Stadtmeisterschaft 2016
Ergebnisse der Runde5:
1 : Rotsching,Udo - Kirschneck,Toralf 0 : 1
2 : Küspert,Helmut - Wilfert,Andre 0 : 1
3 : Laustsen,Karl-Johan - Lichtinger,Bernd 0,5:0,5
4 : Gerl,Dieter - Stingl,Karlheinz 0 : 1
5 : Heimerl,Gerd - Rahn,Manfred 1 : 0
6 : Bienfang,Johannes - Timm,Leon 0 : 1
Endstand:
Rang Name des Spielers Pkt B_I 1 2 3 4 5
B_II
1 Kirschneck,Toralf 4.5 14.5 1 1/2 1 1 1
70.0 s5 w3 s8 w2 s7
2 Wilfert,Andre 4.0 15.5 1 1 1 0 1
67.0 w10 s6 w4 s1 s3
3 Küspert,Helmut 3.0 16.5 1 1/2 1 1/2 0
66.5 w9 s1 w6 s4 w2
4 Lichtinger,Bernd 3.0 14.5 1 1 0 1/2 1/2
70.0 s8 w7 s2 w3 s5
5 Laustsen,Karl-Johan 3.0 13.0 0 1 1 1/2 1/2
61.5 w1 s9 s11 w7 s4
6 Stingl,Karlheinz 3.0 12.0 1 0 0 1 1
64.5 s11 w2 s3 w8 s9
7 Rotsching,Udo 2.5 12.5 1 0 1 1/2 0
61.0 w12 s4 w10 s5 w1
8 Heimerl,Gerd 2.0 12.5 0 1 0 0 1
60.0 w4 s12 w1 s6 w10
9 Gerl,Dieter 2.0 10.0 0 0 1 1 0
61.0 s3 w5 s12 w11 w6
10 Rahn,Manfred 2.0 9.5 0 1 0 1 0
60.0 s2 w11 s7 w12 s8
11 Timm,Leon 1.0 10.0 0 0 0 0 1
54.0 w6 s10 w5 s9 s12
12 Bienfang,Johannes 0.0 9.5 0 0 0 0 0
54.5 s7 w8 w9 s10 w11
Teilnehmer (DWZ vom 12.04.16)
Nr Name Verein DWZ Telefon
1 Kirschneck, Toralf FCM 2072 09287/991212
2 Wilfert, Andre FCM 1976 09281/7531879
3 Lichtinger, Bernd FCM 1908 09285/1447
4 Küspert, Helmut FCM 1906 0911/473340, 01578/8196439
5 Stingl, Karl-Heinz FCM 1865 09232/603499
6 Rotsching, Udo FCM 1821 09287/760012
7 Laustsen, Karl-Johan FCM 1762 09231/879273
8 Rahn, Manfred FCM 1606 09232/2373
9 Heimerl, Gerd FCM 1566 09285/7107
10 Gerl, Dieter Schönwald 1430 09287/4166
11 Timm, Leon FCM 1043 09233/716776
12 Bienfang, Johannes FCM 836 09233/714251
Termine
Runde 1 bis zum 28.05.16 (6 Wochen)
Runde 2 bis zum 16.07.16 (7 Wochen)
Runde 3 bis zum 03.09.16 (6 Wochen)
Runde 4 bis zum 15.10.16 (6 Wochen)
Runde 5 bis zum 26.11.16 (6 Wochen)
Bedingungen
Turnierleitung und Auslosung durch Helmut Küspert.
Gespielt werden 5 Runden nach Schweizer System.
Sieger ist, wer die meisten Punkte erzielt. Bei Punktgleichheit zählt die Buchholzwertung, dann die
verfeinerte Buchholzwertung. Ist auch diese gleich, werden drei Blitzpartien um den Titel gespielt.
Das Turnier wird DWZ-Gewertet.
Bedenkzeit: 2 Stunden für 40 Züge plus eine halbe Stunde (wie im Kreis).
(Alternativ: Fischer-Modus kurz: 40 Züge in 90 Minuten, dann 30 Minuten für den Rest der Partie
sowie 30 Sekunden Zuschlag ab dem 1.Zug)
Spieltag: Normal Freitag ab 20 Uhr in Marktleuthen außer die Spieler vereinbaren etwas anderes.
Bis zum Endtermin einer Runde nicht gespielte Partien werden 0:0 gewertet, außer es gibt eine begründete
Ausnahme. Auf jeden Fall müssen sich der/die Spieler in so einem Fall an den Turnierleiter wenden.
In der letzten Runde müssen die Entscheidungspartien zeitgleich gespielt werden!
Es gibt Sonderpreise für den Besten mit DWZ < 1900, DWZ < 1700 (keine Doppelpreise)
Bisherige Vereinsturniere