21.12.07 Mark Lorenz gewinnt Vereins-Blitzmeisterschaft
Souverän gewann Mark Lorenz die mit 12 Teilnehmern gut besetzte Vereinsblitzmeisterschaft 2007. Nach einer Vorrunde jeder gegen jeden wurde nochmals in zwei Finalgruppen weitergespielt. Am Ende hatte Mark klar die Nase vorne mit 14 Punkten vor André Wilfert und Andreas Reißner mit jeweils 12 Punkten, in die Finalgruppe schafften es auch noch Helmut Küspert (Platz 4), Toralf Kirschneck (Platz 5) und Manfred Rahn (Platz 6). (Helmut Küspert).
09.12.07 Landeliga Nord: Spannendes 4:4 gegen Puschendorf
In einer bis zum Schluß dramatischen Begegnung schafften wir ein 4:4 gegen Puschendorf, eine der stärkeren Mannschaften der Liga. Zunächst vereinbarte Thomas Heinz ein Remis an Brett 2. Ebenso einigte sich André Wilfert in ausgeglichender Stellung auf Remis. Böse unter die Räder geriet diesmal Stefan Nürnberger und mußte kapitulieren. Insgesamt sah es nun bei noch fünf laufenden Partien nicht besonders rosig aus. Aber das Blatt wendete sich. Mark Lorenz schaffte es am Spitzenbrett trotz einer Qualität weniger, mit zwei verbundenen Bauern und dem Springer seinen Gegner zur Aufgabe zu zwingen. Überraschendes passierte an Brett 8: Ersatzmann Andreas Reißner hatte zwar zwei Mehrbauern, aber ein Gewinn war noch nicht zu sehen. Aber sein Gegner mußte weg und deshalb aufgeben. Bernd Lichtinger spielte eine spannende Kampfpartie mit beiderseitigen Chancen. Schließlich mußte er zum Remis durch Dauerschach abwickeln. Toralf Kirschneck versuchte alles, um sein nachteiliges Endspiel zu retten, aber sein Gegner ließ sich den Erfolg nicht mehr nehmen zum Stand von 3,5:3,5.
Nachdem ich meine Partie nach der ersten Zeitkontrolle innerlich schon abgehakt hatte, bekam ich nochmal eine Chance. Ein Endspiel mit Springer gegen Läufer verhieß trotz Minusbauern gute Remis-Chancen. Schließlich entwickelte es sich so günstig, daß ich sogar gewinnen konnte:
W:Kd2, Sf5, Ba4, f4, g3 am Zug; S:Kf3, La6, Bh5
Wie ich beim Nachspielen inzwischen gesehen habe, gewinnt z.B. 1.Se3! recht eindeutig, wenn auch überraschend, weil Schwarz auch eine Dame kriegt:
1.Se3 Kxg3, 2.f5 h4, 3.f6 h3, 4.f7 h2 5.f8-D h1-D 6.Dd6+ usw. In anderen Varianten gewinnen sonst immer die beiden entfernten Bauern gegen den Läufer.
Aber mit nur noch wenigen Restminuten spielte ich 1.Sg7? h4! 2.gxh4 Kxf4 und es wurde am Ende nur Remis. Aber das wäre insgesamt schon unverdient gewesen (Helmut Küspert).
01.12.07 Gemütliche und stimmungsvolle Weihnachtsfeier
Eine gelungene Mischung aus Jahresrückblick und -ausblick, Liedern und Geschichten, Geschenken für Groß und Klein, Essen und Trinken, einer Tombola und sportlichen Ehrungen enthielt wieder die von Dieter Fraas organisierte und durchgeführte Weihnachtsfeier. Die von Dieter betreuten Kinder erhielten ihr erfolgreich abgeschlossenes Schach-Bauerndiplom. Stefan Nürnberger half beim Vorlesen der berüchtigten Sprüche für alle aktiven Spieler, da der Weihnachtmann selbst diesmal nicht kommen konnte. Für die passende musikalische Unterhaltung sorgte wieder DJ Gerd Heimerl. Der neue Stadtmeister Bernd Lichtinger erhielt den begehrten Wanderpokal, zweiter wurde Toralf Kirschneck vor Jürgen Brückner. Schließlich wurden auch die unvermeidlichen Schachbretter zum Blitzen aufgestellt, wobei man auch als Zuschauer viel Spaß haben konnte (Helmut Küspert).
01.12.07 Toralf Kirschneck ist Kreis-Blitzmeister 2007
Nachdem er schon Kreismeister im Normalschach wurde, schaffte Toralf Kirschneck auch den Sieg bei der Einzel-Blitzmeisterschaft. Härtester Konkurrent war hier Andreas Reißner. Nach Vor- und Endrunde hatten beide gleich viele Punkte und mußten ein Stechen um den Gesamtsieg austragen, hier setzte sich Toralf dann klar mit 2:0 durch (Helmut Küspert).
01.12.07 Sieg und Niederlage in Jugend-Landesliga
Beim Doppelrunden-Spieltag in Forchheim gelang unserer U20-Jugendmannschaft am Vormittag ein klarer 3:1 Sieg gegen Bad Kissingen. Jonas Zeidler konnte die Stellung nach einem Figurenopfer des Gegners verteidigen und schließlich das Endspiel gewinnen. Anton Pflug hatte Stellungsvorteile, die er gekonnt in ein gewonnenes Turmendspiel abwickelte. Eine starke Leistung boten auch Sven Küspert und David Mokry, die beide gegenhalten konnten und ein sicheres Remis erreichten.
Lag es an dem guten und üppigen Mittagessen oder an der Vorfreude auf die Weihnachtsfeier, am Nachmittag gegen Großenseebach 2 war auf einmal die Luft heraus. Während Jonas und Sven diesmal überspielt wurden, konnte Anton nochmals gegen seinen jungen Gegner gewinnen, wenn auch diesmal mit etwas Glück. Nachdem David sich einem beginnenden starken Königsangriff ausgesetzt sah, durfte er Remis vereinbaren zum Endstand 1,5:2,5 für Großenseebach. Nun konnten wir gemütlich heimfahren und kamen rechtzeitig zur Weihnachtsfeier (Helmut Küspert).
30.11.07 Gelungener Bowling-Abend in Hof
Zusammen mit den Kirchenlamitzer Schachfreunden spielten wir mit insgesamt 19 Leuten mit überwiegend Jugendlichen auf drei Bahnen in dem Hofer Bowling-Center, was allen Beteiligten sichtlich Spaß gemacht hat. Es gab hier sehr verschiedene Techniken zu bestaunen, aber als bester Bowler erwies sich eindeutig Hermann Köppel vor André Kopp und mir. Jan Fischer hat einige schöne Fotos gemacht und bereitgestellt (Helmut Küspert).

Fotos in Galerie bei den Schachfreunden Kirchenlamitz
25.11.07 Wieder Pleite für Erste und Zweite Mannschaft
Beim Doppel-Heimspiel unterlag die Zweite chancenlos gegen den Aufstiegsanwärter SpVgg Wunsiedel. Bei der 1,5:6,5 Niederlage konnten nur Jürgen Brücker, Manfred Rahn und Sven Küspert jeweils ein Remis herausholen. Nicht viel besser lief es bei der Ersten gegen Kulmbach, auch wenn es hier nicht ganz so klar war. Thomas Heinz und Stefan Nürnberger einigten sich auf Remis, ebenso wie später Mark Lorenz und Toralf Kirschneck. Niederlagen mußten André Kopp und André Wilfert hinnehmen. Nachdem ich als einziger durch Mattangriff gewinnen konnte, fiel Bernd Lichtinger die undankbare Aufgabe zu beim Stand von 3:4 eine Stellung weiterspielen zu müssen, die wohl objektiv nicht mehr zu gewinnen war. Es ging schief und die Mehrqualität nutzte nichts gegen die gegnerischen Freibauern, Endstand daher 3:5 für Kulmbach (Helmut Küspert).
24.11.07 Vierte und Fünfte punktgleich in der B-Klasse
Während die Fünfte überraschend gegen die Routiniers von Mehlmeisel/Tröstau 3 mit 2,5:1,5 gewinnen konnte (Anton Pflug 1, Moritz Zeller 0, Andreas Hentschel 1 und Dominik Bösel 0,5), ließ die favorisierte Vierte in Witzlasreuth Federn. Bei der 0,5:3,5-Niederlage konnte nur Dieter Fraas ein Remis erreichen, Gerd Heimerl, Markus Haubner und Tobias Fraas verloren. Nun stehen beide Mannschaften punktgleich auf Platz 2 und 3 der B-Klasse (Helmut Küspert).
17.11.07 Dritte besiegt Witzlasreuth mit 6:2
Nachdem ich kampflos gewann, steuerte Jonas Zeidler nach Materialgewinnen einen weiteren sicheren Sieg bei. Dafür verloren Moritz Zeller und Anton Pflug, wobei Anton gute Chancen ausgelassen hatte. Im weiteren Verlauf lief alles zu unseren Gunsten. Gerd Heimerl gewann im Bauernendspiel, David Mokry spielte seine Vorteile fein aus und gewann sicher. Wolfgang Prell gewann mit Mehrfigur auch souverän und schließlich setzte sich Manfred Rahn in einer zähen Partie durch zum Endstand von 6:2 (Helmut Küspert).
17.11.07 Klare Niederlage in Ofr. Jugend U16 gegen Bamberg
Gegen die in Bestbesetzung angetretene Bamberger Jugendmannschaft war an diesem Tag nichts zu erben, mit 0:4 ging der Kampf verloren. Während Andreas Hentschel und Dominik Bösel nach Figurenverlusten chancenlos waren, hielt Anton Pflug an Brett 1 sehr gut mit. Leider übersah er einen letzten Matt-Trick. Ebenso gut spielte Dominik Zimmerer an Brett 4 mit, bevor er sich dann im Endspiel seinem routinierteren Gegner beugen mußte (Helmut Küspert).
16.11.07 Bernd Lichtinger ist Stadtmeister 2007
In einem spannenden Finale wurden die Entscheidungspartien zeitgleich gespielt. Zunächst gewann ich gegen Andreas Reißner nach einem Figurengewinn sicher. Mit 5 Punkten hatte ich aber trotzdem kaum mehr eine Chance auf den Titel.
Toralf Kirschneck konnte sich gegen den lange führenden Jürgen Brückner durchsetzen. Sowohl Jürgen als auch Toralf hatten nun ebenfalls 5 Punkte. Jetzt hatte es Bernd in der Hand. Wenn er sich gegen den heuer wieder stark aufspielenden Karl-Johan Laustsen durchsetzen kann, ist er der neue Stadtmeister. Aber die Stellung sah nicht danach aus. In Zeitnot wählte Karl-Johan aber einen falschen Plan, die Stellung öffnete sich und Bernd konnte mattsetzen. Somit wurde Bernd Lichtinger zum ersten mal in seiner Karriere Marktleuthener Stadtmeister, herzlichen Glückwunsch, Bernd, willkommen im Club ! (Helmut Küspert).
10./11.11.07 Zwei Titel für Marktleuthen bei Kreismeisterschaft
Bei der Kreismeisterschaft in Tröstau gelang es Toralf Kirschneck bei den Senioren souverän den Titel zu gewinnen mit 4 Punkten aus 4 Spielen. Zweiter wurde ich mit 2,5 Punkten. In dem Feld mit nur 8 Teilnehmern konnten wir am ersten Tag beide Partien gewinnen. Dann kam es zum direkten Vergleich, den Toralf in einer spannenden Partie verdient für sich entscheiden konnte. Während Toralf auch die abschließende Partie sicher gewann, war bei mir die Luft heraus und ich gab noch ein Remis ab. Auch bei den Senioren spielte Andreas Hentschel mit, der zwar am Ende leer ausging, aber einige wertvolle Turniererfahrungen sammeln konnte.
Erfreuliches gab es auch bei der Jugend: Anton Pflug schaffte den Titel bei der U14 mit 6 Punkten aus 7 Spielen, wobei er die eine verlorene Partie sogar kampflos abgeben mußte. Ein toller Erfolg für Anton. Im zweiten Turnier der U8 bis U12 spielte Dominik Zimmerer mit und konnte 2,5 Punkte erzielen. Bei der Siegerehrung hatte er noch Glück und gewann einen der Hauptpreise, die ausgelost wurden (Helmut Küspert).
Ergebnisse Jugend und Senioren und Partien der Senioren
10.11.07 Klare Niederlage in Jugend-Landesliga gegen Forchheim
Gegen die starke Jugend-Mannschaft von Forchheim gab es eine klare 1:3-Niederlage. Sven Küspert nahm eine geopferte Figur, geriet danach aber in einen unhaltbaren Mattangriff. Jonas Zeidler geriet nach anfangs guter Eröffnung nach und nach in Nachteil und mußte schließlich im Endspiel kapitulieren. Aber es blieb noch spannend, als am Spitzenbrett André Küspert in der Zeitnotphase die besseren Nerven behielt und noch gewinnen konnte. Auch bei David Mokry kam noch einmal Spannung auf, die gegnerische Übermacht an Figuren und Bauern gegen seine Dame war jedoch zu stark. Alles in allem hat die Jugendmannschaft einen guten Kampf gegen eine der stärkeren Mannschaften der Liga geliefert (Helmut Küspert).
04.11.07 Schwere 1:7-Schlappe für die Erste
Der Ersten Mannschaft geht in der Landesliga Nord so langsam der Treibstoff aus. Weil drei Spieler wegen einer Autopanne nicht ganz rechtzeitig 1 Stunde nach Spielbeginn in Neutraubling eintrafen, gingen diese 3 Bretter kampflos verloren. Eine sehr strenge Entscheidung, aber korrekt. Mit dieser schweren Hypothek versuchten die verbleibenden fünf Spieler noch alles, um das Ergebnis erträglich zu gestalten, aber es gelang nicht. Werner Hientz schaffte ein sicheres Remis ebenso wie Stefan Nürnberger. Mark Lorenz mußte jedoch nach Qualitätsverlust am Spitzenbrett ebenso aufgeben wie Toralf Kirschneck in einer scharf geführten Partie. Ich kämpfte bis zum Schluss noch um ein Remis und als ich es tatsächlich auf dem Brett hatte, warf ich es ohne Not einzügig weg. Das war das Sahnehäubchen für diesen Tag (Helmut Küspert).
04.11.07 Zweite verliert gegen Kulmbach 2
Die Zweite verlor auswärts gegen die wiedererstarkte Zweite von Kulmbach klar mit 3:5. Andreas Reißner, Andre Küspert, Stefan Baumer und Gerd Heimerl schafften Remis. Udo Rotsching, Jürgen Brückner und Manfred Rahn mußten kapitulieren. Einzig Sven Küspert konnte gewinnen (Helmut Küspert).
03.11.07 Erfolge für beide B-Klassen-Mannschaften
Weiter auf Erfolgskurs sind unsere beiden B-Klassen-Mannschaften. Die Vierte gewann gegen Thiersheim 3 mit 3,5:0,5 (Gerd Heimerl 1, Dieter Fraas 1/2, Jonas Zeidler 1, Markus Haubner 1), auch die Fünfte gewann gegen Mitterteich 3 (Anton Pflug 0, Nico Küspert 1, Andreas Hentschel 1, Dominik Bösel 1). So kann´s weitergehen, aber es kommen noch schwerere Aufgaben (Helmut Küspert).
21.10.07 Knappe Niederlage der Ersten zum Saisonauftakt
Mit 3,5:4,5 ging der erste Wettkampf in der Landesliga Nord verloren gegen die Zweite Mannschaft von Noris Tarrasch Nürnberg. André Kopp gelang ein Kurzsieg in 21 Zügen. Stefan Nürnberger einigte sich in ausgeglichener Stellung auf Remis. Nach Materialverlusten mußte André Wilfert als nächster aufgeben. Dafür konnte Mark Lorenz in einer schwierigen Partie am Spitzenbrett nach einem Figurenopfer das Blatt noch wenden und gewann durch Mattdrohungen. Leider sah es an einigen Brettern nun nicht mehr rosig aus. Toralf Kirschneck und Helmut Küspert standen schlecht und verloren ihre Partien schließlich auch, genauso wie schließlich Bernd Lichtinger an Brett 7, dem in der Zeitnotphase die Ideen ausgingen. Eine Ergebnisverbesserung erreichte noch Thomas Heinz, der ein schwieriges Endspiel mit einem Springer gegen drei gegnerische Mehrbauern am Ende gewinnen konnte (Helmut Küspert).
21.10.07 Deutliche Niederlage der Zweiten gegen Thiersheim
Klar mit 2:6 ging für die Zweite das Spiel gegen den erwartet schweren Gegner Thiersheim in der Bezirksliga Ost verloren. Während Stefan Baumer, André Küspert, Udo Rotsching, und Jürgen Brückner Remis erreichten, mußten David Mokry, Sven Küspert, Manfred Rahn und schließlich auch Andreas Reißner kapitulieren (Helmut Küspert).
20.10.07 Vierte gewinnt gegen Wunsiedel 4
Schwer tat sich die vierte Mannschaft gegen Spvgg Wunsiedel 4. Einzig bei Markus Haubner am vierten Brett konnte sich bald ein Einzelsieg abzeichnen, was ihm auch in der Folgezeit gelang. Dafür geriet Dieter Fraas am dritten Brett, nach einem unterschätzen Springerangriff seiner Gegnerin, auf die Verliererstraße und mußte schließlich aufgeben. Bei Gerd Heimerl(Brett 1) und Tobias Fraas(Brett 2) liefen die Partien noch etwas länger, wobei sich beide in ihren überlegen geführten Partien durchsetzen konnten. Ein alles in allem schwer erkämpfter, aber verdienter Mannschaftssieg gegen einen starken Gegner! (Tobias Fraas)
20.10.07 Fünfte gewinnt gegen Mehlmeisel/Tröstau 4
Knapp und etwas glücklich gewann auch die Fünfte Mannschaft ihr B-Klassen-Spiel gegen Mehlmeisel/Tröstau 4. Andreas Hentschel gewann eine Figur und damit das Spiel. Dagegen wurde Nico Küspert seine offene Königsstellung zum Verhängnis. Dominik Bösel einigte sich mit seinem Gegner auf Remis. Anton Pflug schaffte an Brett 1 ein kleines Wunder, als er schon mit zwei Figuren weniger doch noch eine Chance bekam und mit Hilfe eines Freibauern doch noch gewinnen konnte (Helmut Küspert).
13.10.07 Dritte gewinnt Auftaktspiel in A-Klasse
Gegen die Spielgemeinschaft von Röslau/Schönwald gelang der Dritten Mannschaft mit 6:2 ein klarer Sieg. Weil die Gegner nur zu siebt antraten, erhielt Stefan Baumer einen kampflosen Punkt. Mit einem schnellen Erfolg erhöhte Anton Pflug auf 2:0. Aufgrund des günstigen Stands einigten sich David Mokry und Jonas Zeidler mit ihren Gegenspielern auf Remis. Manfred Rahn konnte seinen Gegner überspielen und gewann sicher. Beim Stand von 4:1 schaffte schließlich Moritz Zeller nach Figurengewinnen einen verdienten Sieg und der Kampf war gelaufen. Nun einigten sich Gerd Heimerl und ich ebenfalls auf Remis, wobei ich schlechter stand. Durch den unerwartet hohen Erfolg führen wir die erste A-Klassen-Tabelle an (Helmut Küspert).
30.09.07 Glänzender Start für die Zweite
Zum Auftaktspiel in der Bezirksliga Ost mußte die Zweite Mannschaft auswärts nach Bad Steben. Gegen die allerdings stark ersatzgeschwächten Bad Stebener gelang mit 6,5:1,5 ein haushoher Sieg. Andreas Reißner, Udo Rotsching, Jürgen Brückner, Sven Küspert und Stefan Baumer konnten gewinnen, Werner Hientz, Manfred Rahn und Wolfgang Prell spielten Remis. Das nächste Spiel ist zu Hause gegen den Bezirksoberliga-Absteiger Thiersheim (Helmut Küspert).
29.09.07 B-Klassen-Start: Vierte gewinnt nur knapp gegen die Fünfte
Recht schwer taten sich die Routiniers von der Vierten gegen die Youngster der Fünften Mannschaft. Tobias Fraas gewann gegen Dominik Bösel nach einer Linienöffnung, wobei Dominik noch nicht rochiert hatte. Dafür tat sich Markus Haubner schwer gegen Andreas Hentschel. Andreas hätte im Mattangriff gewinnen können, fand aber nicht die stärksten Züge. Wenigstens konnte er dann aber durch Dauerschach ein Remis sichern. An Brett 1 spielte sich Gerd Heimerl zunächst klare Vorteile heraus, aber ein vorgerückter Freibauer von Anton Pflug zwang ihn dann eine Figur zu opfern. Danach gewann Anton sicher. Nun lag es an der Partie von Dieter Fraas gegen Moritz Zeller. Dieter hatte Stellungsvorteile, war aber knapp an Bedenkzeit. Aber er schaffte die Zeit und brachte die Partie dann sicher nach Hause zum 2,5:1,5-Erfolg für die Vierte (Helmut Küspert).
22.09.07 Küspert - Marktredwitz 2,5:1,5
Zusammen mit Nico, Sven und André Küspert trat ich zum Kreispokalspiel gegen Marktredwitz an. Nico hielt lange mit, mußte sich aber seinem erfahrenem Gegner beugen. André spielte eine turbulente Partie mit wechselhaftem Verlauf, behielt aber das bessere Ende für sich. Ich zwang meinen Gegner zu einem Figurenopfer, dieses war aber gar nicht schlecht. Am Ende einigten wir uns bei drohender Zeitnot auf Remis. Nun lag es an Sven, der die Dame gegen zwei Figuren gewinnen konnte. Nach überstandener Zeitkontrolle gewann er noch einen wichtigen Bauern und konnte den knappen Erfolg perfekt machen (Helmut Küspert).
29.-31.07.07 Jugend-Trainingslager in Bamberg
Zum ersten mal als Vollzeit-Betreuer war ich mit beim Trainingslager mit den Jugendlichen in der Jugendherberge "Wolfsschlucht" in Bamberg. Es hat viel Spaß gemacht, die Zeit verging eigentlich wie im Flug.
Außerdem gab es eine Reihe von Überraschungen: Die beste war die Überreichung des Oberfränkischen Jugendpreises für Marktleuthen an Stefan Nürnberger durch den Präsidenten Tom Carl persönlich. Und am Ende gab es sogar noch eine Zeitungs-Sonderausgabe, die Jan Fischer erstellt hat. Alles in allem eine sehr gelungene Veranstaltung, die hoffentlich nochmal eine Wiederholung finden kann (Helmut Küspert).

Ausführlicher Bericht vom Organisator Stefan Nürnberger
Fotos in Galerie bei den Schachfreunden Kirchenlamitz
07.07.07 Andreas Reißner und Sven Küspert Sieger beim Bindlacher Jugend-Open
Einen tollen Erfolg erzielten wir bei der diesjährigen Teilnahme am Bindlacher Jugend-Open. Andreas Reißner schaffte es bei seiner letzten Teilnahme, die U20-Klasse zu gewinnen. Eine noch größere Überraschung war der Sieg von Sven Küspert in der teilnehmerstarken U14-Gruppe. In einer dramatischen Partie in der letzten Runde behielt er die Nerven und gewann. Jonas Zeidler, David Mokry und Anton Pflug erreichten ebenfalls gute Ergebnisse um die 50%. Beim abschließenden Simultan-Schaukampf durften Sven und Andreas dann gegen den Bindlacher Axel Heinz antreten. Hier hatte Axel hauptsächlich mit der Zeit zu kämpfen, und so kam Sven hier ebenfalls zum Erfolg, denn mit nur noch 1 Sekunde auf der Uhr konnte Axel nicht mehr mattsetzen, dieses Schicksal ereilte aber noch Andreas als letzten Teilnehmer. 5:3 für Axel Heinz endete der Schaukampf (Helmut Küspert).
Bindlacher Jugend-Open
01.07.07 Vierter Platz bei Oberfränkischer Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft
Unter den nur fünf anwesenden Mannschaften erreichten wir (Toralf Kirschneck, Helmut Küspert, Manfred Rahn und David Mokry) nur Platz 4. Gegen Wunsiedel, Turniersieger Hof und Bamberg kassierten wir Niederlagen, nur Kirchenlamitz konnte klar geschlagen werden (Helmut Küspert).
24.06.07 Dritter Platz bei Oberfränkischer Blitz-Mannschaftsmeisterschaft
Mit zwei Mannschaften nahmen wir an dem Turnier teil. Die Erste mit Mark Lorenz, Toralf Kirschneck, Andreas Reißner und André Wilfert landete auf einem guten 3.Platz. Sie brachten das Kunststück fertig, die beiden Sieger-Mannschaften Bamberg und Kulmbach zu schlagen, gaben aber gegen zu viele andere Punkte ab. Andreas gehörte mit zu den Besten an Brett 3. Bei der Zweiten mit Helmut Küspert, Bernd Lichtinger, Manfred Rahn, Sven Küspert und David Mokry war spätestens nach der Mittagspause völlig die Luft heraus, sie landete auf Platz 16 von 19 Mannschaften (Helmut Küspert).
25.05.07 Fußball gegen die Schachfreunde Kirchenlamitz: Marktleuthen zieht gleich
In dem zum 12. mal durchgeführten Fußball-Freundschaftsspiel gegen die Schachfreunde Kirchenlamitz gelang es uns nach spannendem Verlauf zu gewinnen und damit insgesamt mit 6:6 gleichzuziehen. Wir waren zwar spielerisch besser, aber Kirchenlamitz hatte mit Florian Gärtner einen sehr guten Torwart zwischen den Pfosten, der viele Chancen zunichte machte. Die Kirchenlamitzer nutzten dagegen zwei Abpraller zu Toren und gingen mit 2:0 in Führung. Nach und nach gelangen aber doch der Anschlusstreffer und der Ausgleich, aber auch nicht mehr. So kam es zum ersten mal zu einem Siebenmeterschießen, wo wir uns nun keinerlei Chancen ausrechneten. Zur Überraschung aller wuchs hier aber Thomas Heinz im Tor über sich hinaus und konnte einen Schuß halten. Außerdem verschoss jeweils ein Spieler, so daß wir am Ende gewannen. Thomas hatte am Anfang auch noch selbst erfolgreich geschossen und wurde somit zum Helden des Spiels (Helmut Küspert).
17.-20.05.07 Gutes Abschneiden beim Wunsiedler Schach-Open
Recht erfolgreich schnitten die acht Marktleuthener Teilnehmer beim 1.Internationalen Wunsiedel- Open in der Fichtelgebirgshalle in Wunsiedel ab. Toralf Kirschneck wurde mit 5 aus 7 Punkten Siebter, wobei er nur gegen die beiden Großmeister Buhmann und Prusikin verlor. André Wilfert schaffte mit ebenfalls 5 Punkten einen sehr guten 10. Platz. Ich wurde 31., Sven Küspert gewann als 54. den zweiten Jugendpreis seiner Klasse, Manfred Rahn kam auf Rang 58 ein, David Mokry wurde 65. mit 3 Punkten. Anton Pflug und Andreas Hentschel schafften 2 und 1,5 Punkte. Durch die guten Einzelergebnisse gewann Marktleuthen auch den Mannschaftspreis. Alles in allem ein super Turnier bei ausgezeichneten Spielbedingungen, das auch nächstes Jahr wieder stattfinden wird (Helmut Küspert).
Wunsiedler Schach-Open
06.05.07 Küspert schafft "Triple": Einzel-, Blitz- und Schnellschachmeister!
Mein Ziel bei der mit 36 Teilnehmern sehr gut besuchten Kreis-Schnellschachmeisterschaft in Röslau war es, auch noch den Schnellschachtitel zu holen zum einmaligen "Triple": Einzel- Blitz- und Schnellschachmeister in einem Jahr, das gab es noch nie. Es wurde allerdings nicht ganz einfach. Zwar waren keine starken Konkurrenten aus dem eigenen Verein am Start, aber eine ganze Reihe von Routiniers und Jungtalente aus dem Schachkreis. Nach recht sicheren Auftaktsiegen gegen Erich Bruckner und Udo Löther gelang es mir auch, Michael Schramm und den stets gefährlichen Karlheinz Stingl zu besiegen. Nach der Mittagspause spielte ich gegen Bernd Roth, der ebenfalls 4 Punkte hatte. Diese Partie gewann ich nach einem Figurengewinn recht sicher. In der folgenden Partie gegen Klaus Seidel geriet ich nach riskanter Spielweise in eine total unklare Stellung und nahm das Remisangebot meines Gegners dankend an. In der Schlußpartie gegen Roland Schneider konnte ich nichts herausholen und wollte schon Remis anbieten. Durch einen folgenschweren Fehlzug meines Gegners konnte ich aber auch diese Partie noch gewinnen und wurde alleiniger Sieger. Von Marktleuthen spielten auch noch die Jugendlichen Jonas Zeidler (20.), Anton Pflug (21.) und Moritz Zeller (33.) mit, alle drei waren sie nicht ganz zufrieden mit ihrem Abschneiden. Das von den Röslauer Schachfreunden perfekt ausgerichtete Turnier hat viel Spaß gemacht, erfreulich ist die starke Beteiligung der Jugend (Helmut Küspert).
28.04.07 Gute Ergebnisse beim Ostoberfränkischen Mannschaftsblitz in Kulmbach
Mit zwei Mannschaften nahmen wir bei der Mannschaftsblitzmeisterschaft der Kreise Hof/Bayreuth und Marktredwitz teil in Kulmbach, genauer im Sportheim des TSV Melkendorf. Die Erste mit Toralf Kirschneck, Andreas Reißner, Helmut Küspert und Manfred Rahn erreichte Platz 3 hinter Hof und Kulmbach 1 und wurde damit Sieger des Schachkreises Marktredwitz. Die Zweite Mannschaft mit den Jugendlichen Sven Küspert, André Küspert, Jonas Zeidler und Anton Pflug war keineswegs Punktelieferant sondern schlug sich achtbar und erreichte einen hinteren Mittelfeldplatz. Am verdienten Sieg der Hofer gab es keinen Zweifel, auch wenn Kulmbach mithalten konnte. Wir hätten alle etwas besser spielen müssen, um ganz vorne mitzumischen (Helmut Küspert).
22.04.07 Erste: Niederlage gegen Neutraubling zum Saisonabschluß
Nach bereits geschafftem Klassenerhalt wollten wir auch in diesem Spiel noch einmal punkten, um uns vielleicht in der Tabelle noch etwas zu verbessern, irgendwie war aber die Luft heraus, die meisten spielten weit unter Normalform. Der kampflose Sieg von Stefan Nürnberger sollte der einzige bleiben. Mark Lorenz, Thomas Heinz, Toralf Kirschneck, André Wilfert und ich verloren mehr oder weniger chancenlos. Bernd Lichtinger schaffte mit Ach und Krach noch ein Remis, einzig André Kopp erspielte in Normalform ebenfalls Remis.
Trotz des mißlungenen Abschlusses überwiegt das Positive: Als nominell klar schwächste Mannschaft haben wir den Klassenerhalt sicher geschafft und können einem weiteren Jahr in der Landesliga Nord entgegensehen (Helmut Küspert).
21.04.07 Guter Saisonabschluß der beiden B-Klassen-Mannschaften
Die Vierte Mannschaft konnte mit Ihrem Unentschieden (Gerd Heimerl gewann, Dieter Fraas verlor, Tobias Fraas und Markus Haubner spielten remis) gegen den Drittplatzierten Tröstau/Mehlmeisel 3 ihren zweiten Tabellenplatz halten und somit die Vizemeisterschaft feiern! (Tobias Fraas)
Die Fünfte Mannschaft schaffte einen 2,5:1,5 Erfolg gegen Wunsiedel 3. Nach einer überraschend schnellen Niederlage von Anton Pflug schaffte Nico Küspert den Ausgleich. Dominik Bösel einigte sich auf Remis. Anschließend gewann Jonas Zeidler seine Partie im Endspiel nach dem Gewinn einiger Bauern sicher. Durch den Erfolg steht die Mannschaft jetzt auf Platz 4, wegen einem Nachholspiel können wir noch von Thiersheim 3 eingeholt werden (Helmut Küspert).
15.04.07 Gute Ergebnisse bei Oberfränkischer Blitzmeisterschaft
Drei Marktleuthener Spieler waren bei der Oberfränkischen Blitzmeisterschaft in Tröstau dabei. Am erfolgreichsten agierte erwartungsgemäß Toralf Kirschneck, der einen guten 4.Platz erreichte. Es wäre wohl noch etwas mehr drin gewesen, aber Toralf gab ein paar Punkte unerwartet gegen schwächere Gegner ab. Andreas Reißners 11.Platz kann sich ebenfalls sehen lassen. Manfred Rahn erreichte Platz 30 im Feld mit insgesamt nur 34 Teilnehmern. Sieger wurde Peter Meister vom SC Bamberg (Helmut Küspert).
14.04.07 Dritte verliert, hält aber den 3.Platz in der A-Klasse
Mit 3,5:4,5 verlor die Dritte Mannschaft in der A-Klasse gegen Mitterteich. Trotzdem konnte in der Endtabelle damit der 3.Platz gehalten werden hinter dem Meister Thiersheim 2 und Marktredwitz. Stefan Baumer gewann an Brett 2 kampflos, dafür unterlag Matthias Wurdack recht schnell. Souveräne Siege konnten David Mokry und Jonas Zeidler herausspielen, dafür unterlagen Gerd Heimerl und ich recht chancenlos. Nach einem hart erkämpften Remis von Sven Küspert lag es nun an Anton Pflug am achten Brett, noch ein Remis und damit ein 4:4 zu erzielen. Fast wäre es auch gelungen, aber ein schnelles Matt beendete die Partie schlagartig. Der dritte Platz ist ein ausgezeichnetes Ergebnis für die Dritte, einige Jugendspieler empfehlen sich bereits für "höhere Aufgaben" (Helmut Küspert).
01.04.07 Erste spielt Unentschieden gegen Kulmbach
Mit zwei Ersatzspielern - die Zweite Mannschaft sollte dabei nicht geschwächt werden - fuhren wir zum Landesliga-Wettkampf der 8.Runde nach Kulmbach. Diese machten ihre Sache ausgesprochen gut. Gerd Heimerl und Sven Küspert hielten nicht nur gut mit, sie hatten auch beide klare Gewinnmöglichkeiten ausgelassen.
Trotzdem schafften wir ein verdientes 4:4. Zunächste einigte sich Bernd Lichtinger in ausgeglichener Stellung auf ein Remis. Das gleiche Resultat erzielte André Kopp, er hatte zwar eine günstige Angriffsstellung, wollte aber nicht wieder eine Zeitnotschlacht riskieren. Aufgeben mußte Thomas Heinz am dritten Brett. Kurz vor der ersten Zeitkontrolle nach 4 Stunden konnten Stefan Nürnberger und ich unsere Partien gewinnen, beide aus zäher Verteidigung heraus. Mark Lorenz kam am Spitzenbrett auch mit einem klaren Vorteil aus der Zeitnotphase heraus und konnte diesen auch sicher verwerten. Gerd Heimerl hatte ein gewonnenes Endspiel erreicht, fand aber den Gewinnweg nicht und mußte schließlich aufgeben, als der gegnerische König eindringen konnte und Bauernumwandlung drohte. Sven Küspert hatte schon einen Mehrbauern und hätte mit einer mit einer Springergabel verbundenen Kombination noch eine Qualität gewinnen können. Stattdessen mußte er später selbst eine Qualität hergeben und nach langer Gegenwehr im Endspiel aufgeben (Helmut Küspert).
01.04.07 Zweite verliert knapp gegen Pegnitz/Creußen
Die Zweite versuchte im letzten Spiel der Bezirksliga Ost, noch einen Punktgewinn gegen die starken Pegnitzer zu erreichen, aber das Spiel ging trotz großen Kampfes knapp mit 3,5:4,5 verloren. Captain Manfred Rahn und Jonas Zeidler konnten gewinnen. Werner Hientz und Jürgen Brückner erreichten gegen starke Kontrahenten ein Remis. Und auch Ersatzmann Florian Strahberger schaffte ein Remis. Auch in diesem Spiel konnten die Ersatzspieler Jonas und Florian überzeugen.
Weil Tröstau/Mehlmeisel gegen den Verfolger Rehau gewinnen konnte, hält die Zweite Platz 7, allerdings ist das voraussichtlich ein Abstiegsplatz (Helmut Küspert).
31.03.07 Klare Siege in der B-Klasse
Sowohl die Vierte Mannschaft gegen Mitterteich 3, als auch die Fünfte gegen Witzlasreuth 2 konnten gewinnen, das letztere war wieder eine große Überraschung. Nachdem die Witzlasreuther nur zu Dritt antraten, gewann Moritz Zeller kampflos. Etwas überraschend gaben dann die Witzlasreuther an den Brettern 3 und 4 gegen Andreas Hentschel und Dominik Bösel ihre Partien Remis, allerdings waren die Stellungen für uns nicht schlechter, eher etwas besser. Danach schoß Anton Pflug den Vogel ab, als er seinen erfahrenen Gegner nach Materialgewinnen sicher besiegen konnte.
Die Vierte mit Dieter Fraas, Florian Strahberger, Markus Haubner und Jonas Zeidler gewann auswärts gegen Mitterteich 3 ebenfalls klar mit 3,5:0,5. Die Vierte kann nun Vizemeister werden, die Fünfte steht jetzt auf Platz 5 von 10 Mannschaften (Helmut Küspert).
24.03.07 Überraschung in der A-Klasse: Dritte gewinnt gegen Thiersheim 2
Niemand hätte im Spiel gegen den überlegenen Tabellenführer Thiersheim 2 mit einem Erfolg gerechnet. Ich tippte optimistisch auf ein 2,5:5,5 (für Thiersheim!). Zudem fehlten mit Stefan Baumer und Jonas Zeidler zwei Stammspieler. Es lief jedoch überraschend gut. Zunächst mußte David Mokry aufgeben, der in nachteiliger Position schließlich mattgesetzt wurde. Dafür gewann Matthias Wurdack nach Materialgewinn souverän. Nun sorgte Sven Küspert für den ersten Paukenschlag, als er seinen routinierten Gegner an Brett 3 mit einer schönen Kombination bezwingen konnte. Dafür unterlag André Küspert mit einer Qualität weniger im Endspiel gegen den stärksten Thiersheimer. Florian Strahberger hatte sich einen Qualitätsvorteil erspielt, konnte es aber nicht verwerten und verlor noch gegen seinen erfahrenen Gegner. Dafür gewann nun Gerd Heimerl völlig überraschend, weil sein Gegner ein Matt zuließ. Nun sah es beim Zwischenstand von 3:3 günstig für uns aus. Moritz Zeller an Brett 8 konnte sich mit viel Glück aus einer schwierigen Stellung befreien und hätte dafür nun das Endspiel gewinnen können, nach einer Ungenauigkeit endete das Spiel Remis. Nun entschloß ich mich, meine leicht vorteilhafte Partie auf Gewinn weiterzuspielen, was mit etwas Glück auch gelang. Durch den unerwarteten Erfolg haben wir in der A-Klasse für Spannung gesorgt. Thiersheim 2 ist nun punktgleich mit Marktredwitz vorne und spielt gegen diese ein echtes Finale um die Meisterschaft (Helmut Küspert).
18.03.07 Erste spielt Unentschieden gegen Puschendorf
Nach hartem Kampf konnte dieses Spiel gegen den Mitaufsteiger Puschendorf gerade noch ausgeglichen gestaltet werden, wenn auch etwas Glück im Spiel war. Nach Niederlagen von Mark Lorenz und André Kopp und zwei Remisen von Thomas Heinz und André Wilfert schaffte Stefan Nürnberger mit einem Sieg den Anschluß. Ich konnte meine Partie nach Figurenverlust mit Glück und Geschick doch noch gewinnen. Dafür mußte nun Toralf Kirschneck die Segel streichen zum Stand von 3:4 gegen uns. Jetzt lag es an Bernd Lichtinger, der in zähem Ringen am Ende im Endspiel mit einem Turm gegen Springer gewinnen konnte. Das Remis bringt uns nicht recht weiter (Platz 7), aber es wird wohl nur einen Absteiger in der Landesliga geben, so daß in den letzten beiden Wettkämpfen gegen Kulmbach und Neutraubling befreit aufgespielt werden kann (Helmut Küspert).
18.03.07 Zweite verliert gegen Bad Steben
Bei drohenden vier Absteigern in dieser Klasse hätte dieser Wettkampf unbedingt gewonnen werden müssen, aber es sollte nicht sein. Trotz guten Kampfes ging das Match knapp mit 3,5:4,5 verloren. Die vollen Punkte für Marktleuthen erzielten Stefan Baumer und Gerd Heimerl, Udo Rotsching, Jürgen Brückner und Manfred Rahn spielten Remis (Helmut Küspert).
17.03.07 Erfolge in der B-Klasse
Einen überraschenden Punktgewinn erreichte die Fünfte Mannschaft in der B-Klasse gegen die Jugendlichen von Thiersheim 3. Moritz Zeller gewann mit einem starken Königsangriff und Anton Pflug gewann ebenfalls in einem Turmendspiel. Auch Nico Küspert und Andreas Hentschel hielten gut mit, mußten sich aber geschlagen geben zum gerechten 2:2 (Helmut Küspert).

Die "vierte" konnte Ihr Spiel gegen das Tabellenschlußlicht Mehlmeisel/Tröstau 4 klar mit 3,5:0,5 gewinnen. Markus Haubner und Dieter Fraas konnten ihre überlegen geführten Partien sicher gewinnen.Danach stellte Gerd Heimerl mit seinem Remis den Mannschaftssieg sicher. Auch Tobias Fraas hatte während der gesamten Partie Bauern- und Materialvorteil. Schaffte es aber erst sehr spät seine junge wacker kämpfende Gegenspielerin zur Aufgabe zu zwingen. Nach der Niederlage im Spitzenspiel konnte man mit diesem Sieg den dritten Tabellenplatz weiter festigen (Tobias Fraas).
04.03.07 Erfolgreich bei Bayrischer Mannschafts-Blitzmeisterschaft
Mit einem sehr guten 11.Platz schloß unsere Mannschaft mit Mark Lorenz, André Kopp, Toralf Kirschneck, Andreas Reißner und Ersatzmann André Wilfert bei der Bayrischen Mannschafts- Blitzmeisterschaft in Kulmbach ab. Bester Punktesammler war André Kopp, aber auch die anderen Spieler erreichten gute Ergebnisse. Das Turnier überlegen gewonnen hat Bindlach vor Bayern München (Helmut Küspert).
Alle Ergebnisse
03.03.07 A-Klasse: Unentschieden gegen Witzlasreuth
Gegen Witzlasreuth konnte in einem spannenden Wettkampf ein 4:4 Punktgewinn erreicht werden. Damit war nicht unbedingt zu rechnen, weil Gerd Heimerl und Florian Strahberger im Nachholspiel in der B-Klasse gegen Mitterteich 2 spielten, aber die Ersatzspieler überzeugten. Der Wettkampf begann überaus günstig für uns. Stefan Baumer und ich bekamen an Brett 1 und 2 schnell Vorteile und erspielten ein 2:0. Auch an allen anderen Brettern der Jugendspieler sah es günstig aus. Alles deutete auf einen klaren Sieg hin, aber ein paar Partien kippten dann doch. Sehr erfreulich waren die beiden Remisen von Anton Pflug und Moritz Zeller an Brett 7 und 8. Dafür verlor Jonas Zeidler nach einem Fehlzug durch eine Fesselung einen Turm. David Mokry hatte ein vorteilhaftes Endspiel, es reichte aber schließlich doch nur zu einem Remis. Matthias Wurdack mußte nach einem falschen Königszug aufgeben. Stand nun 3,5:3,5. Jetzt lag es an Sven Küspert an Brett 3. Er einigte sich in einer spannenden Partie schließlich auf Remis. Wir belegen nun weiter den dritten Platz hinter Thiersheim 2 und Marktredwitz (Helmut Küspert).
03.03.07 B-Klasse: Niederlage der Vierten gegen Mitterteich 2
Die Vierte hätte bei einem Sieg die B-Klassenführung übernommen, aber es sollte nicht sein. Zwar gewann Florian Strahberger nach einem Figurengewinn sicher, aber Gerd Heimerl und Dieter Fraas verloren, Markus Haubner nahm mit einer Minusfigur das Remisangebot seines Gegners an zum Endstand von 1,5:2,5 für Mitterteich 2 (Helmut Küspert).
25.02.07 Erste verliert in Landesliga klar gegen Tabellenführer Bad Königshofen
Nachdem unsere Vorkämpfer Mark Lorenz, Andre Kopp und Toralf Kirschneck verloren hatten, war schon frühzeitig klar, daß dieser Wettkampf verloren gehen würde. Ein Lichtblick war der Erfolg von Thomas Heinz gegen seinen nominell stärkeren Gegner. Nachdem Stefan Nürnberger und Andre Wilfert auch nicht über ein Remis hinauskamen, stand es schon 4:2 für Bad Königshofen. Leider mußte ich nun meine Partie auch Remis geben, in einer festgefahrenen Stellung war nichts mehr möglich. Nun kämpfte Bernd Lichtinger bis zur allerletzten Sekunde noch um eine Resultats- verbesserung, was auch fast gelungen wäre, aber am Ende siegte doch noch sein Gegner zum Endstand von 5,5 zu 2,5 für Bad Königshofen (Helmut Küspert).
25.02.07 Zweite erkämpft Punkt gegen Bindlach 4
In einem hart umkämpften Spiel gelang ein Punktgewinn. Sieger des Tages war Tilo Deml an Brett 2. Dafür verlor Stefan Baumer. Die anderen Partien von Andreas Reißner, Werner Hientz, Udo Rotsching, Jürgen Brückner, Manfred Rahn und Wolfgang Prell endeten Remis. Trotz dieses Erfolgs ist die Zweite weiter vom Abstieg bedroht (7.Platz bei vielleicht 4 Absteigern), Helmbrechts ist mit einem extrem hohen Sieg gegen Kirchenlamitz vorbeigezogen (Helmut Küspert).
24.02.07 Fünfte erkämpft 2:2 in B-Klasse
Mit einem verdienten Unentschieden gegen Wunsiedel 4 bewiesen die Jugendlichen der Fünften, das sie einen Wettkampf erfolgreich auch alleine ohne Aufsicht bestreiten können. Anton Pflug gewann, Moritz Zeller und Andreas Hentschel spielten Remis, Dominik Bösel verlor. Wieder ein Punkt für die Fünfte und Platz 6 in der Tabelle (Helmut Küspert).
10.02.07 Dritte gewinnt gegen Röslau/Schönwald 5,5:2,5
Weiter auf Erfolgskurs in der A-Klasse ist die Dritte Mannschaft. Die Spielgemeinschaft von Röslau/Schönwald konnte vor allem aufgrund guter Leistungen der Jugendspieler mit 5,5:2,5 klar geschlagen werden. Den Anfang machte Jonas Zeidler, der Mehrbauern zu einem sicheren Sieg verwerten konnte. David Mokry gewann eine Figur, sein Gegner hatte aber zwei Bauern und Angriff. Mit Dauerschach sicherte David ein Remis. Nach und nach endeten drei weitere Partien Remis, die von Gerd Heimerl, Florian Strahberger und André Küspert. Ich hatte eine sehr bedenkliche Stellung und geriet in Zeitnot, aber auch mein Gegner ließ sich nun Zeit und bot plötzlich Remis an, was ich sofort annahm. Nun schaffte Matthias Wurdack die Entscheidung, er konnte sein günstiges Turmendspiel nach einigem hin und her für sich entscheiden. Nun konnte Sven Küspert ruhig seine Materialvorteile zum Endstand von 5,5:2,5 für Marktleuthen verwerten. Wir belegen nun Platz 3 in der Tabelle hinter Thiersheim 2 und Marktredwitz (Helmut Küspert).
04.02.07 Erste gewinnt in Landesliga gegen Forchheim 2 mit 5,5:2,5
Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnte dieses Spiel gegen den Tabellenletzten klar gewonnen werden, zwei enorm wichtige Punkte zum angestrebten Ziel Klassenerhalt. Für die ersatzgeschwächten Forchheimer war es die Chance den Anschluß in der Tabelle zu schaffen, entsprechend hart wurde gekämpft.
Nach zwei Remisen von Stefan Nürnberger und Thomas Heinz in total ausgeglichenen Stellungen mußte André Wilfert nach Bauernverlusten im Turmendspiel aufgeben. Dafür schaffte Toralf Kirschneck nach harten Kampf den Ausgleich nach vier Stunden 2:2.
Nachdem die Zeitkontrolle nach 40 Zügen geschafft war, zeichneten sich an den übrigen Brettern Vorteile für Marktleuthen ab. Helmut Küspert gewann einen Bauern und verwertete den Vorteil im Endspiel sicher. Bernd Lichtinger gewann mit Hilfe eines vorgerückten Freibauern eine Qualität Turm gegen Springer. Stand nun 4:2.
Dann sicherte Mannschaftsführer Mark Lorenz den Sieg, indem er seine Partie durch Zugwiederholung zum Remis führte. Nun konnte André Kopp ruhig seinen in der Zeitnotphase erworbenen Materialvorteil Turm gegen Läufer zum Gewinn führen zum Endstand 5,5:2,5.
Dank des Erfolgs steht Marktleuthen nun auf einem guten 5. Platz, aber um den Klassenerhalt zu sichern müssen noch weitere Punkte erzielt werden. Im nächsten Spiel geht es am 25.02. auswärts gegen den Tabellenführer Bad Königshofen (Helmut Küspert).
04.02.07 Zweite unterliegt im Derby gegen Kirchenlamitz 3,5:4,5
Aufgrund der schwierigen Tabellensituation in der Bezirksliga Ost mit vielleicht vier Absteigern ist die Zweite nun wieder stark vom Abstieg bedroht, denn wir spielen nur noch gegen starke Mannschaften aus der vorderen Tabellenhälfte. Die glänzend aufgelegten Kirchenlamitzer können sich dagegen nach vorne orientieren. Manfred Rahn und Stefan Baumer gewannen, Werner Hientz, Udo Rotsching und Jürgen Brückner spielten Remis, während Andreas Reißner, Wolfgang Prell und Sven Küspert kapitulieren mußten (Helmut Küspert).
03.02.07 Erfolg und Niederlage in der B-Klasse
Während die Vierte Mannschaft weiter von Sieg zu Sieg eilt (3,5:0,5 gegen Wunsiedel), mußte die Fünfte eine weitere Niederlage quittieren, allerdings gegen die starke Mannschaft von Mitterteich 2. Während Anton Pflug und Moritz Zeller an diesem Tag chancenlos waren, überraschten Dominik Bösel und Andreas Hentschel mit sehr guten Leistungen. Andreas konnte nach einem Figurengewinn sicher punkten und Dominik hatte einen Mehrbauern herausgespielt, verlor dann aber unglücklich (Helmut Küspert).

Weiterhin auf einem vorderen Tabellenplatz steht die "Vierte" Mannschaft nach dem 5. Spieltag. Sie bezwang Wunsiedel 3 mit 3,5 - 0,5. Gerd Heimerl, am ersten Brett, konnte seine Partie gewohnt souverän gewinnen. Die anderen Partien waren jedoch etwas härter umkämpft. Nachdem Tobias Fraas am zweiten Brett gewinnen konnte bot Dieter Fraas am dritten Brett, seiner Kontrahentin ein Remis an, was sie auch annahm. Somit stellte er den Mannschaftssieg sicher. Am Vierten Brett stellt danach Markus Haubner den Endstand fest als er seinen Figuren - und Stellungsvorteil zum siegen nutzte.
Somit kommt es am nächsten Spieltag zu einem richtigen Spitzenspiel, wenn unsere "vierte" zum Tabellenführer nach Mitterteich reisen muss (Tobias Fraas).
02.02.07 Mark Lorenz wurde Vereins-Blitzmeister
Zunächst wurde ein vollrundiges Turnier mit 17 Teilnehmern gespielt, in der Mark sich einen halben Punkt Vorsprung vor dem härtesten Konkurrenten André Kopp erspielte. Dann spielten die besten acht (Lorenz, Kopp, Kirschneck, Reißner, Lichtinger, Hientz, Rotsching und H.Küspert) noch ein Turnier aus, dessen Punkte zu denen der Vorrunde addiert wurden. Auch hier konnte Mark mit einem halben Punkt mehr gewinnen und wurde Gesamtsieger mit 19 Punkten vor André Kopp mit 18. Dritter wurde Andreas Reißner mit 16,5 Punkten, bester Jugendlicher Sven Küspert vor Anton Pflug. Gerd Heimerl wurde der beste Spieler mit DWZ < 1800 (Helmut Küspert).
27.01.07 Hoher Sieg gegen SpVgg Wunsiedel 2 in der A-Klasse
Klar schlagen konnte unsere Dritte Mannschaft die Zweite von Wunsiedel mit 6:2, der Sieg fiel aber etwas zu hoch aus. Zunächst unterlag Matthias Wurdack nach Materialverlust an Brett 6. Dafür überzeugte Jonas Zeidler mit einem klaren Sieg. Anton Pflug hatte ein Remisangebot, spielte mannschaftsdienlich bei unklarer Lage weiter, verlor dann jedoch. Deutlich besser lief es an den vorderen Brettern. Stefan Baumer schaffte es mit einem Bauernvorstoß die gegnerische Königsstellung aufzureißen und konnte im Mattangriff gewinnen. Eine starke Leistung zeigten André und Sven Küspert an den Brettern 3 und 4, beide gewannen überzeugend. Gerd Heimerl hatte ein remisliches Springer-Endspiel am Brett, diesmal war es der Wunsiedler, der für die Mannschaft weiterspielen wollte. Das ging schief, nach falscher Abwicklung ins Bauernendspiel konnte Gerd noch gewinnen, Stand 5:2 für uns. Nun konnte ich meine von wechselseitigen Fehlern gekennzeichnete Partie im Endspiel mit zwei Türmen und Bauern gegen die Dame ebenfalls noch gewinnen (Helmut Küspert).
21.01.07 Zweite gewinnt gegen Rehau 5,5:2,5
Zunächst verlief der Wettkampf ausgeglichen. Manfred Rahn mußte gegen den stärksten Rehauer antreten und verlor, dafür schaffte Stefan Baumer mit Schwarz einen Sieg und schaffte den verdienten Ausgleich. Tilo Deml einigte sich auf Remis, ebenso wie André Küspert, der zeitweise Vorteil hatte. Nach weiterer Spieldauer gelang schließlich Udo Rotsching mit Hilfe eines weit vorgerückten Freibauern die Führung, wenig später siegte Andreas Reißner am Spitzenbrett. Mit gewohnter Zähigkeit erkämpfte er sich zwei Mehrbauern und gewann. Nun steuerte Werner Hientz ein weiteres Remis bei, das er trotz eines Minusbauern in einem Läuferendspiel klar herbeiführen konnte. Nun brillierte Jürgen Brückner in der letzten Partie mit einem weit berechneten Turmopfer, wonach der Gegner einen Mattangriff nicht mehr verteidigen konnte. Endstand somit 5,5:2,5 und Platz 5 in der Tabelle (Helmut Küspert).
20.01.07 Erfolg und Niederlage in der B-Klasse
Unsere fünfte Mannschaft verkaufte sich achtbar gegen die routinierten Gegner von Mehlmeisel/Tröstau 3. Nachdem Moritz Zeller nach Figurenverlust aufgeben mußte, boten die Gegner von Nico Küspert und Dominik Bösel Remis. Das hätte sich vielleicht rächen können, denn die Partie an Brett 1 war noch offen. Aber Anton Pflug sah keine Gewinnmöglichkeit und akzeptierte daher ebenfalls Remis.
Weiter auf Erfolgskurs befindet sich die Vierte...(Helmut Küspert).

Erneut konnte unsere vierte Mannschaft gewinnen. Und das erstaunlicherweise recht hoch. Das Spiel begann mit einstündiger Verspätung da die Gäste aus der Oberpfalz im Stau stecken blieben. Am ersten Brett gewann Gerd Heimerl schon nach gut einer Stunde Spielzeit souverän, wobei er einen Fehler seines Gegenspielers zum siegen ausnutze. Auch Markus Haubner gewann seine Partie am vierten Brett überlegen. Somit hatte man schon einen Mannschaftspunkt erreicht, jedoch standen die beiden noch laufenden Partien auf Messers Schneide. Letztendlich half Dieter Fraas ein Fehler seines Gegners um am zweiten Brett zu Gewinnen und konnte somit den Mannschaftssieg sicherzustellen. Das 3,5-0,5-Endergebnis stand fest, als sich dann noch Tobias Fraas und sein Kontrahent am dritten Brett bei komplizierter Stellung auf Remis einigten. Ein enorm wichtiger Sieg, wobei Witzlasreuth mit einer stärkeren Mannschaftsaufstellung erwartet wurde. Die "Vierte" mischt in der Tabelle weiterhin vorne mit, allerdings wird man noch auf einige "schwere Brocken" treffen (Tobias Fraas).
13.01.07 Unentschieden in A-Klasse gegen Mehlmeisel/Tröstau 2
Nach hartem Kampf konnten wir einen Mannschaftspunkt aus Tröstau entführen gegen die zweite Mannschaft der Spielgemeinschaft Mehlmeisel/Tröstau. An den hinteren Brettern schafften die Jugendlichen David Mokry und Jonas Zeidler jeweils ein Remis, Matthias Wurdack konnte eine Qualität gewinnen und brachte diesen Vorteil sicher nach Hause. Nicht so gut lief es dagegen an den anderen Brettern. Florian Strahberger und Stefan Baumer mußten kapitulieren. Sven Küspert, der überragende Mann beim Jugendturnier in Kronach, mußte seine Partie nach Bauernverlusten ebenfalls aufgeben. Dafür schaffte es Gerd Heimerl aus zäher Verteidigung heraus, am Ende das Endspiel mit seinem besseren Läufer zu gewinnen. Tröstau führte aber nun mit 4:3 und ich hatte nur ein ausgeglichenes Turmendspiel auf dem Brett, die ja bekanntlich immer "Remis" sind. Also versuchte ich alles und 50 Züge später und nach ein paar Ungenauigkeiten konnte ich es doch noch gewinnen. Durch den Punktgewinn bleiben wir vorerst im Mittelfeld der A-Klasse (Helmut Küspert).
13.01.07 Marktleuthen gewinnt Oberfränkische U20-Jugend-Mannschaftsmeisterschaft
In Kronach fanden die letzten beiden Runden in diesem Wettbewerb statt, die André und Sven Küspert zusammen mit den Kirchenlamitzern Christoph und Maximilian Dütz für sich entscheiden konnten. Durch das Fehlen von Spitzenspieler Andreas Reißner waren wir nicht mehr ganz klarer Favorit, zudem überraschte Kronach durch eine stärkere Aufstellung als erwartet. Aber die Jungs behielten die Nerven. Kronach konnte mit 2,5:1,5 bezwungen werden durch Siege von Sven und Christoph und einem Remis von Maximilian. Der andere starke Konkurrent Oberlauter trat dann überraschend nur zu Dritt an. So erhielt Maximilian einen kampflosen Punkt. Sven siegte erneut und André und Christoph sicherten mit Remisen den 3:1-Erfolg. Marktleuthen ist nun erstmal für die Bayrische Ebene vorberechtigt, eventuell müssen aber nochmal Qualifikationsspiele ausgetragen werden (Helmut Küspert)
Alle Ergebnisse
02. bis 06.01.07 Gute Ergebnisse bei Oberfränkischen Meisterschaften
Recht zufrieden können wir mit dem Abschneiden bei den diesjährigen Oberfränkischen Meisterschaften in Lichtenfels auf Schloß Schney.
Bei der Jugend kam in der U18 überraschend Matthias Wurdack auf Platz 3 vor den höher eingeschätzten André Küspert (Platz 4) und David Mokry (Platz 7).
Bei der U14 konnte Sven Küspert seinen Vorjahres-Erfolg als Vizemeister nicht wiederholen. Er landete auf Platz 6. Vor ihm platzierte sich noch Jonas Zeidler, beide erzielten 4,5 Punkte. Anton Pflug und Andreas Hentschel sammelten ebenfalls einige Punkte, die für die Plätze 21 und 25 reichten.
Bei den Jüngsten in der U10/U8 spielte Nico Küspert gut mit und schaffte einen guten 8. Platz bei 27 Teilnehmern. Simon Becher schaffte in seinem ersten Turnier überhaupt zwei Siege, das reichte für Platz 26.
Sowohl bei den abendlichen Gaudi-Blitzturnieren als auch beim offiziellen Blitzturnier gewann Sven Küspert den Titel in seiner Altersklasse.
Manfred Rahn spielte in dem Senioren-Qualiturnier vorne mit, verschenkte aber unnötig einen halben Punkt, der vielleicht für Platz 2 gereicht hätte. Trotzdem stark gespielt (Platz 4 von 32).
Ich selbst war mit meinem Abschneiden im Meisterturnier sehr zufrieden. 5 Punkte bedeuteten den 6. Platz und damit die automatische Qualifikation für das nächste Jahr (Helmut Küspert)
Ergebnisse, Bilder, ...

Berichte aus 2006