03.12.23 Erste verliert gegen Bamberg 2 mit 2:6
Weiterhin nicht gut läuft es diese Saison für die Erste in der Regionalliga. Gegen die Zweite Mannschaft vom SC Bamberg, die in den ersten zwei Runden auch nicht gepunktet haben, gab es eine deutliche Niederlage.
Zunächst verlor Tilo Deml nach einem taktischen Versehen eine Figur und gab daher auf. Die beiden Spitzenbretter gingen ebenfalls verloren. Toralf Kirschneck wurde überspielt und geriet in einen starken Mattangriff. Christian Strahl erreichte ein Endspiel mit Turm und Leichtfigur, geriet aber nach und nach auf die Verluststraße. Stefan Nürnberger mußte die Dame gegen zwei Figuren geben und konnte die Stellung nicht mehr halten. Für einen Lichtblick sorgte Andreas Reißner, aus einer erst nachteiligen Stellung schaffte er Verwicklungen und konnte entscheidend Material gewinnen. Ich hatte das Glück, daß mein Gegner in vorteilhafter Stellung seinen Turm einstellte. Beim Stand von 2:4 gegen uns kam trotzdem keine Hoffnung mehr auf. Bernd Lichtinger mußte nach Bauernverlust im Endspiel aufgeben. Ebenso Rene Stingl, der aus einer recht guten Stellung heraus in ein nachteiliges Endspiel geriet. Endstand 6:2 für den SC Bamberg 2 (Helmut Küspert).

Tabelle, Ergebnisse und Partien

03.12.23 Zweite verliert mit 3:5 gegen Weidhausen
Auswärts gegen Weidhausen durfte die Zweite in der Bezirksoberliga antreten. Leider gab es hier eine Niederlage. Werner Hientz verlor recht schnell. Danach gab es einige Remisen von Andre Wilfert, Karl-Johan Laustsen und Thomas Hoffmann. Manfred Rahn erspielte sich leichte Vorteile, es reichte aber auch nur zu einem Remis. Leider gingen die beiden hinteren Bretter mit Michael Mücke und Johann Richter beide an Weidhausen. Udo Rotsching konnte als Einziger gewinnen. Endstand 5:3 für Weidhausen (Helmut Küspert).

Tabelle und Ergebnisse

25.11.23 Toralf Kirschneck wird Kreis-Blitzeinzelmeister
Bei der diesjährigen Kreis-Blitzeinzelmeisterschaft in Mitterteich nahmen 12 Spieler teil, davon waren 5 Marktleuthener. Gewinner in dem doppelrundig gespielten Turnier wurde der klare Favorit Toralf Kirschneck vor Michael Mücke (FCM) und Paul Trapp vom SC Mitterteich (Helmut Küspert).

Ergebnisse unter Schachkreis/Turniere

22.11.2023 Neues aus der Schachabteilung
Liebe Schachfreunde,
es gibt wieder Neuigkeiten und Nachrichten von unserer Schachabteilung. 
Merkt Euch bitte insbesondere unsere Weihnachtsfeier vor (09.12.2023, siehe unten).

Spielbetrieb Erwachsene
- Regionalliga Nord-West: Der Fehlstart der Ersten ist leider perfekt. Nicht in Bestbesetzung, aber mit guten Chancen auf Punkte, reisten wir bereits am Samstag nach Aschaffenburg. 
  Leider unterlagen wir am Sonntag im Spiel knapp mit 4,5:3,5. Somit finden wir uns erst einmal mit Kronach und Bamberg 2 am Ende der Tabelle wieder. 
  Bamberg 2 ist am 03.12.2023 in Marktleuthen auch unser nächster Gegner. Somit findet bereits am dritten Spieltag ein sehr wichtiges Spiel mit Blick auf den Klassenerhalt statt.
 
- Bezirksoberliga: Unsere zweite Mannschaft konnte Ihr erstes Heimspiel in Großwendern am Sonntag gegen Seubelsdorf deutlich mit 6:2 gewinnen! Eine starke Teamleistung 
  sicherte den Erfolg. Damit sind wir mit 3:1 Mannschaftspunkten zunächst Vierter in der Tabelle. 
  In der nächsten Runde spielen wir in Weidhausen (03.12.2023), auch dort sollten wir nicht chancenlos sein.
 
- A-Klasse Marktredwitz/Stiftland: Die dritte Mannschaft startet erst im neuen Jahr (27.01.2024).
 

Weihnachtsfeier / Vereinsaktivitäten und -turniere / Sonstiges
- Weihnachtsfeier: Die Einladungen sind teilweise bereits verteilt bzw. werden aktuell verteilt/verschickt.  
  Hier nochmals Termin und Ort der Feier: Samstag, 09.12.2023, Beginn: 18:00 Uhr, FCM-Sportheim
  Bitte merkt Euch den Termin unbedingt vor! Wir freuen uns auf einen schönen und kurzweiligen Abend mit Euch!
 
- Schnellschachturniere / Schnellschach-Stadtmeisterschaften:
  Der Abschluss der Schnellschach-Turnierserie ist am Freitag, den 24.11.2023 (Treffpunkt 19:00 Uhr; Turnierbeginn 19:15 Uhr/19:30 Uhr). 
  Es wäre schön, wenn zum Abschluss wieder viele von Euch mitspielen.
 
- Blitzvereinsmeisterschaft:
  Die diesjährige Blitz-Vereinsmeisterschaft findet am Freitag, den 01.12.2023 statt. 
  Wir treffen uns gegen 20:00 Uhr/20:15 Uhr und wollen spätestens um 20:30 Uhr mit der Meisterschaft beginnen. 
  Der Sieger erhält einen Wanderpokal, Titelverteidiger ist Andreas.
 
- Schachjugend:
  Bis zur Weihnachtsfeier werden wir noch einmal Schachdiplome bei unseren Jugendlichen abnehmen.
 
- Schiedsrichterlehrgang:
  In Bayreuth wird eine Ausbildung zum regionalen Schiedsrichter angeboten (15.12.-17.12.2023). Für interessierte Schachfreunde ist der Link zur Ausschreibung beigefügt. 
  Der Verein würde sich an den Kosten beteiligen. Schön wäre es, wenn auch in der zweiten Mannschaft ein Spieler diese Ausbildung hätte. 
  Eine Anmeldung ist noch bis zum 25.11.2023 möglich.
  Ausbildung zum regionalen Schiedsrichter (RSR) - 15.-17.12.2023 in Bayreuth - Bezirksverband Oberfranken (schachbezirk-oberfranken.de)

Turnierhinweis
- 25.11.2023: Kreis-Blitz-Einzelmeisterschaft in Mitterteich
  Hinweis: Über unsere Seite www.schachabteilung.de kommt Ihr auf die Seite des Schachkreises Marktredwitz/Stiftland (Startseite rechts neben dem FCM-Wappen).

Viele Grüße senden Euch
Andreas, Stefan und Toralf

19.11.23 Erste verliert gegen Aschaffenburg 3,5:4,5
Nach der zweiten Niederlage in der Regionalliga Nordwest ist der Fehlstart für die Erste perfekt. Zwar gingen wir dank Anreise schon am Vortag und Übernachtung ausgeruht an die Bretter gegen einen etwa gleich starken Gegner, es lief aber von Anfang an nicht rund. Werner Hientz einigte sich in ausgeglichener Stellung auf ein Remis. Manfred Rahn geriet am achten Brett gegen einen gut aufgelegten Gegner in Stellungs- und schließlich entscheidenden Materialnachteil. Dafür konnte sich Tilo Deml durchsetzen, der die gegnerische Dame einsperren und schließlich erobern konnte.
Christian Strahl zeigte am ersten Brett wieder eine sehr gute Leistung, nahm einen geopferten Bauern an und gewann schließlich die spannende Partie. Ich bot nun taktisch unklug in einer wohl völlig ausgeglichenen Stellung Remis an, das mein Gegner bei knapperer Zeit sofort annahm. Auch Rene Stingl vereinbarte in einem Endspiel mit Turm und Springer ein Remis. Leider gingen die letzten beiden Bretter nun noch an Aschaffenburg. Andreas Reißner hatte einen stürmischen Angriff, den sein Gegner aber gerade so aushalten und sich schließlich dank Materialvorteil durchsetzen konnte. Stefan Nürnberger verlor im Mittelspiel einen Bauern und sah sich noch einem Angriff auf seinen König ausgesetzt. Somit Endstand 4,5:3,5 für Aschaffenburg, in der Tabelle befinden wir uns ganz hinten zusammen mit den anderen Oberfränkischen Mannschaften (Helmut Küspert).

Tabelle, Ergebnisse und Partien

19.11.23 Zweite gewinnt mit 6:2 deutlich gegen Seubelsdorf
Sehr erfreuliches gibt es von der Zweiten zu berichten. Im zweiten Spiel in der Bezirksoberliga gelang ein deutlicher Heimerfolg gegen Seubelsdorf. An den hinteren Brettern hatten wir ein DWZ-Übergewicht und so konnten Johann Richter und Michael Mücke gewinnen und Gerd Heimerl und Thomas Hoffmann spielten ein Remis (3:1 an 5-8). Noch bemerkenswerter waren die Erfolge an Brett 1-4. Andre Wilfert gewann an Brett 1 ebenso wie Bernd Lichtinger an 3 und Karl-Johan Laustsen an Brett4. Nur Udo Rotsching mußte sich geschlagen geben, somit auch hier 3:1 und insgesamt 6:2 für uns. Für alle überraschend und umso erfreulicher steht die Zweite nun auf Platz 4 in der Tabelle (Helmut Küspert).

Tabelle und Ergebnisse

10.11.2023 Neues aus der Schachabteilung
Liebe Schachfreunde,
es gibt wieder einige Neuigkeiten und Nachrichten von unserer Schachabteilung. Beachtet bitte insbesondere die Ankündigung der Weihnachtsfeier (09.12.2023).
 
Spielbetrieb Erwachsene
- Regionalliga Nord-West: In der nächsten Runde geht es nach Aschaffenburg (19.11.2023). Aufgrund der großen Entfernung reisen wir bereits am Samstag an. 
  Wir werden nicht in Bestbesetzung spielen können, haben aber trotzdem realistische Chancen Punkte mit nach Marktleuthen zu nehmen.
 
- Bezirksoberliga: Die zweite Runde findet ebenfalls am 19.11.2023 statt, ein Heimspiel gegen Seubelsdorf. Auch hier sind wir nicht ohne Chancen auf Punkte.
 
- A-Klasse Marktredwitz/Stiftland: Die dritte Mannschaft startet erst im neuen Jahr (27.01.2024).
 
Weihnachtsfeier / Vereinsaktivitäten und -turniere / Schachjugend / Sonstiges
- Weihnachtsfeier:
  Die diesjährige Feier findet am 09.12.2023 (Sa.) im FCM-Sportheim statt. Wichtig: Wir beginnen dieses Mal bereits um 18:00 Uhr, auch wegen unserer Jugendlichen.
  Bitte merkt Euch den Termin unbedingt bereits jetzt vor! (eine offizielle Einladung folgt noch) Wir freuen uns auf einen schönen und kurzweiligen Abend mit Euch!
 
- Schnellschachturniere / Schnellschach-Stadtmeisterschaften:
  Der Abschluss der Schnellschach-Turnierserie ist am 24.11.2023 (Treffpunkt 19:00 Uhr; Turnierbeginn 19:15 Uhr/19:30 Uhr). 
  Es wäre schön, wenn zum Abschluss wieder viele von Euch mitspielen.
 
- Schachjugend:
  Fünf unserer Jugendlichen vertraten uns bei den oberfränkischen Meisterschaften (4x U12, 1x U14). Die besten Ergebnisse erzielte Lucas Matuschak 
  (3. Platz Normalschach und 1. Platz Blitzschach). Herzliche Glückwünsche, Lucas!
  In den nächsten Wochen werden wir wieder Schachdiplome abnehmen.

- Schiedsrichterlehrgang:
  In Bayreuth wird eine Ausbildung zum regionalen Schiedsrichter angeboten (15.12.-17.12.2023). Für interessierte Schachfreunde ist der Link zur Ausschreibung beigefügt.
  Der Verein würde sich an den Kosten beteiligen. Schön wäre es, wenn auch in der zweiten Mannschaft ein Spieler diese Ausbildung hätte.
  Ausbildung zum regionalen Schiedsrichter (RSR) - 15.-17.12.2023 in Bayreuth - Bezirksverband Oberfranken (schachbezirk-oberfranken.de)

Turnierergebnisse und Turnierhinweise
- Kreis-Einzelmeisterschaft in Schönwald:
  Manfred ist alter und neuer Kreis-Einzelmeister! Er konnte sich auch im Jahr 2023 in fünf Runden gegen die Konkurrenz durchsetzen. 
  Am Ende musste ein Blitzentscheid gegen einen Spieler der SF Fichtelgebirge entscheiden (2,5:1,5 für Manfred).
 
- Nächster Termin im Schachkreis:
  25.11.2023: Kreis-Blitz-Einzelmeisterschaft in Mitterteich (Beginn 13:00 Uhr, Anwesenheit 12:45 Uhr)

- 26. Offene internationale Bayerische Meisterschaften am Tegernsee (OIBM):
  Christian vertrat unsere Schachabteilung ausgezeichnet bei der diesjährigen OIBM. Das Turnier war qualitativ und quantitativ wieder sehr stark besetzt. 
  Christian wurde mit 6 Punkten aus 9 Partien hervorragender Platz 61 von 518 (!) Teilnehmern! Seine DWZ steigt dadurch um 39 Punkte und er ist mit einer Wertungszahl 
  von nun 2016 im "Club der 2000er" angekommen. Er konnte zudem noch einen Ratingpreis gewinnen und 150 Euro mit nach Hause nehmen. 
  Herzlichen Glückwunsch, Christian!
  Turnier-Seite
  Ergebnisse bei Chess-Results

Viele Grüße senden Euch
Andreas, Stefan und Toralf


02.-05.11.23 Oberfränkische Jugendmeisterschaften in Kronach - Toller Erfolg für Lucas Matuschak
Wir waren mit fünf Jugendlichen bei den vorgezogenen oberfränkischen Jugendmeisterschaften in Kronach gut vertreten.
In der U12 spielten Jan Anger, Lucas Matuschak, Timon Urban und Luca Königsberger, in der U14 spielte Karl Schieweck. Für Luca und Karl war es das erste große Turnier.
Alle unsere Jungs haben ihr Bestes gegeben und gut gekämpft. Und auch als Jugendteam sind wir wieder ein wenig mehr zusammengewachsen. Nach dem Turnier waren wir noch gemeinsam in Kirchenlamitz zum Pizzaessen. Besonders hervorzuheben sind die Ergebnisse von Lucas Matuschak in der U12. Im Normalschach erreichte er den 3. Platz von 10 Teilnehmern und es wäre sogar noch ein bisschen mehr drin gewesen. Dafür konnte er am Sonntagnachmittag das oberfränkische U12/U10/U8 Blitzturnier mit 8 Punkten aus 9 Partien gewinnen!
Wir haben also einen weiteren oberfränkischen Meister in unseren Reihen. Herzlichen Glückwunsch, Lucas! :-) (Stefan Nürnberger).

Mehr Informationen und Ergebnisse findet Ihr hier:
Oberfränkische Schachtage - Einzelmeisterschaften des Schachbezirks Oberfranken
Chess-results.com - Oberfränkische Einzelmeisterschaft 2023/24
2023_11_05_BVO_Blitz_U18_U16_U14_U12_U10_U8.pdf

Ofr. Jugend-Blitz-Meister Lucas Matuschak Pizzaessen nach dem Turnier

01.11.23 Manfred Rahn wird Kreiseinzelmeister
Bei der Kreiseinzelmeisterschaft in Schönwald nahmen 10 Spieler teil, davon immerhin 4 aus Marktleuthen:
Manfred Rahn, Michael Mücke, Johann Richter und Markus Haubner spielten in dem fünfrundigen Turnier mit. Dabei gelang Manfred zunächst ein Durchmarsch mit 4 Punkten aus 4 Spielen. In der fünften Runde mußte er sich dann aber gegen Michael geschlagen geben und es kam - wie letztes Jahr - zu einer Punktgleichheit mit Alexander Häckel. Da auch die Feinwertungen genau gleich waren, mußte ein Blitzentscheid gespielt werden, den Manfred mit 2,5:1,5 gewann. Michael Mücke wurde - ebenfalls nach Blitzentscheid - Dritter, Johann Richter wurde Fünfter und Markus Haubner landete auf dem 8. Platz (Helmut Küspert).

Ergebnisse unter Schachkreis/Turniere

30.10.23 Tilo Deml wird Kreispokalsieger
Kurzentschlossen meldeten sich Tilo Deml und Manfred Rahn für den Kreiseinzelpokal an, es gab sonst keine Interessenten. Somit spielten sie gleich gegeneinander das Endspiel, das Tilo direkt für sich entscheiden konnte. Er vertritt nun unseren Schachkreis beim Oberfränkischen Einzelpokal (Helmut Küspert).

Ergebnisse unter Schachkreis/Turniere

22.10.2023 Neues aus der Schachabteilung
Liebe Schachfreunde,
die Spielzeit 2023/24 der ersten und zweiten Mannschaft hat heute begonnen. Zudem gibt es etliche weitere Neuigkeiten und Nachrichten von unserer Schachabteilung.

Spielbetrieb Erwachsene
- Regionalliga Nord-West: Unser erstes Ligaspiel führte uns heute nach Bad Königshofen in Unterfranken. Der Gegner hatte eine bärenstarke Aufstellung 
  u.a. mit vier weiblichen Titelträgerinnen aus der ersten Frauenbundesliga. So waren wir leider chancenlos und verloren den Auftakt in die neue Saison 
  deutlich mit 6,5:1,5. In der nächsten Runde am 19.11.2023 geht es nach Aschaffenburg.
 
- Bezirksoberliga: Die Zweite spielte in Bad Neustadt bei Coburg und holte in einem spannenden Kampf mit einem 4:4 den ersten Mannschaftspunkt. 
  Die zweite Runde findet ebenfalls am 19.11.2023 statt, ein Heimspiel gegen Seubelsdorf.
 
- A-Klasse Marktredwitz/Stiftland: Die dritte Mannschaft startet erst im neuen Jahr (27.01.2024).
 
Vereinsaktivitäten und -turniere / Schachjugend / Sonstiges
- Schnellschachturniere / Schnellschach-Vereinsmeisterschaft: Am nächsten Freitag, den 27.10.2023, findet unser drittes Schnellschachturnier der Vereinsmeisterschaft statt. 
  Wir treffen uns ab 19:00 Uhr, das Turnier beginnt um 19:30 Uhr. Der Abschluss der Turnierserie ist am 24.11.2023.
 
- Schachjugend:
  Die oberfränkische Mannschaftsmeisterschaft der U14 begann am 14.10.2023 in Marktleuthen. Unsere Jungs konnten ein Spiel mit 4:0 gewinnen (Oberkotzau 2), 
  und sie verloren ein Spiel mit 0:4 (Seubelsdorf). Somit sind wir erst einmal im Mittelfeld der Tabelle. Wir waren unserer Meinung nach ein sehr guter Gastgeber 
  in Großwendern für insgesamt 7 Jugendmannschaften. Der nächste Doppelspieltag findet am 16.12.2023 in Bindlach statt.

  Mit 5 Jugendlichen werden wir an der oberfränkischen Jugend-EM in Kronach Anfang November teilnehmen.

- Schiedsrichterlehrgang: In Bayreuth wird eine Ausbildung zum regionalen Schiedsrichter angeboten (15.12.-17.12.2023). 
  Für interessierte Schachfreunde ist der Link zur Ausschreibung beigefügt. Der Verein würde sich an den Kosten beteiligen. 
  Schön wäre es, wenn auch in der zweiten Mannschaft ein Spieler diese Ausbildung hätte.
  Ausbildung zum regionalen Schiedsrichter (RSR) - 15.-17.12.2023 in Bayreuth - Bezirksverband Oberfranken (schachbezirk-oberfranken.de)

Turnierergebnisse und Turnierhinweise
- Kreisturniere:
  Tilo ist Kreiseinzelpokalsieger 2023. Er konnte sich gegen Manfred am 20.10.2023 durchsetzen.
 
  Die nächsten Termine:
  28.10./29.10./01.11.2023: Kreis-Einzelmeisterschaften in Schönwald
  25.11.2023: Kreis-Blitz-Einzelmeisterschaft in Mitterteich
  Über unsere Seite www.schachabteilung.de kommt Ihr auf die Seite des Schachkreises Marktredwitz/Stiftland (Startseite rechts neben dem FCM-Wappen).

- Oberfränkische Meisterschaften in Kronach: 
  Auch die Erwachsenen spielen bereits Anfang November die oberfränkischen Meisterschaften (02.11.-05.11.2023). 
  Anmeldungen sind noch möglich.
  Oberfränkische Schachtage - Einzelmeisterschaften des Schachbezirks Oberfranken (Oberfränkische-schachtage.de)

- Oberfränkischer 4er-Mannschaftspokal: Eine Anmeldung ist noch bis 15.11.2023 möglich. 
  Wir sind Titelverteidiger und überlegen derzeit, ob wir wieder eine Mannschaft melden.
 
Viele Grüße senden Euch
Andreas, Stefan und Toralf
 

22.10.23 Erste verliert deutlich gegen Bad Königshofen 1,5:6,5
Der Saisonauftakt in der Regionalliga Nordwest ist mißlungen, beim ersten Spiel in Bad Königshofen sahen wir uns einem sehr starken Gegner gebenüber, darunter einige spielstarke Damen aus der Ukraine. Zunächst verlor Tilo Deml seine Partie, bei einer verwickelten Kombination hatte er am Ende das Nachsehen. Auch Manfred Rahn verlor, als er sich am Ende einer undeckbaren Mattdrohung gegenüber sah. Andreas Reißner erkämpfte ein gerechtes Unentschieden. Rene Stingl verlor, nachdem seine Dame eingesperrt wurde. Ich wurde nach der Eröffnung nach und nach überspielt - damit war der Wettkampf bereits verloren. Toralf Kirschneck erreichte ein ausgeglichenes Damenendspiel und einigte sich nun auf Remis. Für einen weiteren Lichtblick sorgte Christian Strahl an Brett 1, der seiner spielstarken Gegnerin ein Remis abtrotzen konnte. Schließlich kämpfte auch Stefan Nürnberger sehr lange um ein Unentschieden, verlor aber am Ende im Turmendspiel zum Endstand von 1,5:6,5 für Bad Königshofen (Helmut Küspert).

Tabelle, Ergebnisse und Partien

22.10.23 Zweite schafft ein 4:4 gegen Neustadt
Saisonauftakt der Zweiten in der Bezirksoberliga: Obwohl nur zu siebt spielend - Ein Spieler kam ganz knapp zu spät ans Brett - schaffte die Zweite ein 4:4 Unentschieden in Neustadt bei Coburg. Neben dem kampflosen Brett mußten sich auch Udo Rotsching und Johann Richter geschlagen geben. Dafür gewannen Werner Hientz, Michael Mücke und Gerd Heimerl - Letzterer gegen einen nominell deutlich stärkeren Gegner. Karl-Johan Laustsen und Thomas Hoffmann schafften jeweils ein Remis zum Endstand von 4:4 (Helmut Küspert).

Tabelle und Ergebnisse

08.10.2023 Neues aus der Schachabteilung
Liebe Schachfreunde,
die Spielzeiten starten bald wieder und die Aktivitäten nehmen zu. Es gibt daher (komprimiert) etliche Neuigkeiten von unserer Schachabteilung.
 
Spielbetrieb Erwachsene
- Regionalliga Nord-West: Aufgrund von Schwierigkeiten mit dem Programm Ligamanager sind der Spielplan und die Mannschaftsaufstellungen 
  noch nicht online einsehbar. Der Spielplan ist uns aber bekannt und unser erstes Spiel findet am 22.10.2023 in Bad Königshofen statt.
 
- Bezirksoberliga: Hier ist der Spielplan online auf der Bezirks-Homepage einsehbar, die Mannschaftsaufstellungen sind aber noch nicht veröffentlicht. 
  Das erste Spiel der Zweiten ist auswärts in Bad Neustadt/Coburg, ebenfalls am 22.10.2023.
 
- A-Klasse Marktredwitz/Stiftland: Die dritte Mannschaft startet erst im neuen Jahr (27.01.2024).
 
- Bayerischer Mannschaftspokal: Am 23.09./24.09.2023 spielten wir in Windischeschenbach das Finale um den bayerischen Mannschaftspokal. 
  Im Halbfinale konnten wir überraschend den Favoriten und Oberligisten SC Gröbenzell (Oberbayern, bei Fürstenfeldbruck) aus dem Turnier werfen 
  und standen damit im Finale. Dort trafen wir auf den SC Roter Turm Altstadt (München) und verloren leider mit 1:3. Aber wir sind Zweiter 
  beim Bayerischen Mannschaftspokal geworden und nehmen dadurch im nächsten Jahr an der Deutschen Pokalmeisterschaft teil! Eine tolle Leistung!
 
Spiellokal / Vereinsaktivitäten / Vereinsturniere
- Schnellschachturniere / Schnellschach-Stadtmeisterschaften:
  Beim zweiten Schnellschachturnier am 29.09.2023 nahmen 14 Spieler teil, darunter 5 Jugendliche. Es siegte souverän Toralf (7/7) vor Manfred (5/7) 
  und Stefan, Helmut und Michael (je 4,5/7). Bester Jugendlicher wurde Lucas mit 3,5/7.
  Die weiteren Termine sind der 27.10. und der 24.11.2023.
 
- Schachjugend:
  Mit sechs Jugendlichen waren wir beim Bamberger Jugend-Open am Feiertag, den 03.10.2023. Unsere Jungs haben sich in einem starken Teilnehmerfeld 
  mit Jugendlichen aus ganz Bayern gut geschlagen (insgesamt über 200 Teilnehmer). Herausragend war der Erfolg von Jan Anger. Mit 5/7 erreichte er 
  einem starken 9. Platz unter 55 Teilnehmern und wurde als bester Jugendlicher aus Oberfranken "oberfränkischer Schnellschachmeister 2023" in der Altersklasse U12!

  Wir haben eine Mannschaft zur oberfränkischen Jugendmeisterschaft der U14 gemeldet. Insgesamt sind sieben Teams an vier Terminen am Start. 
  Los geht´s am 14.10.2023 (Sa.) in Marktleuthen.
  
  Mit 4-6 Jugendlichen werden wir an der oberfränkischen Jugend-Einzelmeisterschaft in Kronach Anfang November teilnehmen.

Turnierergebnisse und Turnierhinweise
- Kirchenlamitz
  Beim Einladungs-Blitzturnier der Schachfreunde Kirchenlamitz am gestrigen Samstag erreichten wir einen guten zweiten Platz unter acht Mannschaften 
  nach dem SK Hof. Für uns spielten Toralf, Andreas, René und Manfred.
 
- Kreisturniere
  Über unsere Seite www.schachabteilung.de kommt Ihr auf die Seite des Schachkreises Marktredwitz/Stiftland (Startseite rechts neben dem FCM-Wappen). 
  Dort sind etliche Termine von Turnieren im Schachkreis eingestellt. Bitte informiert Euch da bei Interesse.
  Die nächsten Termine:
    Bis 15.10.2023: Anmeldung zum Kreiseinzelpokal
    28.10./29.10./01.11.2023: Kreis-Einzelmeisterschaften in Schönwald

- Ofr. Meisterschaften in Kronach: 
  Auch die Erwachsenen spielen bereits Anfang November (02.11.-05.11.2023) die oberfränkischen Meisterschaften. Anmeldungen sind bereits möglich.
  Oberfränkische Schachtage - Einzelmeisterschaften des Schachbezirks Oberfranken
 
Viele Grüße senden Euch
Andreas, Stefan und Toralf
 

03.10.23 Bamberger Jugend-Open: Jan Anger wurde Oberfränkischer Meister U12
Am Tag der Deutschen Einheit fand das Bamberger Jugend-Open statt, seit sehr langer Zeit mal wieder mit Jugendlichen des 1. FC Marktleuthen. Der größte Erfolg war der oberfränkische Meistertitel von Jan Anger in der Altersklasse U12! Jan erreichte mit 5 Punkten aus 7 Partien einen sehr guten 9. Platz von 55 (!) Teilnehmern in der Altersklasse und war damit bester oberfränkischer Spieler. Insgesamt waren wir mit 6 Spielern in Bamberg. Stark spielte auch Lucas Matuschak, der 4 Punkte aus den 7 Partien erzielten konnte. Nach dem Turnier kehrten wir standesgemäß im McDonald´s ein. (Stefan Nürnberger)
Bericht vom Veranstalter

Ofr. Meister Jan Anger Stärkung nach dem Turnier

29.09.23 Zweites Schnellschachturnier
Am Freitag, den 29.09.2023 fand das zweite Schnellschachturnier unserer Schnellschachserie statt. Unter den 14 Teilnehmern spielten auch fünf Jugendliche mit. Es gewann Toralf Kirschneck überlegen mit 7 Punkten aus 7 Partien, zweiter wurde Manfred Rahn (5/7) vor Stefan Nürnberger, Helmut Küspert und Michael Mücke (jeweils 4,5/7). Bester Jugendlicher war Lucas Matuschak mit 3,5 Punkten vor Jonas Fischer (3 Punkte). Die nächsten beiden Turniere der vierteiligen Serie finden am Fr 27.10.23 und Fr 24.11.23 jeweils um 19 Uhr statt (Helmut Küspert).

Johann Richter gegen Toralf Kirschneck Karl-Johan Laustsen, daneben Manfred Rahn

23./24.09.2023 Im Finale vom Bayrischen Mannschaftspokal
Die Pokalgeschichte geht weiter. Nachdem wir den Oberfränkischen Mannschaftspokal gewonnen hatten waren wir für den Bayrischen Mannschaftspokal qualifiziert. Hier bekamen wir in Runde 1 ein Freilos, zum Viertelfinale gewannen wir kampflos da die Gegner nicht so weit anreisen wollten.
Nun standen wir im Halbfinale, das zentral im erfreulicherweise nicht so weit entfernten Windischeschenbach stattfand. Hier bekamen wir mit dem Oberligisten Gröbenzell den stärksten Gegner zugelost. Es überraschte zunächst Christian Strahl an Brett 4 mit einem Sieg. Nach einem Bauerngewinn in der Eröffnung - oder war der geopfert, ich weiß es nicht - Jedenfalls spielte das Christian dann sehr souverän bis zum Partiegewinn. Dafür verlor ich an Brett 3 nach anfangs guter Eröffnung den Überblick und spielte ein falsches Opfer, das mein Gegner klar widerlegen konnte. Ebenfalls klar verlor Tilo Deml am Ende in einer passiven Stellung, nachdem der Kontrahent mit zwei Bauern und Königsangriff durchbrechen konnte. Jetzt waren alle Augen auf Rene Stingl am Brett 1 gerichtet, der sich lange sehr passiv verteidigen mußte. Anstatt nun ein Remis anzustreben, versuchte sein Gegner zu gewinnen und so entwickelte sich ein großes Drama. Die Stellung wurde nun geöffnet und Rene hatte mit dem Springer die bessere Leichtfigur übrig, dafür drohte der Gegner mit einer Bauernumwandlung. Am Ende schaffte es jedoch Rene mit Turm, Bauer und dem Springer zuerst umzuwandeln und er gewann zum 2:2 Endstand. Nach den Regularien gewann nun das vorderste Gewinnbrett und so erreichten wir das Finale und sind außerdem für die Deutsche Mannschaftspokalmeisterschaft qualifiziert.
Das Finale fand am nächsten Tag statt gegen den Münchner Verein Roter Turm Altstadt, die vorher Gastgeber Windischeschenbach geschlagen hatten. Diesmal lief es nicht so gut für uns, so verlor Christian diesmal an Brett 4 und Rene an Brett 1, wodurch der Kampf schon verloren war. Tilo erreichte durch seinen Sieg eine Ergebnisverbesserung, dafür mußte der diesmal mitspielende Toralf Kirschneck am Ende auch die Segel streichen. Endstand 3:1 für Roter Turm Altstadt. Im Spiel um Platz 3 gewann Gröbenzell klar mit 3,5:0,5 gegen Windischeschenbach. Ein großes Dankeschön an den Ausrichter Windischeschenbach, sie haben auch noch den Bayrischen Einzelpokal mit ausgerichtet (Helmut Küspert).

Bericht vom SC Windischeschenbach
Bericht vom Bayrischen Schachbund
10.09.2023 Neues aus der Schachabteilung
Liebe Schachfreunde,
am Ende der Sommerferien gibt es wieder einen Newsletter mit einigen Neuigkeiten aus unserer Schachabteilung:

Spielbetrieb
- Regionalliga Nord-West: Leider liegt bis heute noch kein Spielplan mit den Paarungen vor. Lange kann es aber nicht mehr dauern.
 
- Bezirksoberliga: Der Spielplan wurde bereits vor einigen Wochen veröffentlicht. Wir haben vier Heimspiele und fünf Auswärtsspiele. 
  Los geht´s am 22.10.2023 in Neustadt bei Coburg.
 
- A-Klasse Marktredwitz/Stiftland: Die jährliche Kreisversammlung findet am 15.09.2023 statt. 
  In der Folge werden die Mannschaften im Kreis sowie die Spieltermine bekanntgegeben.
 
Weitere Informationen und Details wie immer unter www.schachabteilung.de --> Menü links/Aktuelles
 
- Bayerischer Mannschaftspokal: Wir sind gemeinsam mit dem SC Windischeschenbach, dem SC Roter Turm Altstadt und dem SC Gröbenzell 
  in der Endrunde zum Bayerischen Mannschaftspokal. 
  Gespielt wird am 23.09. und 24.09.2023 in Windischeschenbach (Halbfinalspiele am Sa.; Spiel um Platz 3 und Finale am So.). 
  Wir werden eine starke Mannschaft am Start haben und uns bestmöglich verkaufen.
 
Spiellokal / Vereinsaktivitäten / Vereinsturniere
Spiellokal: 
Wir sind gut im neuen Spiellokal in Großwendern angekommen. Am 25.08.2023 fand zur Einweihung ein Schnellschachturnier statt. 
Erfreulicherweise waren 20 Teilnehmer am Start, darunter 7 Jugendliche. In einem interessanten Turnier konnte sich Toralf deutlich 
mit 6,5 Punkten aus 7 Partien durchsetzen. Ihm folgen Stefan (5,5/7) und André W. (5,5/7). 
Die besten Jugendspieler waren Lucas mit sehr guten 4 Punkten aus sieben Partien, gefolgt von Jonas (Gastspieler; 3,5/7) und Jan (3,5/7). 
Allen Beteiligten hat es viel Spaß gemacht. Danke an alle Teilnehmer und Helfer und insbesondere ein großer Dank an Toralf, 
der die Pizzen und die Sachpreise spendiert hat.
 
Schnellschachturniere / Schnellschach-Stadtmeisterschaften: 
Weitere Schnellschachturniere finden in den nächsten drei Monaten analog dem oben genannten Turnier 
immer am letzten Freitag im Monat statt (konkret: 29.09. / 27.10. / 24.11.). 
Der Beginn am 29.09. ist bereits wieder um 18:30 Uhr. Wir hoffen wieder auf eine zahlreiche Teilnahme! 
Die Turnierergebnisse werden zu einer Schnellschach-Gesamtwertung zusammengerechnet, um einen Schnellschach-Stadtmeister zu küren.
 
Schachjugend:
- Ferienaktion am 01.09. und 08.09.2023: Neben unseren Jugendlichen waren jeweils drei "Neulinge" bei unseren Schnupperkursen in den Ferien. 
  Diese waren sehr interessiert bei der Sache. Mal sehen, ob der eine oder andere auch nach den Ferien den Weg zu uns findet.
- Teilnahme am Bamberger Jugend-Open (03.10.2023)
- Ab dem 15.09.2023 findet wieder "normales" Jugendtraining statt.
 
Turnierergebnisse und Turnierhinweise

Nordbayerische Seniorenmeisterschaft: 
Karl-Johan spielte in Bischofsgrün ein sehr gutes Turnier und wurde Zweiter, punktgleich mit dem Sieger Geisensetter aus Sonneberg. 
Manfred belegte den siebten Platz. Insgesamt waren 16 Teilnehmer am Start. Herzlichen Glückwunsch zum tollen Erfolg, Karl-Johan!
1. Nordbayerische Senioren EM- Nordbayerischer Seniorenmeister ist F. Geisensetter aus Oberfranken - Bayerischer Schachbund e.V. (schachbund-bayern.de)
 
Ofr. Meisterschaften in Kronach: 
Die oberfränkischen Meisterschaften finden aus terminlichen Gründen in diesem Jahr bereits Anfang November statt (02.11.-05.11.2023). 
Anmeldungen sind bereits möglich. Wir werden sicherlich wieder mit einigen Jugendlichen am Start sein.
Oberfränkische Schachtage - Einzelmeisterschaften des Schachbezirks Oberfranken (Oberfränkische-schachtage.de)
 
Viele Grüße senden Euch
Andreas, Stefan und Toralf


25.08.23 Einweihung neues Spiellokal mit Schnellschachturnier
Am Freitag, den 25.08.2023 fand zur Einweihung unseres neuen Spiellokals in Großwendern ein Schnellschachturnier statt. Erfreulicherweise waren 20 Teilnehmer am Start, darunter 7 Jugendliche. In einem interessanten Turnier konnte sich letztendlich Toralf Kirschneck deutlich mit 6,5 Punkten aus 7 Partien durchsetzen. Ihm folgen Stefan Nürnberger (5,5/7) und André Wilfert (5,5/7). Die besten Jugendspieler waren Lucas Matuschak mit sehr guten 4 Punkten aus sieben Partien, gefolgt von Jonas Fischer (3,5/7) und Jan Anger (3,5/7). Allen Beteiligten hat es viel Spaß gemacht.
Danke an alle Teilnehmer und Helfer und insbesondere ein großer Dank an Toralf, der die Pizzen und die Sachpreise spendiert hat (Stefan Nürnberger).

Unser neues Spiellokal Schnellschachturnier 25.08.23

23.07.23 Gute Plätze beim DWZ-Turnier in Burgkunstadt
Am Sonntag (23.07.) nahmen wir mit sechs Jugendlichen am DWZ-Turnier des Schachbezirks Oberfranken in Burgkunstadt teil. Hier erreichten wir gute Platzierungen und unsere Jugendlichen kamen ihrer ersten DWZ-Zahl wieder ein Stück näher. Gespielt wurde in insgesamt fünf Gruppen, wobei für unsere Jungs nur drei Gruppen relevant waren.
Jan Anger konnte seine Gruppe gewinnen! Nachdem er mit einem anderen Jugendlichen in der Schlusstabelle genau gleich war, musste eine Blitzpartie entscheiden, die Jan gewinnen konnte. Timon Urban wurde in seiner Gruppe Zweiter und Luca Königsberger erreichte einen Mittelplatz. Lucas Matuschak und Simon Wollnitzke erzielten einen geteilten dritten Platz, Karl Schieweck wurde Fünfter.
Wir hatten gemeinsam viel Spaß und waren danach noch im McDonald´s zum Essen. Insgesamt ein gelungener Tag für alle Beteiligten! (Stefan Nürnberger)

DWZ-Turnier Oberkotzau 23.07.23

20.07.2023 Neues aus der Schachabteilung
Liebe Schachfreunde,
es gibt wieder einige Neuigkeiten aus unserer Schachabteilung:

Spiellokal / Vereinsaktivitäten / Vereinsturniere

Spiellokal:
Am letzten Samstag sind wir in unser neues Spiellokal nach Großwendern umgezogen. Die Schlüsselübergabe/-rückgabe mit der AWO 
wegen der bisherigen Räumlichkeiten muss jedoch noch stattfinden. Danke nochmals an die Umzugshelfer Udo, Bernd, Andreas und Stefan. 
Den dortigen Trainingsraum werden wir uns nach und nach noch ein bisschen einrichten. Das heißt, ab diesem Freitag (21.07.2023) finden 
unsere Trainingsabende und auch alle zukünftigen Heimspiele in den neuen Räumlichkeiten in Großwendern statt (Trainingsraum oder Turnhalle).

Das Spiellokal ist das Gemeinschaftshaus/der Gemeinschaftsraum in Großwendern (saniertes ehemaliges Schulhaus). 
Das Gebäude hat leider keine eigene Adresse, die Nachbarhäuser haben die Adressen Großwendern 59 (gegenüber) und Großwendern 60 (nebenan).
Anfahrt von Marktleuthen aus kommend: Erste Abfahrt links nach Großwendern nehmen (Richtung Niederlamitz), danach zweite Ausfahrt rechts abbiegen 
und dann gleich wieder rechts fahren. Nach 200-300 Metern habt Ihr das Ziel schon erreicht (auf der linken Seite). 
Vor dem Gemeinschaftshaus ist eine Wiese, auf der momentan Fußballtore aufgestellt sind, gegenüber ist der Friedhof.
Von Selb kommend ist es die zweite/die letzte Abfahrt nach Großwendern, dann wie oben beschrieben.
Ich denke, Ihr werdet es finden. Zum Trainingsraum müsst Ihr im Gebäude noch die Treppe nach unten gehen.

Schnellschachturnier:
Zur "Einweihung" unseres neuen Spiellokals ist am 25.08.2023 (Fr.) ein Schnellschachturnier geplant, welches dann auch das erste Turnier 
der angekündigten Schnellschach-Stadtmeisterschaft sein soll. Geplant ist auch dass unsere Jugendlichen mitspielen können, daher wollen wir 
früher beginnen, damit das Turnierende nicht zu spät wird. Alle Interessierten können sich gerne den Termin bereits jetzt vormerken, nähere Informationen folgen.
 
Schachjugend:
- Das Freundschaftsspiel in Oberkotzau gegen die dortige Schachjugend haben wir überraschend hoch mit 10:4 gewonnen (je sieben Jugendliche mit je zwei Spielen). 
  Allerdings waren die TOP-Spieler der Oberkotzauer nicht dabei. Allen Beteiligten hat es sehr viel Spaß gemacht und es soll irgendwann eine Wiederholung in Marktleuthen stattfinden.
- 23.07.2023: Teilnahme am Jugend-DWZ-Turnier in Burgkunstadt mit sechs Jugendlichen
- 01.09. und 08.09.2023: Ferienaktion

Grillfest:
Unser Grillfest findet in diesem Jahr am 12.08.2023 statt, wie immer im Garten der Familie Reißner.

Viele Grüße senden Euch
Andreas, Stefan und Toralf


11.07.2023 Neues aus der Schachabteilung
Liebe Schachfreunde,
es gibt wieder einige Neuigkeiten aus unserer Schachabteilung:

Spielbetrieb
 
Bayerischer Mannschaftspokal:
Der SK Mering (bei Augsburg) hat aufgrund der weiten Anreise das Viertelfinalspiel gegen uns abgesagt. Somit haben wir uns zur Endrunde am 23.09. und 24.09.2023 qualifiziert.
(Halbfinalspiele, Spiel um Platz 3 und Finale; Austragungsort ist noch nicht bekannt). Wir sind gespannt, was dort passiert!
 
Bezirksligen: Die Termine stehen fest. (Anmerkung: Unseres Wissens nach sind diese deckungsgleich mit den bayerischen Terminen, die für die erste Mannschaft relevant sind.) 
Ligeneinteilung steht - Auslosungswünsche zeitnah äußern - Bezirksverband Oberfranken (schachbezirk-oberfranken.de)
 
Vereinsturniere / Vereinsaktivitäten / Spiellokal
 
Spiellokal: 
In Kürze werden wir in unser neues Spiellokal nach Großwendern umziehen können. 
Wir informieren zeitnah, wenn wir dort den ersten Trainingsabend abhalten.
 
Schachjugend:
- Vom Schachbezirk Oberfranken haben wir den Jugendpreis 2023 für unsere Jugendarbeit gewonnen! Dieser Preis ist mit 200 Euro dotiert.
- 14.07.2023: Freundschaftsspiel in Oberkotzau gegen die dortige Schachjugend (somit kein Jugendtraining in Marktleuthen)
- 23.07.2023: Teilnahme am Jugend-DWZ-Turnier in Burgkunstadt
- 01.09. und 08.09.2023: Ferienaktion für alle interessierten Kinder und Jugendlichen
Marktleuthener Bürgerfest: Beim Bürgerfest am 01.07.2023 waren wir mit einigen Schachfreunden vertreten und haben uns vielen Jugendlichen und Erwachsenen präsentiert. 
Insgesamt ein gelungener Nachmittag bei sehr schönem Wetter.
 
Jahresversammlung ofr. Schachbezirksverband: 
Am 01.07.2023 fand die oberfränkische Jahresversammlung in Kirchenlamitz statt. Es standen viele Themen auf der Tagesordnung. 
Weitere Informationen dazu findet Ihr unter: Mitgliederversammlung in Kirchenlamitz: Es bleibt bei Spielbeginn 9 Uhr - Bezirksverband Oberfranken (schachbezirk-oberfranken.de)
 
Aktivität am 23.07.2023: Wanderung mit Einkehr o.ä. --> Interesse bitte an Toralf oder Andreas mitteilen; ob etwas stattfinden kann, ist von den Rückmeldungen abhängig
 
Grillfest: Unser Grillfest findet in diesem Jahr am 12.08.2023 statt, wie immer im Garten der Familie Reißner. Die Einladung dazu erhaltet Ihr in Kürze.

Viele Grüße senden Euch
Andreas, Stefan und Toralf

29.05.2023 Neues aus der Schachabteilung
Hallo Schachfreunde,
hier sind wieder neue Informationen aus unserer Schachabteilung:

Spielbetrieb
Oberfränkischer Mannschaftspokal: Wir sind oberfränkischer Mannschaftspokalsieger! 
Im Endspiel gegen den SC Bamberg (30.04.2023) spielten wir 2:2 unentschieden. 
Da Bamberg die höherklassige Mannschaft war, reichte uns das Unentschieden zum Pokalgewinn. 
Diesen "Pott" haben wir schon lange nicht mehr gewonnen. Dadurch haben wir uns auch für den Bayernpokal qualifiziert.

Jahresversammlung und Saisonabschlussfeier am 27.05.2023
Die wichtigsten Themen in Kürze:
 
Neuwahlen:
Abteilungsleiter: Andreas, Stefan und Toralf
Spielleiter: Helmut
Mannschaftsführer: Helmut (Erste), Udo (Zweite) und Karl-Johan (Dritte)
Jugendleiter: Stefan und Tilo
Schriftführerin: Claudia
(--> keinerlei Veränderungen)

Ehrungen/Auszeichnungen am Abend:
 - Bezirkspokalsieg
 - Meisterschaft der dritten Mannschaft
 - Spieler mit den meisten Einsätzen in der Saison 2022/23 --> Manfred
 - Fernschachmeister ("CCM") --> Karl-Johan
 
sowie Geschenke und Glückwünsche zum 60. Geburtstag von Bernd Lichtinger! (Danke nochmals für die Übernahme der Kosten vom Samstag, Bernd!)

Vereinsturniere / Vereinsaktivitäten
Schachjugend: Das Schnellschach-Jugendturnier in Oberkotzau war für unsere Jungs sehr erfolgreich! Einen Kurzbericht und ein schönes Foto findet Ihr 
unter www.schachabteilung.de und dort unter Aktuelles/Berichte.
 
Marktleuthener Bürgerfest: Wir wollen uns dort wieder aktiv in irgendeiner Form präsentieren. Eine Abstimmung mit den Fußballern, die wahrscheinlich 
dort ebenfalls etwas anbieten werden, steht noch aus. Der Termin ist der 01.07.2023.
 
Sportwochenende des FCM: Von Freitag, den 21.07. bis Sonntag, den 23.07.2023 veranstalten die Fußballer ein Sportwochenende auf dem Fußballplatz. 
Wir werden uns dort mit einer Aktivität beteiligen, vielleicht mit einer Runde der geplanten Schnellschach-Stadtmeisterschaft. 
An welchem Tag dies sein könnte, steht noch nicht fest.
 
Grillfest: Unser Grillfest findet in diesem Jahr am 12.08.2023 (Sa.) statt, wie immer im Garten der Familie Reißner. 
Bitte merkt Euch den Termin schon mal vor.
 
Turnierergebnisse
Schnellschach-Open in Kirchenlamitz: Wir waren mit vier Teilnehmern angemessen in Kirchenlamitz vertreten. 
Von uns spielten Toralf (11. Platz), Michael (25.), Karlo (28.) und Manfred (36.). Insgesamt waren 76 Schachfreunde beim Turnier.
Rekordbeteiligung beim Schnellschach-Open in Kirchenlamitz - 06.05.2023 - Bezirksverband Oberfranken (schachbezirk-oberfranken.de)
 
Schnellschach-Kreismeisterschaft in Mehlmeisel: Unter 22 Teilnehmern waren fünf Schachfreunde von uns vertreten. 
Toralf (2. Platz) und Michael (4.) spielten ganz vorne mit. Die weiteren Platzierungen unserer Spieler: Manfred (10.), Karl-Johan (11.) und Markus (19.). 
Schachkreis Marktredwitz/Stiftland (schachabteilung.de) --> Turniere
 
Viele Grüße senden Euch
Andreas, Stefan und Toralf


30.04.23 Marktleuthen gewinnt den Oberfränkischen Verbandspokal!
Im Endspiel um den Oberfränkischen Verbandspokal empfingen wir zu Hause den SC Bamberg. Weil Bamberg in der Oberliga spielt, reichte uns diesmal nach dem Reglement ein 2:2, und so endete der Wettkampf tatsächlich. Andre Wilfert und Toralf Kirschneck konnten ihre Partien gewinnen, Rene Stingl und Christian Strahl verloren. Damit sind wir nach langer Zeit (ich denke zuletzt 1996/97) wieder Gewinner des Oberfränkischen Verbandspokals. Für den Bayrischen Mannschaftspokal sind wir ebenso wie der Finalgegner Bamberg ebenfalls qualifiziert, hier geht es von Mai bis Juli weiter (Helmut Küspert).

Bericht auf der Oberfrankenseite

29.04.23 Tolle Erfolge beim Jugendschachturnier in Oberkotzau
Sechs unserer Jugendlichen nahmen bei der offenen Kreis-Schnellschachmeisterschaft des Schachkreises Hof-Bayreuth-Kulmbach teil. Für Luca Königsberger und Karl Schieweck war es das erste Schachturnier überhaupt.
Es war ein schönes und interessantes Turnier mit tollen Leistungen unserer Jungs. Jan Anger erzielte den zweiten Platz von 15 Teilnehmern in der U12. Lucas Matuschak erreichte dort einen guten fünften Rang. Simon Wollnitzke und Karl Schieweck spielten und kämpften jeweils gut, mussten sich aber dieses Mal mit den Plätzen 12 (Simon) und 13 (Karl) zufrieden geben.
In der Alterklasse U10 konnte Timon Urban mit sechs Siegen aus sieben Partien souverän den ersten Platz unter 11 Teilnehmern belegen und Luca Königsberger erkämpfte sich überraschend den zweiten Rang! Für Luca war es der erste Wettkampf überhaupt und für mich war er damit auch die Turnierüberraschung!
Tilo und ich waren als Betreuer mit vor Ort und wir freuten uns riesig mit unseren Jungs! Zum Abschluss ging es dann noch ins McDonald´s in Hof. Ich denke, für alle Teilnehmer war es ein schöner Tag (Stefan Nürnberger).

Jugendturnier Oberkotzau 29.04.23

29.04.23 Drei Marktleuthener beim Vergleichskampf Oberpfalz gegen Oberfranken
Anläßlich des 100jährigen Jubiläums des Schachverbands Oberpfalz fand in Windischeschenbach ein Vergleichskampf zwischen der Oberpfalz und Oberfranken an 32 Brettern statt. Hier stellten wir immerhin drei Teilnehmer für Oberfranken an den allgemeinen Brettern und holten 1,5 Punkte (Rene Stingl 1, Toralf Kirschneck 0, Manfred Rahn 0,5). Der Vergleichskampf endete tatsächlich mit einem 16:16 Gleichstand (Helmut Küspert).

Bericht auf der Oberfrankenseite

23.04.2023 Neues aus der Schachabteilung
Hallo zusammen,
 
anbei wieder die neuesten Informationen aus unserer Schachabteilung:

Spielbetrieb
- Regionalliga Nord-West: Die Mannschaft von Bamberg II ist leider heute nicht gegen uns angetreten. Das war schade, denn wir hätten sehr gerne gespielt. 
  Somit haben wir kampflos 8:0 gewonnen. Durch diesen Sieg sind wir nun sogar noch Vizemeister in einer Saison mit einigen Höhen und Tiefen geworden.
- Bezirksoberliga: Die Zweite hatte heute ihre letzte Chance auf den Klassenerhalt in Kronach. Gegen den Meister und Aufsteiger in die Regionalliga 
  hatte unser Team den erwarteten schweren Stand und verlor leider deutlich mit 6,5:1,5. Da aber auch der Tabellenletzte Waldsassen verloren hat, bleibt 
  unser Team Vorletzter und nach aktuellem Stand der Dinge sollte das für den Klassenerhalt reichen.
- A-Klasse Marktredwitz/Stiftland: Die dritte Mannschaft ist durch einen 5:1 Sieg im letzten Spiel gegen Schönwald vor einer Woche souveräner Meister 
  in der A-Klasse geworden! Es konnten alle Saisonspiele gewonnen werden. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg! 
  Ein Aufstieg in die Bezirksliga ist jedoch kein Thema für uns, da wir nicht in der Lage sind, immer zeitgleich drei 8er-Mannschaften zu stellen.
- Weitere Informationen und Details wie immer unter www.schachabteilung.de --> Menü links/Aktuelles
 
- Oberfränkischer Mannschaftspokal: Das Endspiel 1. FC Marktleuthen - SC Bamberg findet am 30.04.2023 statt. 
  Für den nachfolgenden Bayernpokal sind wir als Finalist in jedem Fall schon qualifiziert.
 
Vereinsturniere / Vereinsaktivitäten / Spiellokal / Besonderes
- Schachjugend: Aktuell nehmen Tilo und Stefan weitere Schachdiplome ab. Weiterhin nehmen sechs unserer Jugendlichen beim offenen Schnellschachturnier 
  in Oberkotzau am 29.04.2023 teil.
- Spiellokal: Keine Neuigkeiten.
- Saisonabschlussfeier mit Jahresversammlung: Eine Termininfo erfolgt in Kürze.

- Besonderes: Karl-Johan Laustsen ist ein begeisterter Fernschachspieler und hat nun den Titel Fernschachmeister (Correspondence Chess Master; CCM) erlangt. 
  Hierzu wurde ihm von Weltfernschachbund ICCF (International Correspondence Chess Federation) eine Urkunde überreicht. 
  Herzlichen Glückwunsch zu dieser besonderen Leistung, Karl-Johan!

Turnierhinweise
- 29.04.2023 Vergleichskampf Oberfranken - Oberpfalz an 32 Brettern
  Vergleichskampf Oberpfalz - Oberfranken am 29.04.2023 - Bezirksverband Oberfranken (schachbezirk-oberfranken.de)

- 01.05.2023 Lesung mit Großmeisterin Elisabeth Pähtz in Hof
  Deutschlands beste Schachspielerin kommt zur Lesung - Steffans Schachseiten (steffans-schachseiten.de)

- 06.05.2023 Schnellschach-Open in Kirchenlamitz mit Auswertung Rapid-Elo
  Schnellschach-Open in Kirchenlamitz - 06.05.2023 - Bezirksverband Oberfranken (schachbezirk-oberfranken.de)

- 20.05.2023 Kreis-Schnellschach-Einzelmeisterschaft in Mehlmeisel
  Schachkreis Marktredwitz/Stiftland (schachabteilung.de)
 
Viele Grüße senden Euch
Andreas, Stefan und Toralf



23.04.23 Erste gewinnt kampflos gegen Bamberg 2
Weil der SC Bamberg mit seiner zweiten Mannschaft nicht antreten konnte, gewannen wir das letzte Spiel der Saison in der Regionalliga kampflos 8:0 und sind dadurch am Ende auf dem 2. Platz gelandet hinter dem Aufsteiger Hof. Die Freude darüber hält sich in Grenzen, wir hätten eine gute Mannschaft gehabt und viel lieber dieses interessante Duell gespielt (Helmut Küspert).

Tabelle und Ergebnisse

23.04.23 Zweite verliert klar mit 1,5:6,5 gegen Kronach
Trotz einer deutlichen Niederlage im letzten Bezirksoberligaspiel der Saison gegen den SK Kronach hat die Zweite das Saisonziel Klassenerhalt erreicht, denn parallel verlor der SC Waldsassen ebenfalls sein letztes Spiel gegen Nordhalben knapp und muß daher als Letzter absteigen. Da es keinen Absteiger aus der Regionalliga zu uns gibt, müßte unser vorletzter Platz - wenn alles normal läuft - für den Klassenerhalt reichen. Da die Zweite vollständig antreten konnte, hatten wir uns ein etwas ausgeglicheneres Spiel erhofft, aber die Kronacher konnten sich an fast allen Brettern durchsetzen. Nur Michael Mücke gewann sein Spiel und Karl-Johan Laustsen erreichte ein Remis zum 1,5:6,5 Endstand (Helmut Küspert).

Tabelle und Ergebnisse
Bericht vom SK Kronach

15.04.23 Dritte gewinnt die A-Klassen-Meisterschaft!
Unsere dritte Mannschaft hat die A-Klasse klar gewonnen. Wir haben alle 5 Gegnermannschaften besiegt. Wir wollen nicht aufsteigen, weil wir nicht in der Lage sind 3 Mannschaften mit je 8 Mann aufzustellen und an den gleichen Sonntagen alle zu spielen.
Ich bin als Mannschaftsführer sehr stolz auf meine Mannschaft. Es war wieder eine Freude die Mannschaft zu leiten. In der letzten Runde konnte eine Niederlage gegen Schönwald uns den Gesamtsieg kosten, aber wir haben mit 5 - 1 deren Mannschaft besiegt und den Klassensieg gemacht. Ich gratuliere meiner Mannschaft ganz herzlich dafür.

Hier die Ergebnisse der fünfte und letzte Runde gegen Schönwald:
   1.FC Marktleuthen            -   SF Schönwald                  5 - 1
1 1 Laustsen, Karl-Johan 1776 - 2 Sikorra, Philipp 1619 ½ - ½
2 2 Hoffmann, Thomas 1793 - 5 Sporer, Werner 1409 1 - 0
3 4 Rahn, Manfred 1700 - 6 Lipsky, Horst 1357 1 - 0
4 5 Mücke, Michael 1622 - 8 Lipsky, Santiago 1625 ½ - ½
5 7 Heimerl, Gerd 1578 - 9 Sommerer, Reinhardt 1428 1 - 0
6 8 Richter, Johann 1545 - 14 Röthel, Marco 1 - 0
Als erster gewann Johann gegen ein neues Mitglied vom Schönwald, der erst wenige Tage zuvor angemeldet wurde.
Danach gewann Thomas. Ich habe seine und auch Johanns Partien nicht gesehen, weil ich mit meiner eigenen Partie beschäftig war.
Ich habe auf Brett 1 ein Remis gegen Philipp Sikorra gemacht, aber ich habe nicht gut gespielt und hätte sogar verlieren müssen. Danach hatte ich Zeit die restlichen drei laufenden Partien anzuschauen.
Manfred bekam einen Mehrbauern aber weil er einen schlechten Läufer hinter seinen Bauern hatte, dachte ich, es konnte Remis werden. Aber es gelang Manfred durch aktives Spiel die Partie zu gewinnen.
Michaels Partie war spannend und endete mit Remis.
Gerd hatte 2 Bauern für eine Qualität. Es wurde spannend, und plötzlich machte sein Gegner einen Patzer und erlaubte Gerd mit einem Springergabel einen Turm zu gewinnen. Sein Gegner musste sofort aufgeben (Karl-Johan Laustsen).
Tabelle und Ergebnisse

08.04.2023 Neues aus der Schachabteilung
Liebe Schachfreunde,

es gibt wieder interessante Neuigkeiten aus unserer Schachabteilung.

Spielbetrieb
- Regionalliga Nord-West und Bezirksoberliga: Die letzten Saisonspiele sind am 23.04.2023 daheim gegen Bamberg 2 (erste Mannschaft; RLNW) 
  sowie in Kronach (zweite Mannschaft; BOL).
- A-Klasse Marktredwitz/Stiftland: Das Nachholspiel gegen Mitterteich wurde kampflos gewonnen. 
  In der letzten Runde am 15.04.2023 spielt nun Marktleuthen 3 gegen Schönwald um die Meisterschaft (Erster gegen Zweiter).
- Weitere Informationen und Details wie immer unter www.schachabteilung.de --> Menü links/Aktuelles
 
- Oberfränkischer Mannschaftspokal: Das Halbfinale in Kronach am 02.04.2023 konnten wir mit 2,5:1,5 gewinnen. 
  Somit stehen wir im Endspiel daheim gegen den SC Bamberg (zu spielen bis zum 30.04.2023).
 
Vereinsturniere / Vereinsaktivitäten / Spiellokal
- Schachjugend: Unsere Jugendlichen Karl, Lucas und Luca haben erfolgreich das Bauerndiplom abgelegt.
- Spiellokal: Wie die meisten von Euch schon wissen, hat die AWO-Sozialstation in Marktleuthen zum 31.03.2023 geschlossen. 
  Nach Absprache mit den Verantwortlichen können wir noch ein paar Wochen bleiben, werden uns dann aber auf die Suche 
  nach einem neuen Spiellokal machen müssen. 
  Mit den FCM-Vorständen ist zudem abgestimmt, dass wir nach dem "Auszug" übergangsweise ins FCM-Sportheim können.
 
Turnierergebnisse
- Bayer. Mannschaftsblitzmeisterschaft: Wir erreichten den 15. Platz von 19 Mannschaften. 
  Sieger wurde Bayern München vor Augsburg und Regensburg.
  Bayern München Bayerischer Blitzmannschaftsmeister 2023 - Steffans Schachseiten (steffans-schachseiten.de)

Turnierhinweise
- 29.04.2023 Offenes Jugend-Schnellschachturnier in Oberkotzau --> Teilnahme FCM
 
- 29.04.2023 Vergleichskampf Oberfranken - Oberpfalz an 32 Brettern
  --> Informationen und Anmeldemöglichkeit unter Vergleichskampf Oberpfalz - Oberfranken am 29.04.2023 - Bezirksverband Oberfranken (schachbezirk-oberfranken.de)
 
- 01.05.2023 Lesung mit Großmeisterin Elisabeth Pähtz in Hof
  Deutschlands beste Schachspielerin kommt zur Lesung - Steffans Schachseiten (steffans-schachseiten.de)

- 06.05.2023 Schnellschach-Open in Kirchenlamitz mit Auswertung Rapid-Elo
  Einladung zum Schnellschach-Open in Kirchenlamitz - mit Auswertung Rapid-Elo - Steffans Schachseiten (steffans-schachseiten.de)
 
- 26.07.-30.07.2023 5. Bamberg-Open (Bamberg-Open - Offizielle Turnierseite)

- 02.09.-10.09.2023 1. Schachfestival Bischofsgrün
  Seniorenturnier (ab 50 Jahre) und Open-Turnier
  1. Schachfestival Bischofsgrün 02.-10.09.2023 - Bezirksverband Oberfranken (schachbezirk-oberfranken.de)

Wir wünschen Euch frohe Ostern 
und senden viele Grüße
 
Andreas, Stefan und Toralf



02.04.23 Marktleuthen gewinnt im Verbandspokal gegen Kronach 2,5:1,5
Im Halbfinale des Oberfränkischen Verbandspokals gelang uns ein 2,5:1,5 Erfolg gegen den SK Kronach. Da Kronach derzeit eine Klasse tiefer spielt, hätte ein 2:2 nicht zum Weiterkommen gereicht. Andre Wilfert erzielte ein Remis am Spitzenbrett. Tilo Deml mußte sich an Brett 3 geschlagen geben. Dafür gewannen Rene Stingl an Brett 2 und Christian Strahl an Brett 4. Damit haben wir das Endspiel erreicht gegen den Klassenhöheren SC Bamberg. Durch den Erfolg sind wir auch bereits für den Bayrischen Pokal qualifiziert (Helmut Küspert).

Mehr Informationen unter: Mannschaftspokal - Bezirksverband Oberfranken (schachbezirk-oberfranken.de)

26.03.23 Marktleuthen wird 15. bei der Bayrischen Mannschafts-Blitzmeisterschaft
Dank eines Freiplatzantrags durften wir wieder an der Bayrischen Mannschafts-Blitzmeisterschaft teilnehmen. Diese fand in Bechhofen südlich von Nürnberg statt und wurde vom Ausrichter SC Bechhofen perfekt organisiert. Sportlich war es für uns wie erwartet schwierig, gegen die Top-Teams aus Bayern gab es meistens klare Niederlagen, aber auch ein paar Überraschungserfolge wie ein 3:1 gegen Gröbenzell. Andreas Reißner (Brett 1, 2,5 Pkt) und Toralf Kirschneck (Brett 2, 4 Pkt) taten sich diesmal schwer, Rene Stingl (Brett 3, 10 Pkt) und ich (Brett 4, 8 Pkt) konnten gut mithalten. Ich persönlich habe es sehr genossen, daß wir mit dem alten Modus mit 5 Minuten Bedenkzeit gespielt haben. Sieger wurde FC Bayern München mit GM Bezold an Brett 1 knapp vor SF Augsburg. Wir landeten auf dem 15. Platz von 19 Mannschaften (Helmut Küspert).

Seite vom Bayrischen Schachbund
Bericht vom Ausrichter SC Bechhofen
Bericht von Klaus Steffan

19.03.2023 Neues aus der Schachabteilung
Liebe Schachfreunde,

es gibt wieder interessante Neuigkeiten aus unserer Schachabteilung.

Spielbetrieb
- Regionalliga Nord-West: Die erste Mannschaft spielte heute auswärts in Rottendorf (bei Würzburg). Aufgrund eines kurzfristigen Krankheitsfalls konnten wir 
  nur zu siebt antreten, beim Gegner fehlten aber sogar zwei Spieler. Wir konnten uns in einem interessanten Kampf letztendlich mit 5,5:2,5 durchsetzen 
  und somit auch in diesem Auswärtsspiel gewinnen. Wir belegen nun einen guten dritten Platz in der Tabelle.
- Bezirksoberliga: Das letzte Heimspiel der Zweiten fand heute gegen Weidhausen statt. Ergebnis war ein hart erkämpftes 4:4 Unentschieden mit einem sehr 
  wichtigen Mannschaftspunkt für uns. Dadurch bleiben wir auf dem vorletzten Tabellenplatz, der in dieser Spielzeit mit guter Wahrscheinlichkeit auch für 
  den Klassenerhalt reichen könnte. Die Entscheidung über Abstieg oder Nichtabstieg fällt aber erst am letzten Spieltag am 23.04.2023.
- A-Klasse Marktredwitz/Stiftland: Das nächste Spiel der dritten Mannschaft musste verlegt werden und findet nun am 08.04.2023 in Mitterteich statt.
- Weitere Informationen und Details wie immer unter www.schachabteilung.de --> Menü links/Aktuelles

- Oberfränkischer Mannschaftspokal: Halbfinale in Kronach am 02.04.2023
 
Vereinsturniere / Vereinsaktivitäten
- Schachjugend: Abnahme von Bauern- und Turmdiplomen des Deutschen Schachbundes bei unseren Jugendlichen an den nächsten Trainingsabenden

Turnierergebnisse
- Bayerische Blitz-Einzelmeisterschaften: Toralf erreichte mit 7,5 Punkten Rang 28 unter 30 Teilnehmern
  Bay. Blitz-EM 2023 - Bayerischer Schachbund e.V. (schachbund-bayern.de)

Turnierhinweise
- 26.03.2023  Bayerische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2023 --> Teilnahme FCM (4er-Mannschaft)
 
- 29.04.2023 Offenes Jugend-Schnellschachturnier in Oberkotzau --> Teilnahme FCM
 
- 29.04.2023 Vergleichskampf Oberfranken - Oberpfalz an 32 Brettern
  Informationen und Anmeldemöglichkeit unter Vergleichskampf Oberpfalz - Oberfranken am 29.04.2023 - Bezirksverband Oberfranken (schachbezirk-oberfranken.de)
  
- 26.07.-30.07.2023  5. Bamberg-Open Bamberg-Open - Offizielle Turnierseite
  
- 02.09.-10.09.2023  1. Schachfestival Bischofsgrün 1. Schachfestival Bischofsgrün 02.-10.09.2023 - Bezirksverband Oberfranken (schachbezirk-oberfranken.de

Viele Grüße senden Euch
Andreas, Stefan und Toralf



19.03.23 Erste gewinnt gegen Rottendorf mit 5,5:2,5
Wieder mußte die Erste eine kurzfristige Absage verkraften und konnte gegen Rottendorf nur zu Siebt antreten. Der Gegner Rottendorf hatte allerdings noch größere Schwierigkeiten und konnte nur zu Sechst antreten. Somit blieben insgesamt drei Bretter unbesetzt und es stand nach einer Stunde 2:1 für uns.
Am letzten Brett fand die wohl wichtigste Partie statt, hier gewann Karl-Johan Laustsen nach einem Fehlzug des Gegners entscheidend Material. Die Partie dauerte dann noch sehr lang, der Punkt war uns aber sicher. Rene Stingl verzichtete auf die Rochade und verlor nach einem gegnerischen Angriff eine Qualität. Nach dem ersten etwas schwächeren Zug des Gegners war die Stellung aber unklar und beide einigten sich auf ein für uns sehr wichtiges Remis. Toralf Kirschneck spielte mustergültig gegen einen Isolani-Bauern und konnte diesen auch gewinnen. Mit Dame und Turm und mit Hilfe eines Freibauern gewann er dann souverän.
Jetzt stand es noch 3,5:1,5 da die Partie von Karl-Johan noch lief mit absoluter Gewinnstellung. Eine sehr spannende Partie gab es an Brett 2. Die starke Kontrahentin von Andre Kopp opferte einen Springer und gewann dafür eine Qualität und außerdem drei Bauern. Materiell ein klarer Vorteil, aber mit der Zeit erwies sich Andre´s Springerpaar als gefährlicher und weder ihre Türme noch Bauern kamen richtig zur Entfaltung. Das war unmöglich vorauszusehen beim Opfer. Schließlich gewann Andre nach starkem Spiel Material zurück und drohte mit einer Bauernumwandlung zum 5,5:1,5, denn auch Karl-Johan hatte inzwischen gewonnen.
Christian Strahl hatte es an Brett 1 mit dem stärksten Gegner zu tun. Er spielte sehr solide und hätte in einer fast völlig zugeschobenen Stellung ein Remis absolut verdient gehabt, nach einer Ungenauigkeit konnte sich der Rottendorfer Spitzenspieler aber doch noch durchsetzen zum Endstand von 5,5:2,5 für uns (Helmut Küspert).

Tabelle, Ergebnisse und Partien

19.03.23 Zweite spielt 4:4 gegen Weidhausen
Diesmal sollte die Zweite in bestmöglicher Aufstellung alles versuchen, um noch ein Spiel in der Bezirksoberliga zu gewinnen. Aber die Gegner sind alle nicht von Pappe, auch die routinierten Weidhausener nicht. So wurde es ein spannender Wettkampf und mit einigem Glück konnte wenigstens ein Mannschaftspunkt erkämpft werden. Der einzige Sieg für Marktleuthen gelang Thomas Hoffmann. Dafür verlor Michael Mücke. Die übrigen Partien von Andre Wilfert, Karlo Stingl, Werner Hientz, Udo Rotsching, Manfred Rahn und Bernd Lichtinger endeten alle Remis. Besonders Manfred bewies am Ende großen Kampfgeist und rettete ein verlorenes Spiel noch zum Remis zum Endstand von 4:4 (Helmut Küspert).

Tabelle und Ergebnisse

05.03.2023 Neues aus der Schachabteilung
Liebe Schachfreunde,

es gibt wieder eine Menge Neuigkeiten aus unserer Schachabteilung.

Spielbetrieb
- Regionalliga Nord-West: Die erste Mannschaft musste heute leider stark ersatzgeschwächt in Schweinfurt antreten. So einen geballten Ausfall von Spielern 
  hat es in Marktleuthen wohl noch nie gegeben, aber jede Partie muss auch erst einmal gespielt werden. Und so gelang unserem Team ein nicht erwarteter 
  5:3 Auswärtssieg gegen gut aufgestellte Schweinfurter! Damit liegen wir weiterhin im gesicherten oberen Mittelfeld der Tabelle und sollten zwei Spieltage 
  vor Schluss bereits den Klassenerhalt sicher haben.
- Bezirksoberliga: Die Zweite hatte heute ein sehr wichtiges Abstiegsduell zuhause gegen Burgkunstadt. Leider ging der Wettkampf deutlich mit 2,5:5,5 verloren. 
  Damit sind wir Vorletzter in der Tabelle und müssen auf die beiden letzten Spieltage hoffen, um vielleicht den Abstieg doch noch vermeiden zu können.
- A-Klasse Marktredwitz/Stiftland: Das nächste Spiel findet am 11.03.2023 in Mitterteich statt.
- Weitere Informationen und Details wie immer unter www.schachabteilung.de --> Menü links/Aktuelles

- Oberfränkischer Mannschaftspokal: Zum ersten Mal seit weit über 10 Jahren hatten wir wieder eine Mannschaft zum oberfränkischen Mannschaftspokal gemeldet. 
  Die erste Runde spielten wir auswärts in Oberkotzau. Als höherklassiges Team mussten wir gewinnen, bei einem Unentschieden wären wir ausgeschieden. 
  In einem spannenden und langen Wettkampf konnten wir uns am Ende etwas glücklich mit 3:1 durchsetzen. Im Halbfinale treffen wir nun auf den Kronacher SK, erneut ein Auswärtsspiel.
 
Vereinsturniere / Planungen 2023
Im letzten Newsletter wurde das Interesse an einer Stadtmeisterschaft abgefragt. Das Ergebnis war eindeutig mit 10:5 für Schnellschach gegenüber "Normalschach". 
Wir werden also mehrere Schnellschachturniere planen und im Jahr 2023 einen Schnellschach-Stadtmeister küren. Weitere Informationen dazu erfolgen rechtzeitig.

Turnierergebnisse
- Oberfränkische Schnellschach-Einzelmeisterschaften: Mit insgesamt fünf Teilnehmern war der 1. FC Marktleuthen bei der Meisterschaft gut vertreten. 
  Toralf gelang ein sehr guter 4. Platz unter 38 Teilnehmern. Karlo wurde 22., Michael 26., Karl-Johan 27. und Manfred 33.

- Oberfränkische Schachtage:

- Erwachsene und U18: Michal war punktgleich mit dem Sieger und musste sich nur aufgrund der sogenannten "Buchholz-Wertung" mit dem 2. Platz begnügen. 
  Noel musste in seinem ersten Schachturnier gleich bei den Erwachsenen mitspielen, da die U18 in das große Seniorenturnier integriert wurde. 
  Er hat gut gekämpft, musste sich aber seinen Gegnern letztendlich doch geschlagen geben.

- Jugend U12 und U10: Unsere Jugendlichen Jan, Lucas, Simon (alle U12) und Timon (U10) schlugen sich bei ihrem ersten Schachturnier gut und erwartungsgemäß. 
  Tilo war als Betreuer mit vor Ort. Allen hat es Spaß gemacht und jeder konnte Spiel- und Turniererfahrungen sammeln. Timon hat jetzt sogar eine DWZ-Zahl.
 
- Oberfränkischer Einzelpokal (Dähnepokal): Manfred hat das Halbfinale gegen einen Spieler des Kronacher SK verloren und ist damit leider ausgeschieden.

Turnierhinweise
- 29.04.2023 Offenes Jugend-Schnellschachturnier in Oberkotzau

Viele Grüße senden Euch
Andreas, Stefan und Toralf



05.03.23 Erste gewinnt zu Sechst gegen Schweinfurt mit 5:3
Aufgrund erheblicher Ausfälle in der Ersten und Zweiten konnte die Erste auswärts gegen Schweinfurt sogar nur zu sechst antreten. Somit führte Schweinfurt nach einer Stunde schon 2:0. Manfred Rahn spielte eine starke Variante und konnte mit einem Matt drohen. Kurz danach profitierte Werner Hientz von einem Fehlzug des Gegners und gewann die Dame zum Ausgleich von 2:2. An den übrigen Brettern wurde weiter hart gekämpft. Andreas Reißner hatte bis dahin einige Remisangebote abgelehnt und gab die stets ausgeglichene Partie dann doch Remis, weil nichts mehr ging. Toralf Kirschneck gelang an Brett 1 nach geduldigem Spiel ein Sieg zum 3,5:2,5. Auch Bernd Lichtinger spielte eine starke Partie mit klarem Vorteil, fand dann aber nicht den Gewinnzug und einigte sich auf Remis zum 4:3. Jetzt mußte mein Gegner eine stets ausgeglichene Partie noch riskant auf Gewinn spielen und das ging schief. Ich gewann zum Endstand von 5:3 für uns. Diese zwei unerwarteten Punkte sichern uns zwei Runden vor Ende vorzeitig den Klassenerhalt in der Regionalliga (Helmut Küspert)

Tabelle, Ergebnisse und Partien

05.03.23 Zweite verliert 2,5:5,5 gegen Burgkunstadt
Auch stark geschwächt aber wenigstens vollständig konnte die Zweite antreten in der Bezirksoberliga gegen Burgkunstadt. Leider ging das Spiel am Ende klar verloren. An den vorderen Brettern gelangen Siege durch Andre Wilfert und Udo Rotsching, Jonas Zeidler steuerte ein Remis bei. Auch an einigen weiteren Brettern waren wohl Chancen da, aber am Ende verloren Karlo Stingl, Thomas Hoffmann, Gerd Heimerl und Johann Richter alle zum Endstand von 5,5:2,5 für Burgkunstadt. Danke nochmal an alle, die eingesprungen sind (Helmut Küspert).

Tabelle und Ergebnisse

23.-26.02.23 Michal Michalek wurde Oberfränkischer Vizemeister
Michal Michalek spielte als Titelverteidiger und Mitfavorit die Oberfränkischen Meisterschaften in Kronach mit. In dem spannenden Turnier verlor er eine Partie in der 3.Runde, kam dann aber noch ganz mit nach vorne. Schließlich gewann aber Tobias Becker von Kronach dank besserer Feinwertung und Michal wurde Zweiter. Bemerkenswert war auch der Platz 3 vom Turniersenior Arkadiy Urytskyy von Hof.
Erfreulich ist, daß wir seit langem wieder mit einigen Jugendlichen vertreten waren, die erste Turniererfahrungen sammeln konnten (Helmut Küspert).

Alle Infos, Bilder, Partien zur Oberfränkischen EM

12.02.23 Marktleuthen gewinnt im Verbandspokal gegen Oberkotzau 3:1
Zum ersten Mal seit weit über 10 Jahren haben wir wieder eine Mannschaft zum oberfränkischen Mannschaftspokal gemeldet. Die erste Runde spielten wir am 12.02.2023 auswärts in Oberkotzau. Als höherklassiges Team mussten wir gewinnen, bei einem Unentschieden wären wir ausgeschieden.
In einem spannenden und langen Wettkampf konnten wir uns am Ende etwas glücklich mit 3:1 durchsetzen. Ihre Partien gewinnen konnten Stefan Nürnberger und André Wilfert, unentschieden spielten Christian Strahl und Tilo Deml.
Im Halbfinale treffen wir nun auf den Kronacher SK, erneut ein Auswärtsspiel. Die Runde ist zu spielen bis zum 02.04.2023 (Stefan Nürnberger).

Mehr Informationen unter: Mannschaftspokal - Bezirksverband Oberfranken (schachbezirk-oberfranken.de)

11.02.23 Fünf Teilnehmer bei der Oberfränkischen Schnellschachmeisterschaft in Hof
Mit fünf Marktleuthenern waren wir bei der Oberfränkischen Schnellschachmeisterschaft in Hof gut vertreten. Bei insgesamt 38 Teilnehmern gelang Toralf Kirschneck ein guter 4. Platz mit 5,5 Punkten. Karlo Stingl wurde 22., Michael Mücke 26., Karl-Johan Laustsen 27. und Manfred Rahn 33. Sieger wurde Arkadiy Urytskyy vom PTSV SK Hof (Helmut Küspert).

Mehr Infos auf der Bezirksseite

05.02.2023 Neues aus der Schachabteilung
Liebe Schachfreunde,

es gibt wieder eine Menge Neuigkeiten aus unserer Schachabteilung.

Spielbetrieb 2022/23
- Regionalliga Nord-West: Die erste Mannschaft hat heute leider einen rabenschwarzen Tag erwischt. Mit 2:6 unterlag man gegen stark aufspielende Gegner 
  aus Höchstadt/Aisch. Die höchste Niederlage seit langer Zeit. Wir befinden uns aber weiterhin im Mittelfeld der Tabelle.
- Bezirksoberliga: Die Zweite dagegen hat ihren ersten Saisonsieg eingefahren! Mit 7:1 konnte sie sehr deutlich gegen stark ersatzgeschwächten Gegner 
  aus Waldsassen gewinnen. In der Tabelle gelang dadurch der Sprung auf den drittletzten Platz. Weiter so!
- A-Klasse Marktredwitz/Stiftland: Unsere dritte Mannschaft konnte ihr letztes Spiel am 21.01.2023 gegen Witzlasreuth mit 4,5:1,5 deutlich gewinnen 
  und ist aktuell Tabellenführer. Das nächste Spiel findet erst am 11.03.2023 in Mitterteich statt.
- Informationen und Ergebnisse wie immer unter www.schachabteilung.de (Menü links/Aktuelles)

- Oberfränkischer Mannschaftspokal: Runde 1 am 12.02.2023  ATSV Oberkotzau - 1. FC Marktleuthen

Vereinsturniere
- Andreas ist Vereinspokalsieger! In einem spannenden Finale konnte er sich nach einem Unentschieden im Blitzentscheid (2:1) gegen Toralf durchsetzen. 
  Herzlichen Glückwunsch, Andreas!

Planungen 2023
Wie angekündigt fragen wir nun das Interesse an einer Stadtmeisterschaft ab:

Möglichkeit 1 Normalschach:  5-7 Runden je nach Teilnehmerzahl; Fischer-Modus; Spieltermine über 8-10 Monate verteilt; keine DWZ-Auswertung
Möglichkeit 2 Schnellschach: 3-4 Turniere je 5 Runden; eine Streichwertung für die Gesamtergebnisermittlung; Turniertermine Frühjahr bis Herbst; 15-20 Minuten Bedenkzeit

Bitte antwortet kurz auf diese Mail, welche Möglichkeit Ihr favorisieren würdet bzw. natürlich auch, wenn beide Turniere für Euch interessant wären. Vielen Dank!

Hinweis: Da wir auf jeden Fall wieder ein Vereinspokalturnier im Herbst und eine Blitz-Vereinsmeisterschaft (Termin noch offen) spielen wollen, wird nur eine der beiden 
Möglichkeiten angeboten. Sonst wird es zu viel.

Turnierergebnisse
- Oberfränkische Blitz-Mannschaftsmeisterschaften: Leider konnten wir in diesem Jahr nur einen 6. Platz unter 8 Mannschaften erreichen. 
- Oberfränkische Blitz-Einzelmeisterschaften: Christian gelang ein toller 3. Platz, damit ist er für die bayerische Blitz-Einzelmeisterschaft qualifiziert! 
  (Herzlichen Glückwunsch, Christian!). Toralf erreichte Rang 4 und Karlo Platz 23 unter insgesamt 31 Teilnehmern.
- Mehr Informationen sowie die Ergebnisse der beiden Meisterschaften auf schachabteilung.de unter Aktuelles/Berichte.
- Oberfränkischer Einzelpokal (Dähnepokal): Manfred hat das Viertelfinale gewonnen und spielt nun Ende Februar das Halbfinale gegen einen Spieler des Kronacher SK.

Turnierhinweise
- 11.02.2023 Oberfränkische Schnellschach-Einzelmeisterschaft in Hof
- 23.02.-26.02.2023  Oberfränkische Schachtage in Kronach
  Teilnehmer Jugendliche: U18/U16: Noel Hudak; U12: Jan Anger, Lucas Matuschak, Simon Wollnitzke; U10/U8 Timon Urban
  Teilnehmer Senioren: Michal Michalek als Titelverteidiger.

Viele Grüße senden Euch
Andreas, Stefan und Toralf



05.02.23 Erste verliert gegen Höchstadt mit 2:6
Trotz sehr guter Aufstellung hatte die Erste in der Regionalliga gegen Höchstadt einen rabenschwarzen Tag. Der Wettkampf ging mit 2:6 klar verloren. Tilo Deml geriet in einen starken Angriff und mußte kapitulieren. Rene Stingl gab einen Bauern, den sein Gegner behauptete und am Ende mit einem starken Freibauern gewann. Stefan Nürnberger und Andre Kopp einigten sich in unklaren Stellungen auf Remis, auch hier waren wohl die besseren Chancen eher beim Gegner. Schließlich verlor auch ich meine Partie aufgrund des Materialnachteils von zwei geopferten Bauern, was ohne Wirkung blieb. Toralf Kirschneck sah sich einem Figurenopfer ausgesetzt und verlor nach weiteren taktischen Schlägen entscheidend Material. Christian Strahl spielte eine sehr gute Partie und hatte Stellungsvorteile, das kippte aber und er verlor ebenfalls. Nun schaffte Andreas Reißner noch den Ehrenpunkt, nachdem er seinen Gegner in einer lange ausgeglichenen Partie nach zähem Ringen noch besiegen konnte zum Endstand von 6:2 für Höchstadt (Helmut Küspert).

Tabelle, Ergebnisse und Partien

05.02.23 Zweite gewinnt 7:1 gegen Waldsassen
Gegen Waldsassen gelang der Zweiten endlich der erste Sieg in der Bezirksoberliga. Dabei war Waldsassen stark ersatzgeschwächt und konnte sogar nur zu Sechst antreten. Somit gingen die Bretter 7 und 8 kampflos an Manfred Rahn und Michael Mücke. Aber mit guter Aufstellung angetreten gelangen auch weitere Siege am Brett. So gewannen Karl-Johan Laustsen und Thomas Hoffmann ebenso wie Andre Wilfert und Karlo Stingl an den Spitzenbrettern. Werner Hientz und Udo Rotsching steuerten noch je ein Remis bei zum Endstand von 7:1 (Helmut Küspert).

Tabelle und Ergebnisse

29.01.23 Christian Strahl wird Dritter bei Oberfränkischer Einzelblitzmeisterschaft
Drei Marktleuthener nahmen teil an der Oberfränkischen Blitzmeisterschaft in Bayreuth. Toralf Kirschneck und Christian Strahl spielten dabei vorne mit um die ersten Plätze. Schließlich gelang Christian ein toller 3. Platz und Toralf wurde knapp dahinter 4. Auch Karlo Stingl kam diesmal besser mit dem ungeliebten neuen Modus 3 Minuten + 2 Sekunden Bonus zurecht und erreichte mit 10 Punkten Platz 23 unter den insgesamt 31 Teilnehmern. Sieger wurde Kurt-Georg Breithut für den SC Bamberg. Christian hat sich mit Platz 3 für die Bayrische Einzelblitzmeisterschaft qualifiziert (Helmut Küspert).
Bericht, Bilder und Videos auf Steffan's Schachseiten
Ergebnisse bei chess-results.com

22.01.23 Nur Platz 6 bei Oberfränkischer Mannschaftsblitzmeisterschaft
Nach dreijähriger Pause fand wieder eine Oberfränkische Mannschaftsblitzmeisterschaft statt in Strullendorf. Bei 8 teilnehmenden Mannschaften - davon drei alleine vom SC Bamberg - gelang uns diesmal nur ein 6. Platz. Mit dem neuen Spielmodus 3 Minuten + 2 Sekunden Bonus pro Zug kamen ich und Karlo Stingl gar nicht zurecht, während Toralf Kirschneck und Udo Rotsching ganz ordentlich punkteten. Ich finde, das hat mit Schachspielen jetzt nicht mehr viel zu tun, man ist die ganze Zeit mehr auf die Uhr fixiert. Überlegener Sieger war SC Bamberg 1 (Helmut Küspert).
Ergebnisse bei chess-results.com

21.01.23 Dritte gewinnt gegen Witzlasreuth mit 4,5:1,5
Zuerst gewann Manfred Rahn. Der Gegner von Markus Haubner bot ihm in einer ausgeglichenen Stellung ein Remis an. Auch nach längeren Grübeln und rauchenden Gehirn, fand er leider keine Gewinnvariante, und nahm das Remis an. Johann Richter eroberte einen Bauern von seinem Gegner und konnte seine Partie gewinnen. Heimerl Gerd nahm in ausgeglichener Stellung das Remis Angebot von seinem Gegner an. Michael Mücke konnte seine Partie gewinnen. Als letzter spielte Laustsen Karl-Johan Remis. Somit stand es am Ende 4.5:1.5 für Marktleuthen. Durch unseren Sieg sind wir derzeit, in der Tabelle von Schachkreis Marktredtwitz in der A Klasse an erster Stelle. Wir müssen aber noch gegen Mitterteich und Schönwald spielen. Beide Mannschaften sind sehr starke Gegner (Karl-Johan Laustsen und Markus Haubner).
Tabelle und Ergebnisse

15.01.2023 Neues aus der Schachabteilung
Liebe Schachfreunde,

anbei die neuesten Informationen aus unserer Schachabteilung. Aufgrund der ersten Planungen für 2023 und mehrerer 
Turnierhinweise dieses Mal etwas umfangreicher als sonst.

Spielbetrieb 2022/23
- Regionalliga Nord-West: Unsere erste Mannschaft konnte heute mit 4,5:3,5 in Bad Neustadt gegen einen nominell sehr starken Gegner gewinnen, 
  und hat dadurch zwei weitere wichtige Punkte eingefahren. Aktuell liegen wir nun auf dem 4. Platz im gesicherten Mittelfeld.
- Bezirksoberliga: Die Zweite hat heute zuhause gegen Neustadt bei Coburg gespielt und sich ein 4:4 Unentschieden erkämpft, und damit 
  den ersten Mannschaftspunkt erzielt. Den letzten Platz konnten wir dadurch aber noch nicht verlassen. 
  In der nächsten Runde spielen wir beim Vorletzten SC Waldsassen, das wird ein entscheidendes Spiel für den Klassenerhalt werden.
- A-Klasse Marktredwitz/Stiftland: Die dritte Mannschaft startet erst am nächsten Samstag (21.01.2023) daheim gegen die 
  Schachfreunde aus Witzlasreuth in das neue Jahr.
- Informationen und Ergebnisse wie immer unter www.schachabteilung.de (Menü links/Aktuelles)

Vereinsaktivitäten
- Toralf Kirschneck (w) und Andreas Reißner (s) stehen im Pokalfinale. Das Finale wird bis zum 17.02.2023 gespielt.

Planungen 2023
- Saisonabschlussfeier
  Zeitnah nach Ende der Spielsaison wird eine Saisonabschlussfeier stattfinden, in die unsere Jahresversammlung integriert wird. 
  Der genaue Termin wird rechtzeitig vorher bekanntgegeben.

Vereinsturniere 2023
- Wir werden Ende Januar eine Umfrage starten, um das Interesse an einer normalen Vereinsmeisterschaft oder einer 
  Vereins-Schnellschachmeisterschaft (3-4 Runden) abzufragen. 
  Danach werden wir eine Entscheidung treffen, was wir anbieten.
- Der Vereinspokal und die Vereinsblitzmeisterschaft (ein Abend oder mehrere Runden) sind in jedem Fall auch im Jahr 2023 gesetzt.

Turnierhinweise
- In Kürze stehen mehrere oberfränkische Turniere an. Die Ausschreibungen findet Ihr alle auf der Homepage des Bezirksverbands: 
  Bezirksverband Oberfranken - im Bayerischen Schachbund e. V. (schachbezirk-oberfranken.de)
- 22.01.2023 oberfränkische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft in Strullendorf (interessierte Spieler bitte bei Helmut Küspert melden!)
- 29.01.2023 oberfränkische Blitz-Einzelmeisterschaft in Bayreuth
- 11.02.2023 oberfränkische Schnellschach-Einzelmeisterschaft in Hof
- 23.02.-26.02.2023 oberfränkische Schachtage in Kronach (Erstmals seit vielen, vielen Jahren wieder mit der Teilnahme von Jugendspielern von uns!)
- Weiterhin hatten wir zu späterer Stunde bei unserer Weihnachtsfeier beschlossen, dass wir zum ersten Mal seit mehr als 10 Jahren wieder 
  am oberfränkischen Mannschaftspokal teilnehmen. Die Auslosung ist jetzt erfolgt, wir spielen die erste Runde in Oberkotzau (zu spielen bis zum 12.02.2023).

Viele Grüße senden Euch
Andreas, Stefan und Toralf



15.01.23 Erste gewinnt gegen Bad Neustadt mit 4,5:3,5
Bad Neustadt war für uns überraschend und zum ersten mal in der Saison in Bestbesetzung angetreten und dadurch Favorit. Umso erfreulicher, daß wir dieses Spiel trotzdem gewinnen konnten.
Zunächst einigte ich mich bei knapper werdenden Bedenkzeit auf ein Remis. Tilo Deml spielte auf Sieg, nach einem gegnerischen Fehlzug gewann er Material und schaffte den ganzen Punkt. Dafür mußte sich Toralf Kirschneck seinem spielstarken Gegner geschlagen geben. Andreas Reißner steuerte in ausgeglichener Stellung ein weiteres Unentschieden bei zum Zwischenstand von 2:2.
Eine überragende Partie spielte Christian Strahl an Brett 1, in einer Gambitvariante opferte er die Dame gegen drei Leichtfiguren. Nach und nach und mit Hilfe eines Freibauern kam er in Vorteil und gewann. Auf 4:2 erhöhte Rene Stingl in einer wechselhaften Partie, in der er zeitweise besser und auch schlechter stand, am Ende hatte er aber die besseren Trümpfe in der Hand. Nun stand die Partie von Andre Kopp auf Messers Schneide und objektiv auf Verlust, mit nur noch Sekunden auf der Uhr akzeptierte der Gegner aber das Remisangebot zum 4,5:2,5. Manfred Rahn hat eine lange ausgegliche Partie gespielt, erst am Schluß setzte sich sein routinierter Gegner durch aktiveres Spiel doch noch durch zum Endstand von 4,5:3,5 für Marktleuthen (Helmut Küspert).

Tabelle, Ergebnisse und Partien

15.01.23 Zweite spielt 4:4 gegen Neustadt bei Coburg
Den ersten Mannschaftspunkt erspielte sich die Zweite in der Bezirksoberliga gegen die Mannschaft von Neustadt. Siege einfahren konnten dabei Udo Rotsching und Karl-Johan Laustsen, dafür verloren Werner Hientz und Michael Mücke. Remis spielten Andre Wilfert, Karlo Stingl, Bernd Schindler und Thomas Hoffmann zum gerechten Endstand won 4:4. (Helmut Küspert).

Tabelle und Ergebnisse

Berichte aus 2022