Küspert mußten kapitulieren. Endstand somit 2:6 (Helmut Küspert).
18.09.05 Platz 3 bei Bayrischer Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft
Bei diesem Schnellschachturnier der Regionalliga Nordwest in Kitzingen wollten alle Teilnehmer vor allem schnell wieder nach Hause. Begünstigt wurde das dadurch, daß von 8 spielberechtigten Mannschaften nur 5 anwesend waren. Und von diesen konnten wir zwei hinter uns lassen, so daß wir auch nächstes Jahr leider wieder qualifiziert sind. Sieger wurde überlegen Kulmbach vor Kitzingen, diese beiden Mannschaften steigen in die Schnellschach-Landesliga auf. Wir (Thomas Heinz, André Wilfert, Helmut Küspert und Andreas Reißner) hätten vielleicht Platz 2 schaffen können, aber der Kampf gegen Kitzingen ging 1:3 verloren. Trotz der weiten Fahrt schafften wir es aber alle vier, bei der Bundestagswahl teilzunehmen, ich machte meine Kreuzchen in Nürnberg auch noch 5 Minuten vor Wahlende und erfuhr gleich danach bei der Hochrechnung, daß auch das umsonst war (Helmut Küspert).
10.09.05 Gut vertreten beim Kirchenlamitzer Lampenturnier
Mit sieben Teilnehmern, davon fünf Jugendlichen, waren wir gut vertreten beim diesjährigen Lampenturnier der Schachfreunde Kirchenlamitz. Der Hauptpreis ist immer eine von Hartmut Weidmann hergestellte Unterwasser-Taschenlampe! Diese sicherte sich diesmal Michael Urytskyy. Bester Marktleuthner wurde Stefan Nürnberger auf Platz 5. Alle Infos und einige Bilder gibt es auf der Homepage der SF Kirchenlamitz (Helmut Küspert).
Alle Infos...
05.09.05 Tobias Feigel berichtet von den Chess Classics aus Mainz
Der Tröstauer Tobias Feigel war zu Besuch bei den Chess Classics in Mainz und berichtet auf seiner Homepage ausführlich darüber in einem sehr lesenswerten Bericht. Außerdem hat er eine Reihe von Fotos geschossen, die ich als professionell bezeichnen würde. Viele Schachstars sind zu sehen, natürlich auch Alexandra Kosteniuk! Schaut Euch das unbedingt mal an, es lohnt sich (Helmut Küspert).
Zum Bericht... Zur Foto-Gallerie...
04.-07.08.05 Fünf Marktleuthner in Augsburg dabei
Thomas Heinz, André Kopp, André Wilfert, Manfred Rahn und ich selbst versuchten unser Glück beim siebenrundigen Augsburger Friedensfest-Open. Es wurde in zwei Gruppen mit je etwa 130 Teilnehmern gespielt, wir spielten alle im A-Turnier. Es ging los am Donnerstag, die letzte Runde war Sonntag vormittag. Ein gutes Turnier spielten André Kopp (4,5 Punkte, Platz 25) und Thomas Heinz (4,5 Punkte, Platz 27). Zufrieden war auch Manfred (3,5 Punkte, Platz 80). Nicht so gut lief es bei André Wilfert und mir mit je 2,5 Punkten. Ansonsten verbrachten wir ein paar schöne und lustige Tage in Augsburg. Schließlich fanden wir noch heraus, daß mein wahres Talent im Kegeln liegt (Helmut Küspert).
Zur Turnierseite...
Sa 16.07.05 Teilnahme an Bayrischer Jugend-Blitzmeisterschaft
Andreas Reißner, Sven und André Küspert waren gestern bei der Bayerischen Blitz-EM in Schwabmünchen. Andreas hat einen tollen 7.Platz von 20 in der U-20 belegt. Die Küspert-Brüder haben in Vorrunden und Endrunden in Ihren AK gespielt und haben in der Endabrechnung Mittelplätze belegt (Stefan Nürnberger).
Mehr Infos...
Sa 09.07.05 Mit 10 Teilnehmern beim Bindlacher Jugendopen
Mit insgesamt 300 Teilnehmern fand in Bindlach wieder das traditionelle Jugend-Schnellschachturnier statt, inzwischen das größte Turnier dieser Art in Bayern. Auch wir waren mit 10 Teilnehmern gut vertreten. Linus Drescher, Andreas Hentschel, David Mokry, Anton Pflug, Andreas Reißner, Matthias Wurdack, Jonas Zeidler, Moritz Zeller, André und Sven Küspert versuchten ihr Glück bei dem 7-Rundigen Schnellschachturnier. Am erfolgreichsten war - wieder einmal - Sven Küspert. In der Gruppe U12 kam er auf einen guten 9.Platz von fast 70 Teilnehmern. Aber auch er haderte mit vergebenen Chancen wie die anderen aussichtsreichen Kandidaten André Küspert und Andreas Reißner. Sie konnten im Kampf um die vorderen Plätze nicht eingreifen. Zum Abschluß des gelungenen Turniers gab es einen Schaukampf von GM Michael Bezold und Axel Heinz, die ein Simultan gegen die Altersklassen-Turniersieger spielten und diesen zu Null gewinnen konnten (Helmut Küspert).
Mehr Infos...
So 26.06.05 Zweiter bei Oberfränkischer Blitz-Mannschaftsmeisterschaft
Mit großen Erwartungen fuhren wir zur Oberfränkischen Blitz-Mannschaftsmeisterschaft nach Hallstadt, für einige der schachliche Höhepunkt des Jahres. Insgesamt waren 23 Mannschaften am Start, als Favoriten galten Bindlach, Kulmbach und Marktleuthen. Mit den acht Spielern der Ersten Mannschaft konnten zwei sehr gute Blitz-Teams gebildet werden. Die Erste mit André Kopp, Mark Lorenz, Thomas Heinz und Thoralf Kirschneck spielte mit um den Titel. Am Ende reichte es zu Platz 2 hinter Meister Kulmbach und vor Bindlach. Damit dürfen wir auf die nächste Bayrische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft fahren. Für den Titel reichte es nicht ganz, Kulmbach war doch einen Tick stärker, im direkten Vergleich gab es aber ein 2:2. Auch gegen die nominell stärksten Bindlacher wurde verloren, diese leisteten sich aber im Turnier ein paar Ausrutscher mehr. Die Zweite mit Stefan Nürnberger, André Wilfert, Helmut Küspert und Bernd Lichtinger wollte der Ersten helfen und auch selbst einen einstelligen Tabellenplatz, aber beides gelang nicht (Platz 12). Nur André Wilfert schaffte mit 16 Punkten ein gutes Ergebnis. Die besten Punkter in der Ersten waren Thomas Heinz mit 19,5 und Mark Lorenz mit 18,5 Punkten (Helmut Küspert).
Mehr Infos... Noch mehr Infos...
So 19.06.05 Willi-Höcht-Gedächtnistag, FCM-Sportwoche und Simultan...
Im Rahmen der Sportwoche des FC Marktleuthen fand diesmal der Willi-Höcht-Gedächtnistag statt. Zum Gedenken an unseren unvergessenen Spartenleiter Willi Höcht gingen die Schachfreunde aus Marktleuthen, Kirchenlamitz und Marktneukirchen auf den Friedhof zu Willis Grab. Anschließend fand das Simultan mit Großmeister Viktor Gavrikov aus Plauen statt. Er spielte an 24 Brettern und drehte mühelos seine Runden. An keinem der Bretter schienen wir besser zu stehen, schließlich konnte aber Stefan Baumer ein Remis vermelden, sein entfernter Freibauer schien gefährlicher zu sein als Viktors Zentralbauer. Weitere Remisen schafften schließlich Ute Sadewasser, Stefan Nürnberger, Helmut Küspert, André Wilfert, Thomas Heinz und Jugendspieler Jonas Zeidler. Alle anderen mußten aber die Segel streichen. Eine starke Vorstellung des Großmeisters und eine sehr gelungene Veranstaltung (Helmut Küspert).
Bericht aus Frankenpost...
So 12.06.05 Vierter bei Oberfränkischer Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft
Bei der Oberfränkischen Schnellschach-Meisterschaft in Hof waren wir mit einer Mannschaft (Thomas Heinz, Toralf Kirschneck, André Wilfert und Jörg Dietel) vertreten. Sie schafften einen achtbaren vierten Platz hinter dem Sieger Kulmbach, Kronach und Konradsreuth (Helmut Küspert).
Fr 10.06.05 Kirchenlamitz gewinnt das 10. Fußballspiel
Schon zum 10. mal fand das traditionelle Fußballspiel der FCM-Schachspieler gegen die Schachfreunde Kirchenlamitz auf dem Kirchenlamitzer Fußballplatz statt. Dank ihres überragenden Spielmachers Enrico Göldner konnte Kirchenlamitz dieses Spiel mit 4:3 für sich entscheiden. Aber auch die anderen Kirchenlamitzer werden von Jahr zu Jahr besser. Überraschend gut hielt Jan Fischer im Tor und verhinderte einige gute Chancen unserer Stürmer. Nach der ersten Halbzeit stand es schon 3:0 für Kirchenlamitz, dann begann die Aufholjagd in der zweiten Halbzeit. Marktleuthen machte jetzt gewaltig Druck und es gelang tatsächlich der 3:3 Ausgleich.. Aber dann erzielte Göldner doch noch einen Treffer zum 4:3 für den FCK und gleich danach war Schluß. Schade, denn bei einem 3:3 hätte es ein Elfmeterschießen gegeben. Einen ausführlichen Bericht gibt es von unserem Teamchef Stefan Nürnberger und Jan Fischer hat einige Fotos gemacht und bereitgestellt (Helmut Küspert).
So 29.05.05 Andreas Reißner wird Kreismeister im Schnellschach
Mit 5,5 Punkten aus 7 Runden konnte Andreas die Kreis-Schnellschachmeisterschaft in Röslau für sich entscheiden und gewann damit nach der Kreismeisterschaft im Normalschach seinen zweiten Titel bei den Senioren. 23 Spieler nahmen diesmal an dem beliebten Turnier teil. Nicht so gut lief es für Stefan Nürnberger mit 4,5 Punkten (Platz 7). Vor ihn schob sich auch mit Glück und Geschick Sven Küspert mit 5 Punkten (Platz 6). Die Gesamttabelle gibt es auf der Kreisseite (Helmut Küspert).
Sa 28.05.05 Tag des Schachs in Hof
Wie ich auf den Beweisfotos sehen konnte, haben sich einige Marktleuthner diesen Schach-Leckerbissen nicht entgehen lassen und beim Simultan gegen GM Klaus Bischoff mitgespielt. Manfred Rahn und André Wilfert schafften ein Remis gegen den Meister. Infos und viele Bilder zu dem Ereignis gibt es von Heiko Sieber (Helmut Küspert).
20. bis 22.05.05 Jugend-Trainingslager in Bamberg
Zur Vorbereitung auf die neue Saison organisierte Stefan Nürnberger zusammen mit Jan Fischer und "Gastprofessor" Thomas Heinz mit acht Jugendlichen aus Marktleuthen und Kirchenlamitz ein Trainingslager in der Bamberger Jugendherberge. Ich hatte am Samstag Gelegenheit, sie zu besuchen. Es wurde konzentriert gearbeitet am Demonstrationsbrett und in Gruppen. Thomas zeigte zwei lehrreiche Beispiele für verfehlte Eröffungsbehandlung. Aber auch Spaß und Spiel kamen nicht zu kurz. Nach einem kleinen Fußballspiel und dem Abendessen wanderten wir abends auf die Altenburg und hatten eine wunderbare Aussicht auf das nächtliche Bamberg. Nach so viel ungewohnten Strapazen fuhr ich etwas erschöpft zurück nach Nürnberg, die anderen machten am Sonntag weiter (Helmut Küspert).
Sa 14.05.05 Der FC Bayern feierte und wir waren wieder dabei
Wieder einmal durften wir bei einem historischen Heimspiel des FC Bayern München dabei sein. Die Meisterschaft war zwar schon entschieden, aber es war das letzte Spiel im alten Olympiastadion und es wurde ordentlich gefeiert. Zuvor wurde Nürnberg abgefertigt (5:0 zur Halbzeit!), sie hatten keine Chance an diesem Tag. Dann begann die Feier im Stadion, die später am Marienplatz ihre Fortsetzung fand. Da befanden wir uns aber schon wieder auf der Rückfahrt im Zug. Ermöglicht und organisiert hat das alles wieder Stefan Nürnberger, vielen Dank Stefan! Wer nicht dabei sein konnte, hier einige Fotos (Helmut Küspert).
13. bis 16.05.05 Zwei Marktleuthner in Crailsheim dabei
Über Pfingsten fand in Crailsheim ein Siebenrundiges Open statt, bei dem unsere beiden zur Zeit am meisten schachbegeisterten Thomas Heinz und André Wilfert mitspielten. Beide erzielten ordentliche 4 Punkte, aber es lief wohl nicht ganz so gut wie in Deizisau. Thomas schaffte außerdem einen beachtlichen 7.Platz beim "Late Night-Blitzturnier". Hier der Link auf die Turnierseite (Helmut Küspert).
So 24.04.05 Oberfränkische Schachversammlung in Ebersdorf
Vorbildlich vorbereitet und durchgeführt und äußerst harmonisch verlief die diesjährige Oberfränkische Schachversammlung. Obwohl die Teilnahme nicht mehr vorgeschrieben ist, hatten 50 Vereinsvertreter den Weg nach Ebersdorf bei Coburg gefunden. Lediglich bei dem Thema "Spielgemeinschaften" gab es etwas längere Diskussionen über das Für und Wider.
Die wichtigsten Ergebnisse sind: Der nächste Oberfränkische Kongress wird am 21.05.06 in Bindlach stattfinden (Helmut Küspert).
Sa 23.04.05 Ostoberfränkische Mannschaftsblitzmeisterschaft
Bei diesem Blitz-Mannschaftsturnier in Kirchenlamitz sollten erstmalig die drei Schachkreise Marktredwitz, Hof und Bayreuth zusammen mitspielen, aber kein einziger Bayreuther Verein war erschienen. Trotzdem war es ein gutes Turnier mit 11 Mannschaften, wobei recht schnell klar war, daß nur die ersten Mannschaften von Hof und Marktleuthen für den Titel in Frage kamen.
Während unsere Erste (André Kopp, Mark Lorenz, Thomas Heinz, André Wilfert) die Hofer (Scheidt, Hertel, Seidel, Peter Wilfert) in der Vorrunde besiegen konnte, schlugen diese in der Rückrunde zurück und gewannen deutlich. Am Ende entschied ein einziger Brettpunkt zugunsten der Hofer Mannschaft. Unsere Zweite (Jörg Dietel, Helmut Küspert, Bernd Lichtinger, Manfred Rahn) landete auf dem dritten Platz und die Dritte "Fast-Jugend-Mannschaft" (Andreas Reißner, Stefan Nürnberger, Sven und André Küspert) auf einem Mittelfeldplatz. Alles in allem ein gelungenes Turnier, das durch die Kirchenlamitzer Schachfreunde vorbildlich ausgerichtet wurde (Helmut Küspert).
Fr 22.04.05 Schach-Versammlung
Reibungslos verlief unsere Jahreshauptversammlung im Bierstüberl im Seniorenheim. Bei den Neuwahlen wurden alle in ihren Ämtern bestätigt. Wesentliche Änderung im Spielbetrieb wird sein, daß wir in der A-Klasse mit einer weiteren Achtermannschaft, die überwiegend aus Jugendlichen besteht, antreten werden und dafür nicht mehr mit Vierer-Mannschaften in der B-Klasse spielen. Der Willi-Höcht-Gedächtnistag mit anschließender Saison-Abschlußfeier wird am 4. Juni stattfinden. Eine Beteiligung an der FCM-Sportwoche vom 18. bis 26.Juni ist auch geplant (vermutlich ein Simultanturnier). Und das Jubiläums-Fußballspiel (das Zehnte) gegen die Schachfreunde Kirchenlamitz findet am 10.Juni in Kirchenlamitz statt (Helmut Küspert).
Sa 16.04.05 Dritter bei Oberfränkischer Jugend-MM U16 in Bamberg
Nur vier Jugendmannschaften (Bamberg I, Bamberg II, Kronach und Marktleuthen) starteten bei der diesjährigen ofr. U16 Mannschaftsmeisterschaft. Zunächst wurde ein Vorrundenspiel ausgetragen. Hier verloren wir zuhause gegen Kronach mit 3:1 und Bamberg I gewann Bamberg II. Die Endrunde fand am 16.4.05 in Bamberg statt mit folgenden Begegnungen statt: Bamberg I - Marktleuthen, Kronach gegen Bamberg II, Marktleuthen - Bamberg II und Bamberg I gegen Kronach. Unser Team (Küspert Andre, Küspert Sven, Zeidler Jonas, Wurdack Matthias) schlug sich tapfer, verlor aber gegen Bamberg I mit 3:1 und konnte daher gegen Bamberg II nur noch um Platz 3 kämpfen. Bamberg II wurde dann auch deutlich mit 3,5:0,5 besiegt. Gesamtsieger wurde Bamberg I, vor Kronach, Marktleuthen und Bamberg II. Matthias Wurdack konnte mit Vorrunde alle drei Partien gewinnen. Die anderen Ergebnisse (Andre 1/2 aus 3, Sven 1 aus 3 und Jonas 1 aus 3. Nach dem Schach wurde noch gekickert, die Altstadt und der Stadtpark angesehen. Auch für einen Kurzbesuch in der Jugendherberge war noch Zeit. Und eine Runde Minigolf haben wir dann auch noch gespielt... Alles in allem ein sehr interessanter und lustiger Tag und ein Vorgeschmack auf ein hoffentlich tolles Trainingslager in der Jugendherberge Bamberg (Stefan Nürnberger).
So 10.04.05 Mit Sieg aus der Landesliga verabschiedet
Trotz eines verdienten 5:3 Erfolges gegen Neutraubling muß sich die Erste aus der Landesliga Nord verabschieden. Weil aus der Oberliga Forchheim 2 und Kelheim absteigen, müssen aus der Landesliga 3 Mannschaften absteigen. Das Spiel begann hoffnungsvoll, nachdem Toralf Kirschneck ein gefährlich aussehendes Opfer seines Gegners widerlegen konnte und gewann. Vlastimil Trefny konnte die haarsträubende Zeitnot seines Kontrahenten ausnutzen und erhöhte auf 2:0. Ich verlor am achten Brett nach mißratener Eröffnung. Weitere Erfolge gab es dafür von Brett 3 und 4 zu vermelden. Andre Kopp behielt in der Zeitnotphase die bessere Übersicht und gewann. Thomas Heinz schaffte in schlechterer Stellung noch Remis durch Dauerschach. Nachdem Andre Wilfert unglücklich in einem schwierigen Endspiel kapitulieren mußte, stand es nun 3,5:2,5. Stefan Nürnberger einigte sich nun auf Remis zum 4:3. Mark Lorenz stellte schließlich mit seinem Sieg an Brett 2 den 5:3 Mannschaftserfolg sicher und krönte damit seine gute Saisonleistung. Die ganze Saison mit dieser Form hätten wir mit dem Abstieg sicher nichts zu tun gehabt (Helmut Küspert).
Sa 02.04.05 B-Klasse: Fünfte springt zur Vize-Meisterschaft
Dank eines klaren 4:0 gegen die SpVgg Wunsiedel 2 und einem Unentschieden unserer "vierten" gegen den bisher zweitplatzierten Röslau/Schönwald 2 gelang unserer "fünften" am letzten Spieltag noch der Sprung auf den hervorragenden zweiten Platz. Während die Spieler unseres Junioren-Team´s ihre Partien souverän gewannen, punkteten in der "vierten" Dieter und Tobias Fraas (beide Remis) sowie Gerd Heimerl mit einem Endspielsieg (Tobias Fraas).
Do 24.03. bis Mo 28.03.05 Fünf Marktleuthner in Deizisau
Über Ostern haben Mark Lorenz, Thomas Heinz, Andre Wilfert, Manfred Rahn und Helmut Küspert an Deutschlands größtem Schach-Open, dem 9.Internationalen Neckar-Open in Deizisau bei Stuttgart teilgenommen. Mark und Thomas spielten ein Superturnier ("Nur 2300 Elo ? der ist ja schlagbar!"). Andre erzielte am Ende wie ich 3,5 Punkte, aber gegen stärkere Gegner. Bei mir ist deshalb wieder ein beträchtlicher DWZ-Schaden entstanden. Ebenso bei Manfred, der am Ende in besseren Stellungen unglücklich Punkte abgab. Alles in allem waren es ein paar sehr schöne Tage in Deizisau, dieses Turnier kann man uneingeschränkt weiterempfehlen. Hier könnt Ihr nachsehen, wie wir uns geschlagen haben: www.Neckar-Open.de und hier gibt es einige Fotos (Helmut Küspert)
So 20.03.05 Toralf Kirschneck 9. bei Ofr. Blitzmeisterschaft
Mit einem guten 9. Platz hat uns Toralf Kirschneck würdig bei der Oberfränkischen Einzelblitzmeisterschaft in Kronach vertreten. Auch war er der einzige Vertreter für den Schachkreis Marktredwitz. Das Turnier gewann Axel Heinz vor Alexander Opitz und Thomas Öhrlein (Helmut Küspert).
Sa 19.03.05 Niederlage in A-Klasse gegen Witzlasreuth
Im letzten Spiel in der A-Klasse verlor die dritte Mannschaft auswärts gegen Witzlasreuth mit 3:5. Trotzdem hält sie in der Abschlußtabelle Platz 7 vor Wiesau/Waldsassen 2, Röslau/Schönwald und der sieglosen SpVgg Selb. Bei einem Erfolg hätten noch Witzlasreuth und der SC Wunsiedel überholt werden können. Überragender A-Klassen-Meister ist die SpVgg Wunsiedel, obwohl sie noch ein Spiel nachholen müssen (Helmut Küspert).
So 13.03.05 Erste gewinnt in Landesliga gegen Bamberg 2
Nach ziemlich genau einem Jahr konnte die Erste Mannschaft wieder ein Spiel gewinnen ! Gegen Schlußlicht SC Bamberg 2 gelang ein insgesamt verdienter 5:3 Sieg. Zunächst gewann Andre Kopp kampflos an Brett 3. Vlastimil Trefny erhöhte am Spitzenbrett auf 2:0, nachdem er seinen Angriff praktisch ohne Gegenspiel immer mehr verstärken konnte. Gar auf 3:0 erhöhte Andre Wilfert, der zunächst einen Mehrbauern und dann eine Figur gewann. Trotz der klaren Führung wurde es nun noch spannend. Stefan Nürnberger einigte sich auf Remis in ausgeglichener Stellung aber mit deutlich weniger Bedenkzeit. Nun begann das große Zittern, denn die restlichen vier Partien standen schlechter oder zumindest unklar. Dann steuerte jedoch Mark Lorenz einen weiteren halben Punkt bei zum Stand von 4:1. Genau im richtigen Moment, denn nun konnte ich meine inzwischen auf Gewinn stehende Partie ebenfalls Remis geben, sicher ist sicher. Überraschend schaffte dann Toralf Kirschneck trotz zeitweise zweier Minusbauern noch ein Remis im Endspiel. Thomas Heinz mußte jedoch kapitulieren. Durch den Erfolg konnten wir uns auf Platz 8 der Tabelle schieben. Allerdings entwickelte sich die Lage in den höheren Ligen ungünstig. Es ist zu befürchten, daß drei Mannschaften aus der Landesliga Nord absteigen müssen, aber warten wir´s ab. Am 10.April empfangen wir zu Hause mit Neutraubling einen starken Gegner, der vor kurzem noch Tabellenführer war (Helmut Küspert).
So 13.03.05 Zweite Vizemeister in Bezirksliga Ost
Mit 5:3 konnte unsere Zweite Mannschaft auswärts gegen die Zweite Mannschaft von Kulmbach gewinnen und sicherte damit Platz 2 in der Bezirksliga Ost. Allerdings gewann auch Bindlach 3 erwartungsgemäß klar gegen Konradsreuth 2 und ist damit Meister und Aufsteiger in die Bezirksoberliga, Glückwunsch nach Bindlach! Gegen eine ersatzgeschwächte Kulmbacher Mannschaft konnten Andreas Reissner, Udo Rotsching und Jörg Dietel gewinnen. Bernd Lichtinger, Manfred Rahn, Wolfgang Prell und Edelreservist Florian Strahberger steuerten ein Remis zum Erfolg bei. Die Zweite hat das Zeug dazu, in die Bezirksoberliga aufzusteigen. Vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr (Helmut Küspert).
Sa 12.03.05 Sieg und Niederlage in B-Klasse
Die Fünfte Mannschaft konnte mit einem klaren 3:1 Erfolg gegen Mitterteich 3 den dritten Tabellenplatz sichern, punktgleich mit Röslau/Schönwald 2. Auf Platz 1 liegt die erfolgreiche Jugendmannschaft von Thiersheim, die nun bereits vorzeitig Meister sind. Für Marktleuthen 5 punkteten Jonas Zeidler und Sven Küspert, Matthias Wurdack und Andre Küspert steuerten ein Remis bei. Die Vierte Mannschaft verlor gegen Witzlasreuth mit 1:3 und liegt nun auf Platz 8. Hier konnte nur Gerd Heimerl einen vollen Punkt verbuchen (Helmut Küspert).
Sa 05.03.05 Niederlage in A-Klasse gegen Mitterteich
Hier setzte es eine erwartete Niederlage, aber mit 2,5:5,5 hat sich die Dritte achtbar verkauft. Die Dritte steht nun auf Platz 7 in der A-Klasse. Die Chancen sind gut, diesen zu halten. Bei einem Erfolg gegen Witzlasreuth in der letzten Runde am 19.3. wäre auch noch eine Verbesserung um ein, zwei Plätze möglich (Helmut Küspert).
Sa 26.02.05 Knappe Niederlage in der A-Klasse
Denkbar knapp mit 3,5:4,5 verlor die Dritte gegen die Zweite Vertretung der Spielgemeinschaft Mehlmeisel/Tröstau. Im nächsten Spiel erwartet die Dritte Mitterteich, die in dieser Runde im mit Spannung erwarteten Spitzenspiel der A-Klasse gegen die SpVgg Wunsiedel diesen die Punkte kampflos geschenkt haben. Sie hatten vergessen, daß sie schon um 17 Uhr spielen müssen. Für unsere Dritte droht ein weiteres Abrutschen auf die hinteren Ränge der A-Klasse (Helmut Küspert).
So 20.02.05 Klarer Sieg in Bezirksliga Ost
Mit 5:3 konnte dieses Spiel klar gewonnen werden. Garanten für den Erfolg waren Bernd Lichtinger, Andreas Reißner, Manfred Rahn und Stefan Baumer. Werner Hientz und Wolfgang Prell steuerten ein Remis bei. Udo Rotsching und Jörg Dietel mußten dagegen kapitulieren. Da Bindlach ebenfalls gewonnen hat, kommt es jetzt auf die letzte Runde am 13.März an. Wir müssten auswärts gegen Kulmbach gewinnen und auf die Zweite von Konradsreuth hoffen, die dann gegen Bindlach antritt und nicht verlieren darf. Die Chance, daß beide Ereignisse eintreten, schätze ich allerdings auf 0,00000001 %. Es gibt also eine Chance! (Helmut Küspert)
Sa 19.02.05 Deutliche Niederlagen in der B-Klasse
Bedingt durch einige Ausfälle mußten die Vierte und Fünfte Mannschaft in der 7.Runde der B-Klasse herbe Niederlagen hinnehmen. Die Fünfte verlor gegen Röslau/Schönwald2 mit 3,5:0,5 (Wurdack Remis), die Vierte unterlag Mitterteich2 mit 3:1. Während die Fünfte trotzdem auf dem 3.Platz bleibt, ist die Vierte jetzt endgültig in das hintere Mittelfeld zurückgefallen (Helmut Küspert).
So 13.02.05 Niederlage im Abstiegskampf
Mit 2,5:5,5 wurde das wichtige Spiel gegen den direkten Abstiegs-Konkurrenten SW Nürnberg Süd in der Landesliga verloren. Nur Mark Lorenz konnte an Brett 2 überzeugen mit einem Sieg. Thomas Heinz, Andre Wilfert und Helmut Küspert schafften ein Remis. (Helmut Küspert)
Sa 12.02.05 Überraschender Erfolg in der A-Klasse
Große Aufstellungsprobleme führten dazu, daß in der A-Klasse wieder nur zu Siebt und "ersatzgeschwächt" angetreten werden mußte gegen die Zweite Mannschaft von Wiesau/Waldsassen. Aber diese Ersatzspieler wuchsen über sich hinaus. Die Jugendlichen Moritz Zeller und Jonas Zeidler steuerten die entscheidenden Siege bei zum 4,5:3,5 Erfolg. Dieser wurde dann auch ausgiebig gefeiert! (Helmut Küspert)
Sa 05.02.05 Mark Lorenz ist Vereins-Blitzmeister!
In einem spannenden Turnier mit 14 Teilnehmern konnte sich Mark Lorenz am Ende knapp mit 10,5 Punkten durchsetzen vor Toralf Kirschneck, Thomas Heinz und Andre Kopp mit jeweils 10 Punkten (Helmut Küspert).
So 30.01.05 Erste schafft Unentschieden in Nürnberg
Mit einem insgesamt gerechten 4:4 Unentschieden endete der Landesliga-Wettkampf gegen die Zweite Mannschaft von Noris Tarrasch Nürnberg. Wir konnten dadurch Platz 8 in der Tabelle erreichen vor Schwarz-Weiß Nürnberg und SC Bamberg 2. Im nächsten Spiel daheim am 13.02. gegen Schwarz-Weiß Nürnberg geht es nun "um die Wurst" (Helmut Küspert).
So 30.01.05 Zweite winkt dem Aufstiegszug wieder hinterher
Obwohl in Bestbesetzung angetreten, gelang gegen die Spielgemeinschaft aus Mehlmeisel/Tröstau nur ein 4:4 Unentschieden, es hätte wohl auch sogar eine Niederlage werden können; Nun fährt der Aufstiegszug, der kurz nach Marktleuthen geschaut hat, wohl doch endgültig nach Bindlach... (Helmut Küspert).
Sa 29.01.05 B-Klasse: Youngster gewinnen
Die B-Klasse wird weiterhin dominiert von den Jugendmannschaften aus Thiersheim und Marktleuthen. Unsere Jugendmannschaft gewann gegen die erfahrenen Witzlasreuther mit 2,5:1,5 und hält weiter Anschluß an den Tabellenführer Thiersheim. Nicht so gut lief es diesmal für die Vierte Mannschaft, die gegen Mehlmeisel/Tröstau 3 mit 0,5:3,5 unter die Räder kam (Helmut Küspert).
Sa/So 15./16.01.05 Licht und Schatten
Unterschiedliche Ergebnisse erbrachte das erste Spielwochenende im neuen Jahr. Am Samstag unterlag die 4.Mannschaft gegen die spielstarken Jugendspieler vom SV Thiersheim in der B-Klasse (siehe Bericht vom Mannschaftsführer!). Dagegen konnte sich die 5.Mannschaft über ein kampfloses 4:0 gegen Mitterteich 2 freuen, da diese wohl nicht wußten, daß sie schon um 17 Uhr antreten müssen. Am Sonntag dann unterlag die erste Mannschaft in der Landesliga klar mit 3:5 gegen Dettingen. Obwohl gut vorbereitet und schon am Vortag angereist, lief insgesamt nichts zusammen. Einziger Lichtblick war ein Sieg von Thomas Heinz und ein sicheres Remis vom Ersatzmann Andreas Reißner. Und jetzt kommt das Licht: Die Zweite Mannschaft schaffte im Spitzenspiel in der Bezirksliga Ost einen 5:3-Sieg gegen Bindlach 3 und übernahm damit dank der klar besseren Brettpunkte die Tabellenspitze. Bei vier Remisen und einer Niederlage landeten Bernd Lichtinger, Udo Rotsching und Jürgen Brückner die Volltreffer. Nun kann der Aufstieg aus eigener Kraft geschafft werden (Helmut Küspert).
Sa 15.01.05 "Vierte" verliert unnötig gegen Thiersheim 3
Erneut musste unserer "Vierte" Mannschaft eine unnötige Niederlage einstecken. Am Brett Nr.1 geriet Tobias Fraas durch eine große Unachtsamkeit in eine Springergabel und musste darauf seine Partie aufgeben. Am dritten Brett ließ eine junge Nachwuchshoffnung des SV Thiersheim Markus Haubner keine Chance. Martin Wunderlich nutzte einen Zwei-Bauern-Vorsprung nicht aus, patzte und verlor seine Partie am Vierten Brett. Einzig Gerd Heimerl konnte sich gegen seine Gegnerin siegreich durchsetzen. Mit solchen unkonzentrierten Leistungen wird es schwer am Ende der Saison im vorderen Tabellenmittelfeld zu landen! (Tobias Fraas)
Sa 09.01.05 Toralf Kirschneck Kreis-Blitzmeister
Wer sonst als unser Toralf konnte sich bei der Kreisblitz-Einzelmeisterschaft in Tröstau durchsetzen. Bei der mit 20 Teilnehmern heuer gut besuchten Meisterschaft gewann er mit 15,5 Punkten hauchdünn vor André Wilfert mit 15 Punkten. Dieser wiederum mußte erst einen Stichkampf um den zweiten Platz bestreiten gegen Kurt Fassmann aus Mehlmeisel, der ebenfalls 15 Punkte erzielte. Wieder einmal eine bemerkenswerte Leistung des Altmeisters. Manfred Rahn landete auf dem geteilten 8. Platz. Die ganze Tabelle gibt es auf der Kreisseite (Helmut Küspert).
02. bis 06.01.05 Acht Marktleuthener bei der Oberfränkischen Meisterschaft
Marktleuthen wurde bei der Oberfränkischen Einzelmeisterschaft in Lichtenfels auf Schloss Schney durch acht Akteure würdig vertreten. Manfred Rahn schaffte einen ausgezeichneten dritten Platz im Qualifikationsturnier und ich wurde 14. im Meisterturnier der Senioren. Jonas Zeidler, Sven und André Küspert, Moritz Zeller, Matthias Wurdack und Andreas Reißner kämpften in den verschiedenen Jugend-Altersklassen um Punkte. Andreas Reißner qualifizierte sich mit dem 2. Platz in der U18 für die nächste Bayrische Meisterschaft. Sven Küspert wurde 4. und Andre Küspert 5. Alle Ergebnisse sind dank Klaus Steffan abrufbar (Helmut Küspert).

Berichte aus 2004